Seite 4 von 14
Re:Exzentrisches Gartenbeet
Verfasst: 10. Okt 2014, 19:01
von Henki
Jo, ich hatte dieses Jahr Leonotus leonurus und Tithonia rotundifolia als Einjährige im Gräserbeet, vielleicht kämen die auch noch in Frage. Zumindest erstere kann eine stattliche Größe erreichen.
Re:Exzentrisches Gartenbeet
Verfasst: 10. Okt 2014, 19:24
von moreno

ist ziemlich exzentrisch?
Re:Exzentrisches Gartenbeet
Verfasst: 10. Okt 2014, 19:33
von Callis
Jo, ich hatte dieses Jahr Leonotus leonurus und Tithonia rotundifolia als Einjährige im Gräserbeet, vielleicht kämen die auch noch in Frage. Zumindest erstere kann eine stattliche Größe erreichen.
Die letztere hat bei mir im Garten auch schon an die 2m erreicht (Lehmboden!)Als exotisch habe ich sie aber nicht empfunden.
Re:Exzentrisches Gartenbeet
Verfasst: 10. Okt 2014, 19:37
von Treasure-Jo
@Moreno,Genau so stelle ich mir das vor. Ist das ein Cotoneaster im Hintergrund? (Welcher?)Leonitis leonitis habe ich auch im Garten, schon über 2 m hoch! An diese Pflanze dachte ich daher auch...Ihr habt wirklich gute Ideen!
Re:Exzentrisches Gartenbeet
Verfasst: 10. Okt 2014, 19:44
von Henki
Als exotisch habe ich sie aber nicht empfunden.
"Exotisch" war auch nicht die Vorgabe.
Re:Exzentrisches Gartenbeet
Verfasst: 10. Okt 2014, 19:46
von enaira
Re:Exzentrisches Gartenbeet
Verfasst: 10. Okt 2014, 19:59
von moreno
Ist das ein Cotoneaster im Hintergrund? (Welcher?)
Pyracantha coccinea und Cynara scolymus... Eryngium eburneum also, that I have received from my 'plant pusher' last week, it might work ...
Re:Exzentrisches Gartenbeet
Verfasst: 10. Okt 2014, 20:29
von Querkopf
... kleiner, grünwuschelig blühender Zierlauch ... Name grad nicht parat (kommt heute Abend)...
Weinberglauch war richtig, aber es ist nicht die Art, sondern
eine ziemlich schräge Selektion mit Namen 'Hair' 
. Roten Mangold kann ich mir in deinem Beet noch gut vorstellen, Riesenrhabarber, der blühen darf, und die Rose
'Viridiflora'.
Re:Exzentrisches Gartenbeet
Verfasst: 10. Okt 2014, 20:31
von Rosenfee
Diese Art hat sich bei mir nach einem Jahr sang- und klanglos verabschiedet

(Lehmboden)
Re:Exzentrisches Gartenbeet
Verfasst: 10. Okt 2014, 20:33
von Querkopf
Bei mir lebt sie schon länger, auch im Lehmboden. Allerdings an einer Stelle, an der die Humusschicht überm Lehm recht ordentliche Dicke hat.
Re:Exzentrisches Gartenbeet
Verfasst: 10. Okt 2014, 22:42
von Santolina †
@Treasure-Jo, damit ich nicht nur mit kurios, Nippes oder Flohmarktkrempel beitrage, hier ein Vorschlag zum Thema. Leider sind die Bilder nicht so aussagekräftig.Veratrum nigrum, Schwarzer Germer mit imposanter Gestalt.
Re:Exzentrisches Gartenbeet
Verfasst: 10. Okt 2014, 23:43
von Starking007
Onopordum flächig und gut gedüngt!Ist auch insektentechnisch toll!
Re:Exzentrisches Gartenbeet
Verfasst: 11. Okt 2014, 01:05
von pearl
Santolina, wie heißt der kleinblütige weiße Phlox vorne im Bild? Die Veratrum sind unglaublich! Prächtig! Wie machst du das? Schneckenkorn die Menge?
Re:Exzentrisches Gartenbeet
Verfasst: 11. Okt 2014, 01:07
von pearl
Ich habe mal die Bilder von der Koblenzer BuGa durchgeblättert.Vielleicht sind Anregungen dabei? (Leider nur vom Herbst)Im Bereich Tulpen und Dahlien gibt es bestimmt so einiges, was man verwenden könnte...
[td][galerie pid=114777]_DSC3068.jpg[/galerie][galerie pid=114779]_DSC3054.jpg[/galerie][galerie pid=114778]_DSC3066.jpg[/galerie][/td][td][galerie pid=114780]_DSC3024.jpg[/galerie][galerie pid=114781]_DSC3144.jpg[/galerie][/td][td][galerie pid=114782]_DSC3205.jpg[/galerie][galerie pid=114783]_DSC3183.jpg[/galerie][galerie pid=114784]_DSC3206.jpg[/galerie][/td]
vielleicht könnte enaira mal ihren Beitrag so korrigieren, es fehlte das
Re:Exzentrisches Gartenbeet
Verfasst: 11. Okt 2014, 07:21
von oile
Im Frühjahr die Tulpe 'Icecream'.

Bunter Mangold hat auch was "Exzentrisches", zwischen Gräsern z.B.