Seite 4 von 5
					
				Re:Nistkästen
				Verfasst: 27. Mär 2015, 18:04
				von marcu
				Ich würde auch gern Fotos von den Kannen sehen! ;)Am 23.03. habe ich die Seite vom knastladen aufgerufen; wollte mal sehen, ob die die Spatzen-Hotels anbieten."zur Zeit nicht lieferbar; wird neu produziert"Egal, Karl! (Ich mal 2 Hotels bestellt). HEUTE (grade aus dem KH zurück): schellt der Paketbote. 

 "Ich erwarte nur was aus dem Knast von Werl""Jo - datt iss aussem Knast von Werl!" :DKurz und gut - es ging um diesen Artikel, den ich zur Herstellung angeregt hatte:
http://www.knastladen.de/Artikelauswahl ... en.htmlUnd ich hätte nicht gedacht, dass die Lieferung innerhalb genau einer Woche schon erfolgt (schon wichtig, weil Brutsaison aktuell!).Ich würde Euch gern zeigen, was ankam (hihi, keine dicker Aufkleber mehr von "knastladen"):




Ist das nicht toll? "zahlbar bis 30.04."Den wirklich stabilen Karton und auch die tolle Polsterung kann ich gut gebrauchen - hier wird nichts dem Müll zugeführt! 

 
			
					
				Re:Nistkästen
				Verfasst: 27. Mär 2015, 19:25
				von lonicera 66
				Hallo Lonicera66,und welche Vogelarten haben in deinen aufgehängten Kannen gebrütet ?GrußSwift_w
Meisen und ein Zaunkönig, denke ich...Bilder mache ich die nächsten Tage, sofern ich in den Garten komme. Alle Kannen habe ich wg. Umzug aber noch nicht aufgehängt. 

 
			
					
				Re:Nistkästen
				Verfasst: 27. Mär 2015, 21:59
				von Elke
				Marcu,da hast Du aber wunderbare Luxusbungalows für sechs Spatzenfamilien gekauft. Wenn Ihr lärmempfindlich seid, würde ich die Kästen nicht unbedingt in der Nähe des Schlafzimmerfensters anbringen. Die Spatzen sind nämlich früh morgens gut bei Stimme.Viele GrüßeElke
			 
			
					
				Re:Nistkästen
				Verfasst: 27. Mär 2015, 22:21
				von common
				Hey, hat jemand ne Adresse, wo man Einflugschablonen zum nachträglichen Überbauen zu grosser Einfluglöcher bestellen kann,ganz danach , wie momentan die Bedarfslage im Garten ist?Hoffe, mich ausreichend verständlich ausgedrückt zu haben...
			 
			
					
				Re:Nistkästen
				Verfasst: 27. Mär 2015, 22:33
				von Argo
				Meinst du jetzt die Fluglöcher sind zu groß und du möchtest die jetzt mit einem Nachbau verkleinern?Es gibt da manchmal Forstnerbohrer beim Discounter, damit könnte man selber Brettchen passend durchöchern und die dann aufschrauben oder kleben.hier ist noch eine Tabelle von den Fuglöchern.
http://www.lbv.de/fileadmin/www.lbv.de/ ... BV.pdfGruß Arndt
 
			
					
				Re:Nistkästen
				Verfasst: 27. Mär 2015, 22:55
				von common
				Danke Arndt, das mit den Fluglochgrössen reicht mir schon, das sollte ich dann auch allein hinkriegen...
			 
			
					
				Re:Nistkästen
				Verfasst: 30. Mär 2015, 13:10
				von Elke
				Ich habe für kleine Vögel einen Nistkasten besorgt. Die Vorderseite ist herausnehmbar, sodass ich den Kasten im Herbst reinigen kann. Bei dieser Tätigkeit frage ich mich immer, wer das eigentlich im Wald bei den natürlichen Nisthöhlen macht. Schmeißen die Vögel altes Nistmaterial aus den Höhlen heraus?Im Moment interessiert sich ein Blaumeisenpaar sehr intenstiv für diesen Nistkasten.

Viele GrüßeElke
 
			
					
				Re:Nistkästen
				Verfasst: 3. Apr 2015, 15:57
				von Elke
				Lonicera,auf Deine Fotos von den Kaffeekannen-Nisthöhlen bin auch ich sehr gespannt.Von meinem Wohnzimmersitzplatz kann ich prima mit dem Fernglas beobachten, dass das Hexen-Vogelhäuschen eifrig von Blaumeisen mit Nistmaterial angeflogen wird. Interessant ist, dass die Vögelchen verdorrte Blätter von diploiden Taglilien zusammen mit Moos aus meinem Garten eintragen. Sie kämpfen ein wenig mit den langen Blättern, bearbeiten diese aber so, dass sie passend sind.Viele GrüßeElke
			 
			
					
				Re:Nistkästen
				Verfasst: 24. Apr 2015, 21:55
				von Swift_w
				Universeller Holz-Nistkasten für viele VogelartenHallo,Universal-Nistkasten siehe 
hierAn Gebäuden geeignet für verschiedene Höhlenbrüter / Nischenbrüter wieHaus- u. Feldsperling, Hausrotschwanz, auch Gartenrotschwanz, Bachstelze, Trauerschnäpper, Grauschnäpper, Mauersegler, MeisenartenGrußSwift_w
 
			 
			
					
				Re:Nistkästen
				Verfasst: 24. Mai 2015, 17:58
				von dreichl
				Da ich bei mir die Nistkästen nicht 100%ig katzen- und mardersicher aufhängen kann, bin ich beim Wettenberger Nistkasten 
http://www.nabu-giessen.de/v3/nisthilfen.html#Stufennistkasten hängengeblieben. Der Nachbau war auch kein Problem. Was mir etwas zu schaffen gemacht hat, war die Aufhängung. Die an der seitlichen Oberkante angebrachten Haken funktionieren aber wohl nur bei exakt senkrechtem Stamm. Sobald der etwas schräg ist, hängt der Kasten völlig schief. Und stabil ist auch was anderes.Das ganze stört mich vielliecht mehr als die Spatzen, deren erste Brut ist erfolgreich gestern raus. Hat dennoch jemand eine praktikable Lösung?
 
			
					
				Re:Nistkästen
				Verfasst: 24. Mai 2015, 21:29
				von Swift_w
				Hallo Dreichl,der Wetterberger Stufennistkasten ist mir auch bekannt.Sehr gut gegen Raubzeug; aber halt aufwändig.In dieser Gegend gibt es massive Waschbären-Probleme.Sie plünderten laut Vereins-Aussage ca. 90 % aller "normalen" Nistkästen aus; sogar Giebelkästen u. Pendelkästen mit Spitzdächern; arger Frust des örtl. Nabu's.Daher Entwicklung ihres Spezialkastens.Stabil befestigen läst sich jeder Holz-Nistkasten mit ner ca. 50 cm langen Dachlatte an Rückseite/Baum.VGSwift_w 
			 
			
					
				Re:Nistkästen
				Verfasst: 24. Mai 2015, 21:53
				von Swift_w
				Ich habe für kleine Vögel einen Nistkasten besorgt. Die Vorderseite ist herausnehmbar, sodass ich den Kasten im Herbst reinigen kann. Bei dieser Tätigkeit frage ich mich immer, wer das eigentlich im Wald bei den natürlichen Nisthöhlen macht. Schmeißen die Vögel altes Nistmaterial aus den Höhlen heraus?Im Moment interessiert sich ein Blaumeisenpaar sehr intenstiv für diesen Nistkasten.

Viele GrüßeElke
Hallo Elke,nur Stare entsorgen ihr altes Nistmaterial.Gewiß reinigt niemand Natur-Nisthöhlen.Dort werden im Laufe der Jahre mehrere Lagen aufeinander gebaut; bis zur Verstopfung.Fäulnis kommt auf; nach wenigen Jahren sind diese Nisthöhlen zumeist unbrauchbar.Nistkästen sollen daher im Herbst gereingt werden - für lange Haltbarkeit und um Ungeziefer zu beseitigen.VGSwift_w
 
			
					
				Re:Nistkästen
				Verfasst: 24. Mai 2015, 22:05
				von Staudo
				Ich habe das Gefühl, dass es in diesem Jahr ausgesprochen viele Vogelbruten gibt. Was meint Ihr?
			 
			
					
				Re:Nistkästen
				Verfasst: 24. Mai 2015, 22:51
				von Swift_w
				Hallo Staudo,klar, hier läuft es ebenfalls sehr gut bei fast sämtlichen Höhlenbrütern in meinen Nistkästen und bei den 5 
Mauersegler-Brutpaaren an unserem Haus. Scrollen bis Nest-Foto kommt mit 3er-Gelege.Das etwas durchwachsene Wetter im Mai ist u.a. gut brauchbar für Vogelbruten; etwas zu trocken.Die örtlich katastrophale Regenzeit im Mai 2013 "wollen wir nicht mehr." VGSwift_w
 
			
					
				Re:Nistkästen
				Verfasst: 25. Mai 2015, 15:45
				von dreichl
				Stabil befestigen läst sich jeder Holz-Nistkasten mit ner ca. 50 cm langen Dachlatte an Rückseite/Baum.
Dann werde ich nächsten Winter wohl auf die altbekannte Methode umrüsten. Ich dachte nur, die Befestigungsmethode mit zwei Haken hätte ihre Berechtigung.Zum Glück ist von Waschbären hier direkt bei uns noch nichts bzw. nur wenig bekannt.