Seite 4 von 5

Re:Strauchbestimmung

Verfasst: 3. Jan 2015, 20:28
von Aspidistra
Jetzt verunsichert ihr mich aber.Damals stand Prunus glandulosa 'Alba plena' bei uns in Zone 8a mit Sandboden und war überhaupt nicht zickig sondern wuchs problemlos vor sich hin. Jetzt lebe ich in 6b, mir kommt es aber eher kälter vor + Garten mit Staunässe.

Re:Strauchbestimmung

Verfasst: 3. Jan 2015, 20:31
von troll13
Seit wann sind Spiraea anfällig für Monilia? ???Seit letztem Jahr habe ich die gefüllte Sorte auch im Garten. Allerliebst, wenn auch sehr kleinblütig. Ich kann sie nur empfehlen.

Re:Strauchbestimmung

Verfasst: 3. Jan 2015, 20:31
von pearl
versuch es einfach, so teuer ist der nicht. Im Kübel in der Vollsonne an einem geschützten warmen Platz mit einem Substrat aus lehmiger kalkhaltiger humoser Gartenerde mit Jurakalksplitt oder Lavasplitt als Dränage unten im Kübel sollte er prächtig werden.

Re:Strauchbestimmung

Verfasst: 4. Jan 2015, 08:24
von Starking007
Oh Mann,Prunus glandulosa 'Alba plena'hätte mir einfallen müssen,schließlich hab ich sie im BoGa Erlangen im Trog jahrelang beobachtet(bei jedem Aufenthalt in der benachbarten Uni-Klinik, deswegen liege ich darin so gerne.....)Monilia teils massiv.Spirea "sonstwas" gefüllt:Ja, die mußte ich auch haben.Bei mir (und woanders) ein mickriger schütterer schwachblühender Strauch,den ich nicht rode, weil sich das von sebst erledigt.

Re:Strauchbestimmung

Verfasst: 4. Jan 2015, 10:49
von Aspidistra
Im Kübel...im Trog...halten... ::) ?Wir haben schon zu viele Topf/Kübelpflanzen: Aspis, Carmichaelias, Citrus und anderes Mediterranes.Ich glaube ich werde Prunus glandulosa 'Alba plena' in meine Exotenecke hinterm Haus versuchsweise auspflanzen. Dort ist es sonnig, etwas windgeschützt und ich habe den Boden etwas durchlässiger gemacht.

Re:Strauchbestimmung

Verfasst: 4. Jan 2015, 12:01
von pearl
das hört sich gut an! Viel Erfolg!Übrigens, ich gehöre auch zu der Sorte, die auf Spurensuche geht und in der Kindheit oder auch später im Leben liebgewonnenes wiederfinden will. Sehr sentimental, ::) aber Schatzsuche in den Erfahrungen des eigenen Lebens. ;D ;D

Re:Strauchbestimmung

Verfasst: 4. Jan 2015, 14:45
von Aspidistra
Einfach schön gesagt :) .Nochmals danke Pearl

Re:Strauchbestimmung

Verfasst: 22. Feb 2015, 17:38
von Quendula
Gehölz, buschiger Strauch, sehr dicht verzweigt. Im sandigen Brandenburg außerhalb der Ortschaften an einer mehr oder weniger selbst angesiedelten Hecke gefunden. Dieser Strauch hat sich aber definitiv selbst eingefunden.

Re:Strauchbestimmung

Verfasst: 22. Feb 2015, 17:40
von Quendula
Zweig.Den Gesamthabitus konnte ich nicht mehr aufnehmen, der Strauch war schon runtergesäbelt. Ein Zweig steht in der Vase und zeigt bereits etwas Grün.Philadelphus war ein Gedanke, aber der in meinem Garten hat seine Früchte nicht so auseinandergespreizt, sondern kugelig zusammen.

Re:Strauchbestimmung

Verfasst: 22. Feb 2015, 17:43
von hargrand
Pffaffenhütchen? ??? :-[

Re:Strauchbestimmung

Verfasst: 22. Feb 2015, 17:56
von *Falk*
Deutzia ?

Re:Strauchbestimmung

Verfasst: 22. Feb 2015, 18:03
von Quendula
Pfaffenhütchen hat (in meinem Garten) grüne, biegsame Triebenden. Passt nicht.Deutzie hat hier, ganz unten eher geschlossene Fruchtstände. Aber das mit dem hohlen Stängel haut hin. Ich warte auf die Blätter.

Re:Strauchbestimmung

Verfasst: 22. Feb 2015, 18:06
von lord waldemoor
sieht schon Philadelphus ähnlich

Re:Strauchbestimmung

Verfasst: 22. Feb 2015, 18:29
von kasi †
Pfaffenhütchen hat (in meinem Garten) grüne, biegsame Triebenden. Passt nicht.Pfaffenhütchen[galerie Ist das Dein Pfaffenhütchen? Meins auchPfaffenhütchenAber das ist auch meins

Re:Strauchbestimmung

Verfasst: 22. Feb 2015, 18:34
von enigma
Philadelphus oder Deutzia war auch mein erster Gedanke.