Seite 4 von 6
Re:Mal wieder...Maulwürfe
Verfasst: 27. Jan 2015, 22:52
von fromme-helene
Streit wegen ein paar grabenden Maulwürfen? Ist es das wert? Interessiert das den Maulwurf, der hier in der Diskussion schließlich die Hauptrolle spielt? Leben und Leben lassen, auch den Maulwurf mit seinen Eigenheiten.
Gegen einen zünftigen Streit habe ich gelegentlich nichts, und zanken tut hier nur eine. (Oder einer?)
Re:Mal wieder...Maulwürfe
Verfasst: 27. Jan 2015, 22:53
von fromme-helene
Uns fehlt das Superfood.

Yacon? Soll ich Dir einen Link geben?
Re:Mal wieder...Maulwürfe
Verfasst: 27. Jan 2015, 23:04
von dmks
Ich schließe für heute mit der Wettervorhersage für morgen (für den Maulwurf in meinem Garten):Morgen: Dunkel, kühl und erdfeucht.Wie immer...Armes Viech!!!
Re:Mal wieder...Maulwürfe
Verfasst: 27. Jan 2015, 23:26
von Ayamo
Das bei Erdbeben ist seit Alters her bekannt. Tiere nehmen die Schwingungen durch die ersten Erdstösse früher wahr als Menschen.
Dann würden die staatlichen "Frühwarndienste" in Chile und Mexiko auch geeignete Tiere halten, läge in ihrem Interesse. Aber nix da! Hunde merken es gerade mal 1 Minute vorher (Mexico), aber nur, weil sie nicht von Internet & Co. abgelenkt sind.

Der amüsante Verlauf der Unterhaltung hier entschädigt aber ein bissel für die Hügelchen, die sich auch in meinem Garten auftun.
Re:Mal wieder...Maulwürfe
Verfasst: 28. Jan 2015, 06:56
von Amur
Na diese angeblich gute Naturbeobachtung läßt sich vielleicht einfach erklären. Beobachtung vor dem Kälteeinbruch: Ständig neue Hügel.Beobachtung während und nach dem Kälteeinbruch: keine neuen Hügel.Also ganz klar, der Maulwurf hat gewusst dass es kalt wird. Der eigentliche Grund für das Aufhören des Hügelaufwurfs dürfte aber darin liegen, dass der Boden während des Kälteeinbruchs hart gefroren ist und dem kleinen Gräber es nicht mehr möglich ist neue aufzuwerfen. So recht gut zu beobachten zwischen letztem Weihnachten und Neujahr. Da gabs neue Hügel trotz hier -18°. Der Boden bleib offen weil fast 30cm Schnee drauf waren und er hat fleissig weiter gegraben. Vielleicht sind die Maulwürfe hier aber auch schon degeneriert und merkten nicht dass es kalt war.
Re:Mal wieder...Maulwürfe
Verfasst: 28. Jan 2015, 07:25
von fromme-helene
Man beachte auch die Präzision der Voraussage: 8 bis 21 Tage später gibt es Frost. Das dürfte so ziemlich für jeden Wintertag gelten. Und wenn es dann mal vier Wochen werden, ist es eben eine natürliche Schwankung. Oder wenn gar keiner kommt, eine Ausnahme - ganz natürlich.Und wenn man darauf sagt, mit so einer Prognose lässt sich nix anfangen, ist man eben ein naturentfremdeter, wissenschaftshöriger Technomensch. Damit kann man dann aber leben.
Re:Mal wieder...Maulwürfe
Verfasst: 28. Jan 2015, 08:14
von Krümel
Erinnert mich irgendwie an die prominenten
Muotathaler Wetterriecher. Supernaturmenschen, in deren Adern vermutlich Indianer- und Maulwurfblut fliesst. Sie sind eine Institution in der Schweiz, werden gerne zitiert und man verzeiht es ihnen gerne, wenn sie mal grob danebenliegen (was - man ahnt es - oft der Fall ist), weil sie mit einem wundervollen Humor gesegnet sind.
Hier ihre Vorhersagen für den Winter (wovon mindestens eine ins Wasser fiel - Weihnachten war alles, nur nicht weiss, und bis Anfang Januar hatten wir Rekordtemperaturen im Plusbereich).So gesehen finde ich Volksglaube einfach nur klasse.
Re:Mal wieder...Maulwürfe
Verfasst: 28. Jan 2015, 11:54
von Walt
Bauernregel: Wirft der Maulwurf hoch im Januar, dauert der Winter bis Mai sogar.Falls der Maulwurf nicht von alleine hoch will, hilft
OBI 
Wer ein wenig Zeit und Muße hat, sollte sich die WDR-Reportage "Der Maulwurfkrieg" ansehen. Unglaublich! Da ich nicht weiss, ob direkte Links gegen irgendein Copyright verstossen - auf Youtube nach "Der Maulwurfkrieg" suchen und dann sind die 3 Teile zu finden.
Re:Mal wieder...Maulwürfe
Verfasst: 28. Jan 2015, 13:53
von fromme-helene
Mich nicht, weil ...
... sie mit einem wundervollen Humor gesegnet sind.

Re:Mal wieder...Maulwürfe
Verfasst: 5. Feb 2015, 22:32
von rebe
Mich nicht, weil ...
... sie mit einem wundervollen Humor gesegnet sind. und ist der maulwurf noch in urlaub bei der kälte ??

Re:Mal wieder...Maulwürfe
Verfasst: 6. Feb 2015, 09:19
von Staudo
rebe, Du solltest noch mal in die Zitierschule gehen.

Deine Meinung solltest Du erst nach dem letzten /quote, also dem letzten mit Schrägstrich, äußern.
Re:Mal wieder...Maulwürfe
Verfasst: 6. Feb 2015, 09:30
von Gänselieschen
Bei mir hat der Maulwurf seit gestern wieder zu viel Energie - und die Stelle ist ausgesprochen ungünstig. Aber er war zuletzt auch im Herbst auf dieser Seite

Er hat also die letzten Wochen gut überstanden. Und ich hoffte sehr, dass er noch etwas weiter gewandert sei. Mistviech - genau zwischen und unter meinen Frühjahrsblühern. Und irgendein Hund muss das gerochen haben und hat mir auch heute Nacht noch Schneeglückchen ausgegraben

(Ich hatte das Tor nachts offen)
Re:Mal wieder...Maulwürfe
Verfasst: 6. Feb 2015, 09:38
von oile
Im Zweitgarten läuft ein Maulwurfsgang ausgerechnet unter dem Beet durch, in dem ich überwinterndes Gemüse unter Netz anbaue. Es gelingt mir nicht, den Maulwurf umzulenken. Der aktuelle Haufen ist hoch und die aufgeworfene Erde rieselt schon durch das Netz.
Re:Mal wieder...Maulwürfe
Verfasst: 6. Feb 2015, 13:25
von joachim
Re:Mal wieder...Maulwürfe
Verfasst: 6. Feb 2015, 14:23
von oile
Das mit der Maulwurfserde hatten wir schon gefühlte 100mal. Bei mir wirft der Maulwurf vorzugsweise sandige Erde, manchmal auch fast reinen Sand auf. Das kann ich nicht gebrauchen.