Seite 4 von 12

Re:Was keimt bei euch 2015?

Verfasst: 5. Mär 2015, 21:05
von Garten Prinz
Genus/species: Paeonia mlokosewitschiiDeutsche Name: Gelbe Kaukasus PfingstroseSamen Herkunft: Marktplaats (Holländische Ebay)Aussaat: 19-09-2013Keimung (oberirdisch): Anfang März 2015Anmerkung: Samen haben immer draußen gestandenPaeonia mlokosewitschii Germination MarcGenus/species: Syneilesis aconitifoliaDeutsche Name: Eisenhutblättrige PilzblattSamen Herkunft: Ebay USAAussaat: 23 Februar 2015Keimung: ab 2 März 2015Anmerkung: Das Problem ist an gutes (fruchtbares) Saat zu kommen. Das Unterscheid zwisschen gutes und leeres Saat ist offenbar nicht für jeder gut zu sehen! (Habe in der Vergangenheit manchmal 'duds' bekommen).Syneilesis aconitifolia Germination MarcSyneilesis aconitifolia Seed

Re:Was keimt bei euch 2015?

Verfasst: 5. Mär 2015, 21:34
von marygold
Genus/species: Paeonia mlokosewitschiiDeutsche Name: Gelbe Kaukasus PfingstroseSamen Herkunft: Marktplaats (Holländische Ebay)Aussaat: 19-09-2013Keimung (oberirdisch): Anfang März 2015Anmerkung: Samen haben immer draußen gestandenPaeonia mlokosewitschii Germination Marc
Glückwunsch und vielen Dank für das Foto.Jetzt weiß ich, dass meine ausgesäten Päonien (lactiflora) ebenfalls keimen.

Re:Was keimt bei euch 2015?

Verfasst: 8. Mär 2015, 18:56
von Enrico
@knorbs,Die Päoniensaat habe ich nach der Ernte kurz trocknen lassen und noch im Sommer in Kisten ausgesät und an einen schattigen Platz im Freiland gestellt. Ende Januar sind die Kisten dann zurück ins Kalthaus (bei Minimum 4°C) gekommen und im Moment sieht es nach einer Keimrate von über 90% aus.Fritillaria und Asarum kamen zwar schon im Dezember 2013 (als Saat zugeschickt) und wurden dann ausgesät, lagen dann aber über und standen dann das Jahr über ebenfalls an einem schattigen Standort im Freien. Säe ich bei eigener geernteter Saat bald nach der Ernte liegen die Saaten meist nicht über und keimen zuverlässig im folgenden Frühjahr.

Re:Was keimt bei euch 2015?

Verfasst: 9. Mär 2015, 22:29
von Garten Prinz
Genus/Species: Malus 'Evereste'Deutsche Name: Zierapfel 'Evereste'Samen Herkunft: PrivatgartenAussaat: Anfang November 2014 (draußen)Keimung: Anfang März 2015Anmerkung: Richtige Name für diese Sämlinge ist: Malus ex 'Evereste'.Malus Evereste Germination Early March 2

Re:Was keimt bei euch 2015?

Verfasst: 10. Mär 2015, 17:57
von marygold
Päonia lactiflora "Bowl of Beauty" Sämling Päonie Ausgesät hatte ich auch noch "Jan van Leeuwen", aber in dem Töpfchen regt sich noch nichts.Meconopsis betonicifolia oder Meconopsis x sheldoniiSämling Meconopsis

Re:Was keimt bei euch 2015?

Verfasst: 12. Mär 2015, 19:09
von Garten Prinz
Genus/species: Acer cissifoliumDeutsche Name: Cissusblättriger Ahorn (die Blätter erinnern an einige Arten der Gattung Cissus)Samen Herkunft: geschenkt von ein befreundete GärtnerAussaat: Ende Oktober 2014 (draußen)Keimung: Anfang März 2015Anmerkung: Aussaattopf ist Ende Januar in kleines Foliengewachshaus gesetztAcer cissifolium Germination March 2015

Re:Was keimt bei euch 2015?

Verfasst: 14. Mär 2015, 15:18
von knorbs
absaat meiner (samengezogenen) Tulipa sprengeri 8); aussaat 2014, keimung 02/2015Tulipa sprengeri

Re:Was keimt bei euch 2015?

Verfasst: 14. Mär 2015, 18:25
von Leuco
absaat meiner (samengezogenen) Tulipa sprengeri 8); aussaat 2014, keimung 02/2015Tulipa sprengeri
Hübscher Topf mit Schnittlauch ;D - wo hab ich blos meine T. sprengeri im Herbst vergraben ???dezenter keimt bei mir Athyrium niponicum pictum - ich hab auch erst bei der Vergrößerung am Bildschirm gesehen wie viele grüne Punkte sich schon entwickelt haben. jetzt müssen die Prothallien mal wachsen...Bild.lg. Markus

Re:Was keimt bei euch 2015?

Verfasst: 15. Mär 2015, 08:06
von Garten Prinz
Genus/species: Viburnum betulifoliumDeutsche Name: Birkenblättriger SchneeballSamen Herkunft: Seedlist Atlantic Rhododendron And Horticultural SocietyAussaat: 27 März 2014Keimung: Mitte März 2015Anmerkung 1: Samen viele Viburnum Arten brauchen erst 3 bis 5 Monate Wärme (15-20 Grad), danach 3 bis 4 Monate Kälte (etwa 5 Grad) um zu keimen.Anmerkung 2: http://www.transatlanticplantsman.com/transatlantic_plantsman/2015/03/viburnum-dripping-with-berries.html Viburnum betulifolium Germination March

Re:Was keimt bei euch 2015?

Verfasst: 15. Mär 2015, 08:55
von ebbie
Diesen Thread schaue ich mir immer sehr gerne an, da kann man noch was lernen. Hervorragend die präzisen Angaben, die Garten Prinz zu seinen Beiträgen macht.

Re:Was keimt bei euch 2015?

Verfasst: 15. Mär 2015, 10:45
von lord waldemoor
ja und auch die anderen machen tolle bilder

Re:Was keimt bei euch 2015?

Verfasst: 16. Mär 2015, 22:49
von Garten Prinz
Hervorragend die präzisen Angaben, die Garten Prinz zu seinen Beiträgen macht.
Danke für das Kompliment!Und es geht weiter ....Genus/species: Stewartia monadelphaDeutsche Name: ScheinkamelieSamen Herkunft: F.W. Schumacher Tree & Shrub Seeds, USA (small seed packets available :) )Aussaat: Anfang April 2014Keimung: Mitte März 2015Anmerkung: Samen von Stewartia Arten brauchen erst 3-4 Monaten Wärme (15-20 Grad), danach etwa 3 Monaten Kälte (0-5 Grad). Die Kühlschrank Methode wirkt meiner Erfahrung nach nicht bei Stewartia (jedenfalls sind meine Versuchen gescheitert).Stewartia monadelpha Germination March 2

Re:Was keimt bei euch 2015?

Verfasst: 21. Mär 2015, 19:30
von Garten Prinz
Genus/species: Halesia monticola var. vestitaDeutsche Name: BergschneeglockenbaumSamenherkunft: eigen BaumAussaat: Anfang November 2013Keimung: Mitte März 2015Anmerkung: Samen von Halesia Arten brauchen erst 3-4 Monaten Wärme (15-20 Grad), danach etwa 3 Monaten Kälte (0-5 Grad).Halesia monticola var. vestita Germinati

Re:Was keimt bei euch 2015?

Verfasst: 21. Mär 2015, 19:48
von partisanengärtner
VorbildlichBei mir Species: Drosophyllum lusitanicum.Aussaat: November im Atelier, frostfrei aber kalt.Herkunft:CarnivorenforumSubstrat: Sand, Torf, gebrochener Blähton. Gewürzt mit Waldboden von einem sauren Kiefernwald für eventuelle Mykorrhiza.Erste Keimung Mitte Dezember. Entwickelten sich aber kaum. Jetzt laufend mehr Keimlinge bei Tagestemperaturen um die 15 Grad nachts unter 10. Bereits die Keimblätter haben Verdauungsdrüsen.Sämlinge lassen sich in dem Stadium noch gut vereinzeln, aber später soll das unmöglich sein. Möchte ich aber dann auch noch ausprobieren.Adulte Pflanzen sollen auf Wurzelstörungen mit schnellem Absterben reagieren.

Re:Was keimt bei euch 2015?

Verfasst: 23. Mär 2015, 20:29
von Garten Prinz
Genus/species: Stewartia rostrataDeutsche Name: ScheinkamelieSamen Herkunft: F.W. Schumacher Tree & Shrub Seeds, USAAussaat: Anfang April 2014Keimung: Mitte März 2015Anmerkung: Samen von Stewartia Arten brauchen erst 3-4 Monaten Wärme (15-20 Grad), danach etwa 3 Monaten Kälte (0-5 Grad). Die Kühlschrank Methode wirkt meiner Erfahrung nach nicht bei Stewartia (jedenfalls sind meine Versuchen gescheitert).Stewartia rostrata Germination March 201Genus/species: Malus prunifoliaDeutsche Name: pflaumenblättriger ZierapfelSamen Herkunft: OMC Seed Store, LitauenAussaat: Anfang Oktober 2014Keimung: Mitte März 2015Anmerkung: Keimung könnte besser. Nur 2 von etwa 15 Samen sind bisher gekeimt. Malus prunifolia Germination March 2015