Seite 4 von 6
Re:Baumstumpf entfernen
Verfasst: 7. Okt 2014, 16:49
von enigma
Ääähemmmm, bitte nicht vergessen...
Der Hallimasch lebt auch auf den weiterführenden Wurzeln. Da hilft es wohl wenig, den Stubben zu roden, wenn man nicht alle Wurzeln auch entfernt.
Jein. Wenn der Hallimasch bereits im Garten ist und die Wurzeln befallen hat, reduziert das Entfernen des Stubbens sein Nahrungsangebot.Ist noch kein Hallimasch im Boden, so besteht die reelle Chance, dass die Wurzeln von anderen Pilzen und Mikroorganismen zersetzt werden, ohne dass der Hallimasch die Gelegenheit nutzen kann, sich anzusiedeln.Hier im Garten war's leider nicht möglich, die großen Stubben diverser Ahornbäume zu roden (die Eigentümergemeinschaft wollte die Kosten nicht tragen), als der Hallimasch nach und nach die Bäume "erlegte". Jetzt ist die alljährliche Ernte an Fruchtkörpern auch nach 10 Jahren noch beeindruckend. :PDas wär ja nicht so schlimm, würde der Pilz nicht auch immer wieder neu gepflanzte Gehölze angreifen. Dort macht er sich dann als "Kambiumtod" bemerkbar.
Re:Baumstumpf entfernen
Verfasst: 7. Okt 2014, 16:58
von schwarze Tulpe
Eine interessante Seite zum Hallimasch mit einer Fotodokuhttp://
www.arbofux.de/hallimasch.html
Re:Baumstumpf entfernen
Verfasst: 7. Okt 2014, 17:27
von schwarze Tulpe
Jetzt ahne ich, dass die Gruppe von ca. 50 Pilzen, die ich vor wenigen Tagen an einem alten Birnbaumstumpf fand, der Armillaria mellea sein könnte. Eben wollte ich eine Aufnahme machen, aber kein Pilz mehr zu sehen. Wie lange lebt der oberirdische Teil des Pilzes? Nur ein bis zwei Wochen? Dann war es Zufall, dass ich ihn überhaupt bemerkte. Jetzt ist die Rinde schmierig schwärzlich. Sobald das Wetter besser ist, werde ich etwas Rinde abnehmen und nach dem typischen Geflecht schauen.Wie gut, dass hier der Hallimasch erwähnt wird.Nur eins ist mir nicht klar. In Wäldern, die man sich selbst überlässt und auch in normalen Wäldern, fanden wir immer Hallimasch. Aber doch nur an den verrottenden Stämmen. Ringsherum wuchsen gesunde Bäume. Ich bin Laie, es kam mir so vor. Wieso wird jetzt so gewarnt?
Re:Baumstumpf entfernen
Verfasst: 7. Okt 2014, 17:50
von kudzu
hinterher 1 Sägekette zum Altmetall.Das hat zu zweit fast einen Tag gedauert,und Sonntag waren wir ziemlich alle.
mann, muss ich ein Konditionsprotz seinund sparsam, ich mach nicht vorsaetzlich Saegeketten kaputtsondern goenn meiner Axt ab und an mal ein paar Striche mit der Feile
Re:Baumstumpf entfernen
Verfasst: 7. Okt 2014, 18:00
von pearl
nicht nur ein Kraftprotz, sondern auch eine kluge Frau. Mit der Kettensäge ungeübt an einen Baumstumpf mit Kirschbaumholz, das im Wurzelbereich ein paar Widrigkeiten hat. Mann, mann, mann, ich überlasse so etwas geübten Profis und die lassen die Finger davon, wie Staudo schreibt.Ich hantiere gelegentlich mit einer Handkreissäge um kleinere Äste zu Brennholz zu machen. Mir ist ein ausreißendes Stück Holz vertraut und es hat meinen vollen Respekt. Eine ausreißende Kettensäge und ein appes Bein möchte ich nicht erleben.
Re:Baumstumpf entfernen
Verfasst: 7. Okt 2014, 18:00
von TraudelMA
Was habt ihr nur gegen Hallimasch?Hallimasch befällt nur verrottende Gehölze und ist außerdem gekocht essbar!

Schaut z.B. mal hier rein:
http://www.chefkoch.de/rs/s0/hallimasch/Rezepte.html
Re:Baumstumpf entfernen
Verfasst: 7. Okt 2014, 18:02
von Herr Dingens
nicht nur ein Kraftprotz, sondern auch eine kluge Frau. Mit der Kettensäge ungeübt an einen Baumstumpf mit Kirschbaumholz, das im Wurzelbereich ein paar Widrigkeiten hat.
... und dann vielleicht noch vorne, mit der Spitze der Kettensäge. Oh oh
Re:Baumstumpf entfernen
Verfasst: 7. Okt 2014, 18:04
von enigma
Nein, der befällt nicht nur verrottende Gehölze.Ja, der galt als Speisepilz. Wer's mag. Aber in letzter Zeit sind da auch so ein paar Zweifel aufgekommen.
Re:Baumstumpf entfernen
Verfasst: 7. Okt 2014, 18:10
von Hummelchen
Der Hallimasch killt grad meinen bisher gesunden Apfelbaum.Aber ich ernte auch und trockne die Fruchtkörper als Speisewürze.Trotzdem hätte ich es lieber, der Hallimasch würde meine Obstbäume und die Flieder in Ruhe lassen und statt dessen einen krüppeligen Ahorn aufessen, der den gesamten Garten mit Sämlingen überschwemmt.
Re:Baumstumpf entfernen
Verfasst: 7. Okt 2014, 18:13
von Herr Dingens
Tja, das Leben ist kein Wunschkonzert
Re:Baumstumpf entfernen
Verfasst: 7. Okt 2014, 20:36
von Eva
Ich finde das mit dem Hallimasch spannend - vielleicht einen eigenen Thread wert?
Re:Baumstumpf entfernen
Verfasst: 7. Okt 2014, 21:44
von reinesHobby
Im übrigen kann eine stumpfe Sägekette mit einfachsten Mitteln wieder geschärft werden. Dauert keine 5 min. Das Werkzeug kostet die Hälfte einer neuen (kurzen) Kette. Bei größeren Schwertern ist die Kette noch teurer. Es lohnt sich also. Anleitungen gibts im Netz zuhauf. Immerhin geht das hier noch. Ich warte noch auf den Tag der Einwegketten. Wie bei Kaffeekapseln, Rasierklingen, Tintendruckerpatronen, Rasentrimmerblätter, etc. Proprietäre Wegwerfgesellschaft ...
Re:Baumstumpf entfernen
Verfasst: 8. Okt 2014, 20:02
von common
Dieser Baumstumpf ist gerade in Arbeit:
Re:Baumstumpf entfernen
Verfasst: 8. Okt 2014, 20:18
von Dendrobiumglotzer
nicht nur ein Kraftprotz, sondern auch eine kluge Frau. Mit der Kettensäge ungeübt an einen Baumstumpf mit Kirschbaumholz, das im Wurzelbereich ein paar Widrigkeiten hat.
... und dann vielleicht noch vorne, mit der Spitze der Kettensäge. Oh oh
KICKBACK-Gefahr, wenn man mit der Spitze von 0 bis 3 Uhr reingeht. Das einzige was dann zersägt wird, ist der Kopf. Mit der Schwertspitze immer unterhalb von 3 Uhr reinstechen. Da passiert dann auch nix! Man kann ein Loch rund rum graben, den groben Dreck mit nem starken Besen entfernen und mit nem scharfen Wasserstrahl säubern. Dann bedacht mit der Motorsäge einstechen und mit schwerem Hammer, Wiedehopfhacke das Geschnittene weghauen. Dann mit der Säge weiter sägen. Ich durfte heute drei sehr große vieltriebige Koniferen so entfernen. Eine Scheiß-Arbeit!!! Aber geht schneller als mit Hand. Und natürlich keine neu gekaufte Kette benutzen. Und man sollte wirklich aufpassen, dass man ja nicht in Dreck sägt. Ohne Motorsäge hätten zwei Leute wohl so 3h dafür gebraucht. Mit eben nur 0,75-1hh. Deswegen die alten Keten nicht wegschmeißen. Aber mein Rücken fand diese Arbeit nicht so super..... . Aber ist Angebot.
Re:Baumstumpf entfernen
Verfasst: 8. Okt 2014, 22:15
von oile
Dieser Baumstumpf ist gerade in Arbeit:
