Seite 4 von 18

Re: Vogelbeobachtungen

Verfasst: 5. Okt 2016, 07:30
von oile
Ja, vergangene Nacht waren es Kraniche.

Re: Vogelbeobachtungen

Verfasst: 5. Okt 2016, 08:27
von Wühlmaus
Cryptomeria hat geschrieben: 4. Okt 2016, 21:20
Absolut und für die nächsten Tage lässt der heutige Tag einiges erahnen.
Bei uns hier oben heute Beispiel Falsterbo:
u.a.
167 000 Ringeltauben
2400 Kraniche
4300 Mäusebussarde
455 Rotmilane

VG Wolfgang


Das liest sich ja unglaublich :o Solche Tage zu erleben, muss ja faszinierend sein :D
Hier leben wir fernab jeglicher Flugbahnen. Man merkt nur, dass es nun immer weniger Arten werden.
Wird der Winter streng, dann können es auch wieder mehr werden...

Re: Vogelbeobachtungen

Verfasst: 22. Okt 2016, 19:09
von Rieke
Vorhin, in der Abenddämmerung, habe ich südlich von Berlin mehrere riesige Gänseschwärme gesehen, sehr lang und mehrfach verzweigt, das müssen einige tausend Vögel gewesen sein. Ich habe noch nie so viele auf einmal gesehen.

Re: Vogelbeobachtungen

Verfasst: 23. Okt 2016, 12:16
von SusesGarten
Die kommen alle zu uns :). Hier am unteren Niederrhein überwintern riesige Schwärme arktischer Wildgänse. Es ist jedes Jahr ein Schauspiel, wenn die Gänse hin und her fliegen und auf den Feldern äsen.

Re: Vogelbeobachtungen

Verfasst: 26. Okt 2016, 09:39
von RosaRot
Mir ist heute aufgefallen, dass ich bis auf einmal vor Wochen überhaupt noch keine Kraniche habe ziehen sehen.
Als ich so darüber nachdachte, flog ein Schwarm Gänse leise erzählend sehr niedrig über das Haus. Sie flogen von West nach Ost, grasen also hier irgendwo in der Gegend.
Es ist den Vögeln also eindeutig noch zu warm um zu ziehen, ein Indiz für einen milden Winter?

Re: Vogelbeobachtungen

Verfasst: 26. Okt 2016, 09:46
von Rosenfee
Seit vier Tagen ziehen hier in Bremen Kranichzüge in Richtung Süden. Ich hatte sie vorher auch schon vermisst und auf einen milden Winter gehofft.

Re: Vogelbeobachtungen

Verfasst: 26. Okt 2016, 10:08
von oile
Nein, Vögel haben keine prophetischen Gaben. Aber sie sind wohl anpassungsfähiger als man auf Grund des genetischen Programms annehmen würde. Ich vermute mal, dass ein Teil schon weg ist, jedenfalls erinnere ich mich an sehr lärmreiche Nächte. Ein anderer Teil entwickelt sich zu Teilziehern. Die sind noch da und manche bleiben auch bzw. bewegen sich am Rande von klimatisch ungünstigen Zonen.

Re: Vogelbeobachtungen

Verfasst: 26. Okt 2016, 10:12
von RosaRot
Rosenfee hat geschrieben: 26. Okt 2016, 09:46
Seit vier Tagen ziehen hier in Bremen Kranichzüge in Richtung Süden. Ich hatte sie vorher auch schon vermisst und auf einen milden Winter gehofft.


Da bin ich gespannt, ob sie demnächst hier eintreffen oder in den Kranichgebieten in der Altmark/um Berlin etc. erst mal bleiben.

Re: Vogelbeobachtungen

Verfasst: 26. Okt 2016, 10:44
von blubu
Bei uns (NS)sind bisher etwa20 Tsd Gänse durch.Kraniche überfliegen uns täglich um die Mittagszeit in kleineren Trupps.

Re: Vogelbeobachtungen

Verfasst: 26. Okt 2016, 10:56
von RosaRot
Vielleicht haben sie wegen des vielen Regens hier im Oktober dieses Jahr eine andere Flugroute als sonst?

Re: Vogelbeobachtungen

Verfasst: 26. Okt 2016, 20:51
von enaira
Gerade beim Müll rausbringen zogen hier auch etliche über mich hinweg...

Re: Vogelbeobachtungen

Verfasst: 26. Okt 2016, 21:11
von botaniko †
Hallo & guten Abend,

wir liegen hier eigentlich auf einer der Zugrouten vom Kranich, aber ich habe noch gar nichts gehört. Vielleicht aber auch noch ein bisschen früh hier im Südwesten.
Und dann darf man natürlich nicht vergessen, dass es immer weniger Vögel und damit auch Zugvögel gibt. Mann, was hatten wir früher Kiebitze und anderes, was heute stark gefährdet ist. Wo die wohnten, sich heute entweder Industriegebiete oder RiesenMaisfelder.
Wollten wir das eigentlich wirklich für diejenigen, die nach uns kommen?

Trotzdem Euch einen schönen Restabend

Re: Vogelbeobachtungen

Verfasst: 26. Okt 2016, 21:29
von Staudo
Ich sah in diesem Jahr nur ein- oder zweimal einen Kranichzug. Irgendwo las ich, dass sich die Kraniche in diesem Jahr auf einen Ruck aus dem Staub gemacht hätten. Wenn diese Riesenzüge nur ein paar Kilometer weiter durchziehen, merkt man das nicht. Übrigens wächst die Kranichpopulation stetig. Das liegt wohl vor allem am Maisanbau. Die Tiere kommen gut gemästet in ihren Winterquartieren an.

Re: Vogelbeobachtungen

Verfasst: 26. Okt 2016, 23:08
von *Falk*
Vor 10 Tagen entdeckten wir eine größere Ansammlung auf einem Feld an der Schwarzen Elster.


Bild

Re: Vogelbeobachtungen

Verfasst: 26. Okt 2016, 23:40
von Roeschen1
Hier gibts viele Infos über den aktuellen Kranichzug in Niedersachsen.
http://www.bund-dhm.de/01_htm/204_aktuell.htm
53500 Kraniche... :D wurden am WE gezählt