Seite 4 von 110

Re:Galanthus-Saison 2014/15

Verfasst: 19. Dez 2014, 14:51
von Barbarea vulgaris †
Huch! Ein Känguru!!! ;D

Re:Galanthus-Saison 2014/15

Verfasst: 19. Dez 2014, 14:52
von Blauaugenwels
Jetzt geht es auch hier los :DAuf die Exemplare entlang des Steinsockels im Vorgarten ist meist Verlass zur Weihnachtszeit. Und die Kamera hat gleich einen passenden Schein um die Blüte gezaubert ;)Die Kinderlein-Variante passt jahreszeitlich auch perfekt ;D

Re:Galanthus-Saison 2014/15

Verfasst: 19. Dez 2014, 14:56
von cornishsnow
Das ist für ein Galanthus elwesii subsp. elwesii aber wirklich früh! :D

Re:Galanthus-Saison 2014/15

Verfasst: 19. Dez 2014, 14:56
von cornishsnow
Huch! Ein Känguru!!! ;D
;DStimmt! :D

Re:Galanthus-Saison 2014/15

Verfasst: 19. Dez 2014, 15:12
von Blauaugenwels
Das ist für ein Galanthus elwesii subsp. elwesii aber wirklich früh! :D
Werde ich ihnen sagen ;)Die gleiche Klon hinten im Schatten blühen zur normalen Zeit. Der Steinsockel im Vorgarten erhascht ab und an etwas Sonne, daher sind sie vorwitziger.Die Art steht seit geschätzt 20 Jahren im Garten und durfte auch aussamen.Jeder Klumpen hat eine bisschen andere Zeichnung in der Blüte.Damit diese Variabilität weiter fortschreitet, habe ich die letzten Jahre immer wieder fremde, abweichende Exemplare hinzu gesetzt. (blühend im Handel gekauft)Habe heute sogar Sämlinge bei meinen G. woronowii entdeckt! Das ist neu! :D Wobei mein Bestand an dieser Art egtl. groß genug ist. Die vermehrt sich vegetativ fast wie Unkraut und deckt mit ihren Blättern alles umstehende zu :P

Re:Galanthus-Saison 2014/15

Verfasst: 19. Dez 2014, 15:14
von rudi
BildRudi

Re:Galanthus-Saison 2014/15

Verfasst: 19. Dez 2014, 15:28
von cornishsnow
Ahoi Rudi! Hat 'Three Ships' in den zwei Jahren bei Dir so schlecht zugelegt oder warum nochmal das alte Foto... 8) ;)LG., Oliver

Re:Galanthus-Saison 2014/15

Verfasst: 19. Dez 2014, 15:32
von rudi
Nee, teilweise verkauft, der Rest weg, verschwunden, futschikato ;DRudi

Re:Galanthus-Saison 2014/15

Verfasst: 19. Dez 2014, 15:33
von cornishsnow
Ein sehr durchwachsenes Resumee... ;D

Re:Galanthus-Saison 2014/15

Verfasst: 19. Dez 2014, 15:35
von rudi
Nee, teilweise verkauft, der Rest weg, verschwunden, futschikato ;DRudi
Ach ja, wer welche zuviel hat, kann gerne mit mir tauschen ('Selina Cords; 'Tante Käthe;' Christa Kaufmann').Rudi

Re:Galanthus-Saison 2014/15

Verfasst: 19. Dez 2014, 15:48
von daylilly
BildRudi
(OT: wenn ich den link anklicke, bekomme ich nur einen neuen link. Und wenn ich den anklicke, öffnet sich im Hintergrund eine Werbeseite, die ich unverschämt finde. Rudi, könntest du zukünftig deine Fotos vielleicht direkt hier einstellen? Ich schaue sie mir gerne an, aber so werde ich sie jedenfalls nicht wieder anklicken)

Re:Galanthus-Saison 2014/15

Verfasst: 19. Dez 2014, 16:46
von Staudo
Bei mir kommt das Bild nach Anklicken des Links. Allerdings habe ich keine seltsamen Cookies im Cache. ;D

Re:Galanthus-Saison 2014/15

Verfasst: 19. Dez 2014, 18:03
von Henki
'Sickle' blüht hier demnächst, 'Godfrey Owen' zum Beispiel ist noch unsichtbar.

Re:Galanthus-Saison 2014/15

Verfasst: 19. Dez 2014, 18:11
von fyvie
... 'Godfrey Owen' zum Beispiel ist noch unsichtbar.
Da bin ich aber froh! Nachdem letztes Jahr eine Saison nach Pflanzung nur Blätter kamen, sehe ich bis jetzt auch noch garnichts. Die Blüte hab ich in Natura leider noch nie erlebt :'(Ist der ein bißchen zickig? Alle anderen gleichzeitig mit ihm neugepflanzten Perlen hatten letztes Jahr nämlich schon brav geblüht und haben sich offensichtlich bis dato auch vermehrt.

Re:Galanthus-Saison 2014/15

Verfasst: 19. Dez 2014, 18:28
von cornishsnow
'Godfrey Owen' ist ein eher kleineres Galanthus elwesii, soll sich aber stetig bestocken. Ich selbst hab die Sorte noch nicht. :) Bei mir im Garten muss ich wohl die Galanthus elwesii an etwas trockenere und hellere Plätze setzen, sie bestocken dort deutlich besser. Galanthus nivalis scheint es egal zu sein und Galanthus plicatus wächst am besten bei mir an feuchteren Stellen. Bei den Hybriden teste ich einfach, selbst in meinen sehr kleinen Garten gibt es erhebliche Unterschiede.