Seite 4 von 35

Re:Ruhe finden im Garten

Verfasst: 16. Okt 2014, 23:09
von pearl
:-\ das ist wahr! Du armer! Eine Stirnlampe hilft nicht? ;) ;D

Re:Ruhe finden im Garten

Verfasst: 16. Okt 2014, 23:33
von oile
Mir fehlen die abendlichen Gartenrundgänge, wenn man früh im Dunkeln zur Arbeit fährt und an Abend im Dunkeln heim kommt.
Mir auch und auch der erste Rundgang am frühen Morgen mit der Kaffeetasse in der Hand.

Re:Ruhe finden im Garten

Verfasst: 17. Okt 2014, 01:30
von Phyllo
Im Zusammenhang mit dem Steinufer von Phyllo ist mir deutlich geworden, dass ich in meinem Garten irgendwie keine Ruhe finde. Es liegt auch nicht nur daran, dass immer was zu tun ist, sondern auch daran, dass ich dafür keinen geeigneten Platz - gestaltet - habe. Es gibt drei Bänke - die ich selten nutze - eine kleine Terasse deren Ausblick zu hohe Stauden versperren und einen Sitzplatz vor dem Holz mit einem recht netten Blick in den Garten - aber der Sitzplatz ist auch etwas zu verstellt mit den Möbeln, die aber schon nötig sind, es ist nur ein Tisch, ne Bank und ein Stuhl.Mit welchen Gestaltungsmitteln lassen sich wirkliche Ruhezonen einrichten? Mir kommt mein Garten irgendwie kleinteilig und hektisch vor, trotz seiner Größe. Gibt es da ganz grundlegende Tricks, die sehr wirksam sind?Was bringt Euch im Garten die Ruhe und Entspannung?
zb. Heute Sonne .Bild

Re:Ruhe finden im Garten

Verfasst: 17. Okt 2014, 03:54
von Pewe
Schön :D

Re:Ruhe finden im Garten

Verfasst: 17. Okt 2014, 06:53
von Maja
Aber Gänselieschen, Dein Garten ist doch eigentlich perfekt zum Entspannen. Auf der Wiese am wunderschönen Teich, oben am Wasserbecken und den benachbarten Riesenfarnen, auf der Terrasse neben dem schönen Staudenbeet ... :)
Aber tatsächlich etwas unruhig wirkend, Gänselieschen hat meiner Meinung nach recht, ich wäre gar nicht darauf gekommen, aber als sie's gesagt hat ... Möglicherweise liegt das am "Gelände" - gibt es nicht dieses "mit dem Gelände arbeiten"? Nicht alles an den Rand klatschen (ich übertreibe! ;))? Aber ich habe von Gestaltung null Ahnung, mein Garten ist ein Rechteck, sehr formal, und formal ist ein toll klingendes Wort in diesem Fall. :-[@Gänselieschen, ich würde einen Profi einfach nur mal schauen lassen wollen, drüber schauen vom Haus aus, für ein paar Minuten. Die Ideen würden mich interessieren! Ansonsten finde ich das, was Eva aus dem Garten ihres Vaters erzählt, sehr hilfreich. Bei mir lohnt sich das aber leider nicht, bei Dir hingegen schon! :DLG Inken P.S.: "Ruhe finden" -> barfuß über'n Rasen und Phloxe kieken und atmen, am besten ist das natürlich abends. Oder morgens mit Kaffeetasse - da sind wir uns alle einig? :D@Gänselieschen, das möchte ich noch sagen: ich beneide Dich um Deinen Garten. Ich mag vor allem den unteren, halb eingezäunten Bereich.

Re:Ruhe finden im Garten

Verfasst: 17. Okt 2014, 07:34
von zwerggarten
rechterhand am (bzw. um das) wasserbecken, ließe sich nicht da was machen? oder muss da immer hektisch durchgerannt werden? :-\ ;)

Re:Ruhe finden im Garten

Verfasst: 17. Okt 2014, 08:30
von biene100
Hmm, also ich finde nicht daß Gänselieschens Garten unruhig wirkt. Es ist doch wunderbar lauschig dort, viel Gras/Rasen/Wiese wie auch immer man es nennen möchte, viele Sträucher hinter die man sich verdrücken kann und die Welt draussen vergessen kann.Ruhe liegt in einem selber, wenn Du die in Dir nicht findest, findest Du sie auch nicht im Garten.In meinem Garten wachsen noch viel mehr unterschiedliche Pflanzen und alles ist enger beieinander, als unruhig empfinde ich ihn aber trotzdem nicht.

Re:Ruhe finden im Garten

Verfasst: 17. Okt 2014, 09:42
von Gartenplaner
Ein paar Fotos, um sich mal einen Ein- und Überblick zu verschaffen vom Garten wären nicht schlecht ;)

Re:Ruhe finden im Garten

Verfasst: 17. Okt 2014, 10:37
von biene100

Re:Ruhe finden im Garten

Verfasst: 17. Okt 2014, 11:04
von Morpheus
Ich achte immer darauf, dass mein Garten aufgeräumt ist. Wenn viele Dinge rumstehen bringt das Unruhe in den Garten. Selbst die Gartenstühle auf der Terrasse stelle ich ordentlich um den Tisch, wenn diese kreuz und quer dastehen wirkt das auch unruhig und unharmonisch.Ich denke Harmonie ist überhaupt ein gutes Schlüsselwort bei der Gartengestaltung, wenn der Garten Ruhe ausstrahlen soll.

Re:Ruhe finden im Garten

Verfasst: 17. Okt 2014, 11:12
von Santolina †
Entspannt Ruhe finden.....Im Liegestuhl am Wasserfall, den Klängen des Wassers nachlauschen, etwas zum Trinken und Lesen, je nach Lust und Laune, oder nur alle Viere von sich strecken 8) Bild Bild Bild Bild

Re:Ruhe finden im Garten

Verfasst: 17. Okt 2014, 11:38
von elis
Hallo !Ich kann auch am besten Ruhe finden, wenn ich erstmal mein Arbeitspensum erfüllt habe das ich mir vorgenommen habe und um mich eine gewiße Harmonie herscht, wie saubere Tischdecke, Sitzkissen und Liegemöglichkeit, was zu lesen und zu trinken und das Telefon. Damit ich nicht aufstehen muß wenn es klingelt ;). Dannn kann ich stundenlang faulenzen :D. In meiner überdachten Terasse ist im Eck rechts eine bequeme Liege mit schöner Auflage, Kissen und Decke, da wird auch oft ein kleines Schläfchen gehalten :D, das tut so gut....lg elis

Re:Ruhe finden im Garten

Verfasst: 17. Okt 2014, 11:41
von elis
Jetzt sieht´s da so aus, ein richtiger Dschungel und ich liege schön versteckt....

Re:Ruhe finden im Garten

Verfasst: 17. Okt 2014, 11:52
von schalotte
manchmal geht's mir auch wie GL,das mit der Ruhe ist gar nicht so einfach..gut, daß du einen link auf die Bilder gesetzt hast, biene,mir ist aufgefallen, daß die Bank vor dem Wohnwagen sehr gemütlich aussieht,aber wenn du draufsitzt, guckst du wirklich nur auf Arbeit.Kannst du sie vielleicht an die andere Seite vom Ww stellen, damit du auf die Wiese guckst?Ich würde mir mal einen Stuhl nehmen, und damit durch den Garten wandern: wo fühlst du dich wohl ?und:ich finde wichtig, 'das Richtige' im Rücken zu haben,grüsseschalotte

Re:Ruhe finden im Garten

Verfasst: 17. Okt 2014, 11:57
von pearl
@Gänselieschen, ich würde einen Profi einfach nur mal schauen lassen wollen, drüber schauen vom Haus aus, für ein paar Minuten. ...
oh, das kann böse enden! In vielerlei Hinsicht!Aus euren Beschreibungen schließe ich, dass Gänselieschens Garten schön und wild ist. Um mit ihm in Einklang zu kommen ist nur nötig ihn zu begehen. Immer wieder, ohne einzugreifen. Jede Idee und jeden Handlungsimpuls erst einmal vorbeiziehen zu lassen.Dann kann es ganz ihr eigener werden und sie kann sagen: das gehört so! Jörg Lonsdorf hatte vor Jahren dieses Konzept beschrieben, an einem schönen warmen Tag auf der Terrasse bei Nina und Thomas. Dem Gelände keinen Plan überstülpen. Keine gestalterischen Normen entwickeln. Das Gelände einfach immer nur begehen und sehen wo es lang läuft. Da wo man immer wieder langläuft wachsen die Strukturen. Wege entstehen da wo man geht. Frei nach Franz Kafka?.!Ich stelle mir Gänselieschens Garten spontan und intuitiv vor. Da von außen Strukturen drüberzustülpen fände ich sehr grob. Nichts tun und nur schauen fände ich fürs erste genau richtig. Dann könnte Gänselieschen vielleicht sehen, dass sie genau den Garten hat, der zu ihr passt und zack wäre sie im Gleichgewicht mit ihrem Garten und käme zur Ruhe.