Seite 4 von 9
Re: Tetrapanax papyrifera
Verfasst: 12. Nov 2018, 19:58
von Nina
1,2 Meter Jonas? Wahnsinn! :D
lord hat geschrieben: ↑12. Nov 2018, 19:53hände von einem kleinkind
>:( Frechheit! ;D
Re: Tetrapanax papyrifera
Verfasst: 12. Nov 2018, 20:03
von Jonas Reif
Schau Dir noch mal meinen letzten Post an, Nina. Ich habe ihn um ein schönes Bild ergänzt.
Re: Tetrapanax papyrifera
Verfasst: 12. Nov 2018, 20:05
von Nina
Uiii, das sieht beeindruckend aus! :D
Re: Tetrapanax papyrifera
Verfasst: 12. Nov 2018, 20:15
von Taxus
Oh, da muss ich mal messen, aber ich würde sagen hier ist es etwas weniger. Unsere Gruppe ist auch ein Rex. Der diese Jahr 10 geworden ist.
Re: Tetrapanax papyrifera
Verfasst: 12. Nov 2018, 20:38
von partisanengärtner
Nina hat geschrieben: ↑12. Nov 2018, 19:581,2 Meter Jonas? Wahnsinn! :D
lord hat geschrieben: ↑12. Nov 2018, 19:53hände von einem kleinkind
>:( Frechheit! ;D
Na ja Klodeckel sinds auf jeden Fall nicht. Sind doch Deine oder?
Re: Tetrapanax papyrifera
Verfasst: 12. Nov 2018, 20:38
von Henki
Jonas hat geschrieben: ↑12. Nov 2018, 19:55Ich habe Tetrapanax pap. (Rex?) hier südöstlich von Berlin seit vier Jahren im Garten. Anfänglich noch mit Laubhaufen eingehüllt, inzwischen ist das "Monster" aber zu groß. Nach dem letzten Winter sah es so aus, als ob die Triebspitze Schaden genommen hatte - hatte sie aber nicht. Inzwischen ist aus der kleinen Pflanze ein Bäumchen von etwa 2,5m Höhe geworden. Die Blätter haben einen Durchmesser von über 1,2m. Gruß Jonas
:o Meinen sollte ich dann wohl im Frühjahr nochmal umsetzen, sonst wächst er mir irgendwann einen Weg zu.
Re: Tetrapanax papyrifera
Verfasst: 12. Nov 2018, 20:44
von RosaRot
Und der hält tatsächlich östliche Winter aus? Und Trockenheit? Oder gießt ihr regelmäßig?
Re: Tetrapanax papyrifera
Verfasst: 12. Nov 2018, 20:46
von partisanengärtner
Der von Jonas gezeigte aus Holland sieht ja wie aus Jurrassic Park aus. Da muss man es sich gut überlegen wo man den setzt, falls man einen größeren Garten hat.
Wenn man so eine Ideale Stelle hat wie im Härle Park ist der ein Muss. Da steht auch nicht so ein kleines Haus das er erdrücken könnte. :o
Re: Tetrapanax papyrifera
Verfasst: 12. Nov 2018, 20:48
von RosaRot
Platz hätte ich schon... :P
Re: Tetrapanax papyrifera
Verfasst: 12. Nov 2018, 20:50
von Henki
Jonas hat das Foto im Hessenhof aufgenommen, wenn ich das richtig verstanden habe?
Meinen musste ich dieses Jahr (nach der Auspflanzung im Frühjahr) regelmäßig wässern. Wassermangel hat er durch schlappende Blätter angezeigt. Er steht aber auch an einem eher trockenen Platz und der diesjährige Sommer taugt kaum als Referenz.
Re: Tetrapanax papyrifera
Verfasst: 12. Nov 2018, 21:17
von Jonas Reif
RosaRot hat geschrieben: ↑12. Nov 2018, 20:44Und der hält tatsächlich östliche Winter aus? Und Trockenheit? Oder gießt ihr regelmäßig?
Er steht am Haus unweit vom Wasserhahn. Da bekommt er regelmäßig etwas ab. Aber übermäßig gieße ich ihn nicht. Ich suche mal bei Gelegenheit ein Bild raus.
Re: Tetrapanax papyrifera
Verfasst: 12. Nov 2018, 21:33
von Treasure-Jo
.
Re: Tetrapanax papyrifera
Verfasst: 13. Nov 2018, 20:50
von Jonas Reif
Also: Ich habe noch einmal nachgemessen. Das grösste Blatt hat einen Durchmesser von 118cm. Allerdings ist die Pflanze doch nur 1,5m hoch.
Re: Tetrapanax papyrifera
Verfasst: 13. Nov 2018, 20:54
von Jonas Reif
Übrigens: Auch Zantedeschia White Giant, Edgeworthia chrysantha, Fatsia japonica und Eriobotrya japonica sind hier ohne grösseren Schutz bislang über den Winter gekommen - sie stehen allerdings im Gebäudeschatten.
Re: Tetrapanax papyrifera
Verfasst: 13. Nov 2018, 21:05
von Nina
Uii! Zantedeschia White Giant - das ist ja ein feines Teil! :P :D
partisaneng hat geschrieben: ↑12. Nov 2018, 20:38...
Na ja Klodeckel sinds auf jeden Fall nicht. Sind doch Deine oder?
Ja, es waren meine. ;)