Seite 4 von 4
Re:Grundrezept für Pfannkuchen gesucht
Verfasst: 29. Okt 2014, 23:55
von Venga
Pff - das sind Berliner und keine Pfannkuchen
Nö: Das sind Krapfen
(so kenne ich's aus Norddeutschland).
In Norddeutschland heißen die Berliner oder früher Förtchen oder Fütten, die dann in einer speziellen (Fütten)Pfanne gebacken wurden.
Re:Grundrezept für Pfannkuchen gesucht
Verfasst: 30. Okt 2014, 08:50
von Aella
meine sind auch mit mehl, salz, eier und soviel milch bis er wie schon beschrieben die konsistenz von etwa butternmilch hat. in die teflonpfanne kommt sparsam öl und der pfannkuchen wir möglichst dünn bei hoher hitze gebacken. dauert pro seite etwa eine minute.wir mögen die pfannkuchen auch am liebsten herzhaft. gefüllt mit pilzrahm, dicker bolognaise oder ratatouille mit schafskäse im pfannkuchen, dazu jeweils einen salat.pfannkuchen mit schinken, spargel und hollandaise ist auch mein allerliebstes spargelgericht.als "nachtisch" nach einem herzhaften pfannkuchenmahl muss zum abschluss immer noch einer mit marmelade oder nutella gegessen werden.oder süß, d.h. bei mir mit eingemachtem obst (kirschen, birnen oder am liebsten pfirsiche). dazu kommen die früchte inkl. flüssigkeit in einen teller und werden mit dem löffel gegessen und dazu isst man pfannkuchenviertel mit der hand, die man sich zu röllchen rollt.übrige pfannkuchen werden zu röllchen gerollt und in sehr dünne streifen geschnitten. am nächsten tag kommen diese in einem tiefen teller und darüber kommt kochend heiße fleischbrühe und schnittlauchröllchen. fertig ist die flädlesuppe. gibts aber bei uns selten, weil irgendwie nie pfannkuchen übrig bleiben
Re:Grundrezept für Pfannkuchen gesucht
Verfasst: 30. Okt 2014, 09:00
von fars
Pfannkuchen war in meiner Kindheit eines der Standardgerichte, von uns Kindern in jeder Form heißgeliebt (mit fettem Speck, durchwachsenem Speck, mit Blutwurstscheiben, mit Rübenkraut, mit Obst und selbstverständlich Apfelmus).Auch jetzt noch esse ich gerne Pfannkuchen, backe sie aber stets in Olivenöl.Die leckerste Variante habe ich in Umbrien gegessen: Stark eierlastig (fast schon ein Omelett), mit wildem grünen Spargel (er wurde dort gerade von den Italienern in der Landschaft gesammelt: gerade mal bleistiftdünn) und Parmesan bestreut. Ebenfalls in Olivenöl gebacken.
Re:Grundrezept für Pfannkuchen gesucht
Verfasst: 30. Okt 2014, 09:23
von erhama
Ich bin immer erstaunter, weil ich hier immer lese: Eier in Schüssel und Mehl dazu...Meine Mutter hat mir in meiner Eierkuchen-Lernzeit strengstens verboten, das Mehl in die Eier zu rühren ("das gibt sonst Klumpen, die gehen nicht mehr weg"). Ich mache es heute noch nach ihrer Variante: Milch in einen Schlagbecher geben (für 2 Personen nehme ich je nach Hunger 200 - 300 ml), dazu etwas Salz und soviel Mehl, dass der Teig ziemlich kleistrig wird, also eher zu dick als zu dünn. Dazu kommt dann 1 Ei, welches in der Masse untergeschlagen wird. Sollte der Teig jetzt immer noch zu dick sein, kann noch etwas Milch dazu. Dann wie schon beschrieben in der Pfanne ausbacken. Wenn sie beim Wenden unten schon schwarz sind, war die Hitze zu stark.Unsere Lieblingsvariante: in den Teig Apfelspalten geben, Menge je nach Gusto, ausbacken und mit Zimtzucker bestreuen. Ersetzt besonders an kalten Tagen den Kuchen zum Kaffee.
Re:Grundrezept für Pfannkuchen gesucht
Verfasst: 30. Okt 2014, 13:25
von realp
Vielen Dank für Eure Rezepte ! Ich hätte nie mit einer solchen Resonanz gerechnet. Toll ! Ich werde mir von allen/vielen etwas aussuchen und dann mal ausprobieren. Und wenn's dann den Herrschaften immer noch nicht so richtig schmeckt, mail ich denen den link. Dann sollen sie's gefällig selber versuchen.
Re:Grundrezept für Pfannkuchen gesucht
Verfasst: 30. Okt 2014, 13:59
von rorobonn †
andere köche, andere sitten...

(erhana, sicher hat deine mutter recht mit der gefahr von klumpen...deswegen wird den geschlagenen eiern ja nach und nach das mehl untergerührt um die klumpenbildung zu verhindern)

versuche es mal damit, ich finde, es geht leichter und schneller sodie dt pfannkuchen mag ich lieber dick(er)...also, das bedeutet bei mir: dicker als die hauchdünnen crepes, dünner, flacher und weicher als die fluffigen, kleineren amerikanischen pancakes ;Ddie dt pfannkuchen mag ich lieber als süße nachspeise...dabei backe ich mitunter die zutaten mit...meist so, dass ich den teig in die pfanne gebe und auf die obere hälfte dann die mischung verteile. beliebt sind erstensapfelscheiben (ich liebe sie hauchdünn gehobelt, halb im teig versunken, halb oben auf. nach dem wenden mit etwas butter goldbraun anbraten...sehr lecker auch in der vartiante mit speck (wahlweise als würfel oder hauchdünne bacon-scheiben...usw usw)oder speck ohne apfel als Speckpfannkuchen 8)die zweite süße variante ist Blaubeerpfannkuchen. ich persönlich gebe einige blaubeeren in den teig und weitere auf die obere hälfte des pfannkuchen vor dem wenden...nach dem wenden wird der pfannkuchen leicht angedrückt, so dass die blaubeeren auf deraußenseite zerplatzen...hat man etwas zucker darüber gestreut vorher und noch etwas butter in die pfanne gegeben, hat man eine leichte karamellvariante

herzhaft bevorzuge ich dann das ganze als Galette...(pfannkuchen aus roggenmehl mit salz quasi...grob gesagt

) wie ich sie in der Bretagne schätzen gelernt habe: mit einem Ei und Gemüse (gern grünen Spargel) u.ä. dazu, gerne auch eine Scheibe gekochten Schinken
Re:Grundrezept für Pfannkuchen gesucht
Verfasst: 30. Okt 2014, 14:19
von Gartenlady
Jaaa, Apfelpfannkuchen und Blaubeerpfannkuchen sind seeehr beliebt.@erhama, wenn ich die Reihenfolge anwende, die Deine Mutter empfiehlt, gibt es bei mir immer Klumpen. Erst Eier schlagen, dann löffelweise Mehl unterrühren, zuletzt so viel Milch wie für die richtige Konsistenz erforderlich ist, gelingt immer klumpenfrei.
Re:Grundrezept für Pfannkuchen gesucht
Verfasst: 5. Nov 2014, 12:00
von Alva
Am liebsten habe ich Holler-Palatschinken. Also Holunderblüten im Palatschinkenteig herausbacken und mit Erdbeeren plus Rahm und/oder Yoghurt füllen. Köstlich!
Re:Grundrezept für Pfannkuchen gesucht
Verfasst: 5. Nov 2014, 15:07
von pearl
da hört sich ultimativ lecker an!

Wo wohnst du?
Re:Grundrezept für Pfannkuchen gesucht
Verfasst: 5. Nov 2014, 15:18
von Seed
Allerdings die falsche Jahreszeit,das Wetter verlangt eher nach Rumpunsch mit Hollersaft, Man kann ja Pfannkuchen dazuessen.
Re:Grundrezept für Pfannkuchen gesucht
Verfasst: 5. Nov 2014, 15:46
von Alva
Ich habe heute die letzten Blumenzwiebel gepflanzt und träum' wohl schon vom Frühling

Ich wohne in Wien, Pearl.
Re:Grundrezept für Pfannkuchen gesucht
Verfasst: 5. Nov 2014, 19:45
von lord waldemoor
alva,meinst du nur die blüten ohne stängel?ich kenn nur die ganzen dolden in backteig,aber in ungarn kriegte ich anstelle hb robiniendie schmeckten mir noch besser
Re:Grundrezept für Pfannkuchen gesucht
Verfasst: 5. Nov 2014, 20:18
von Alva
Nein, ich meine eh die ganzen Dolden. Muss aber gestehen, ich habe die noch nie selbst gemacht, aber meine Mutter macht die super gut.

Ich werde mal nachfragen. Bis zum Frühling habe ich das genaue Rezept....
Re:Grundrezept für Pfannkuchen gesucht
Verfasst: 5. Nov 2014, 20:36
von lord waldemoor
irgendwie dachte ich mir das,denn deine mutter macht den teig sicher etwas leichter als palateigbackteigrezepte gibt es viele,mit wein mit bier,der selbe wie für apfelspaltenab das mit den erdbeeren dazu muss ich mal probieren,hört sich gut anich nehme meist weichselröster
Re:Grundrezept für Pfannkuchen gesucht
Verfasst: 5. Nov 2014, 21:37
von erhama
@erhama, wenn ich die Reihenfolge anwende, die Deine Mutter empfiehlt, gibt es bei mir immer Klumpen. Erst Eier schlagen, dann löffelweise Mehl unterrühren, zuletzt so viel Milch wie für die richtige Konsistenz erforderlich ist, gelingt immer klumpenfrei.
Meine = Mutterns Variante gelingt mir auch immer klumpenfrei. Wahrscheinlich liegs am Quirlstiel oder so