Seite 4 von 8
Re:Veronica
Verfasst: 5. Feb 2015, 12:25
von Sandkeks
Was sagt das geballte Wissen des Forums denn zur Veronica peduncularis 'Georgia Blue'?
Die mag nach meinen Erfahrungen weder Brandenburger Trockenheit noch Barfröste.

Derzeit ist sie ja unter dem Schnee und sie steht am Rand einer kleinen Regenversickerungsmulde.

Re:Veronica
Verfasst: 5. Feb 2015, 12:27
von Sandkeks
Und dann habe ich noch eine niedrige blaue Veronica die unkrautmäßig überall wächst.
Die habe ich auch.

Irgendwann einmal wusste ich auch ihren Namen.
Ich sollte sie dieses Jahr noch einmal bestimmten. (Memo an mich)
Re:Veronica
Verfasst: 5. Feb 2015, 12:40
von sarastro
Veronica peduncularis 'Georgia Blue' wächst bei mir, lehmiger Sandboden, mehr oder weniger verbessert, ziemlich bis sehr trocken ganz hervorragend, blüht auch jetzt, eigentlich blüht sie immer.Die wächst wesentlich besser als Veronica "Madame Mercier", die einen ähnlichen Habitus und sehr hübsche Blüten hat, aber eben sehr viel verhaltener ist.
Bei uns sind beide super. 'Georgia Blue' sollte aber nicht zu trocken stehen, während 'Mme. Mercier' eher trockenen Steingarten mag. Leider hat erstere bei der Sichtung nicht sonderlich gut abgeschnitten.
Re:Veronica
Verfasst: 5. Feb 2015, 12:46
von Danilo
Silberteppich habe ich auch vetrsucht. Ist gleich im ersten Sommer noch verschieden, alle 5 Pflanzen. Der kommt wohl mit Sand garnicht klar.
Oh.

Das hätte ich nicht erwartet, danke für die Warnung.
Bei der Kultur dieser Unterart stelle ich mich auch zu blöd an. Meine in gärtnerischen Belangen vermeintlich unbeholfen agierenden Nachbarn hingegen nutzen diesen Ehrenpreis im gesamten Garten als Einfassung und großflächigen Bodendecker auf Dutzenden von Quadratmetern - und das sehr erfolgreich. Dort überlebt er Torfsubstrat, tägliches Gießen und Hacken schon seit Jahrzehnten und beschert alljährlich einen kurzes, aber eindrucksvolles Blütenmeer.So richtig trocken und schottrig, wie ich ihn kultiviere, will der dann wohl doch nicht.
Re:Veronica
Verfasst: 5. Feb 2015, 12:50
von Sandkeks
Dann passt der 'Silberteppich' wohl doch nicht zu mir, ich kann ja nicht alles um und in die Regenversickerungsmulde setzen.
Re:Veronica
Verfasst: 5. Feb 2015, 12:51
von Gänselieschen
@ Rosarot - Veronica surculosa scheint es schlecht zu geben, habe mal bissel geguckelt. Aber die würde mir gefallen. Ist aber eben ein ganz anderer Wuchs als 'Silbersee'
Re:Veronica
Verfasst: 5. Feb 2015, 12:52
von RosaRot
Leider hat erstere bei der Sichtung nicht sonderlich gut abgeschnitten.
Das hat mich auch sehr gewundert.Vielleicht sollte die 'Madame' auch sehr frei stehen und nicht sich zwischen anderem drängeln wollen? Was sie tut, aus eigenem Entschluß?
Re:Veronica
Verfasst: 5. Feb 2015, 12:54
von RosaRot
@ Rosarot - Veronica surculosa scheint es schlecht zu geben, habe mal bissel geguckelt. Aber die würde mir gefallen. Ist aber eben ein ganz anderer Wuchs als 'Silbersee'
Die ist wirklich teppichartig. Davon kannste haben. Kann ich mitbringen nach Berlin.Ich schreib es mir gleich mal auf.
Re:Veronica
Verfasst: 5. Feb 2015, 13:01
von Gänselieschen
Das wäre schön, gern - falls ich es wirklich nicht schaffe zur Börse, dann nimmt das Pflänzchen sicher jemand, den ich öfter sehe mal für mich mit

Re:Veronica
Verfasst: 5. Feb 2015, 13:03
von Staudo
Vielleicht sollte die 'Madame' auch sehr frei stehen und nicht sich zwischen anderem drängeln wollen? Was sie tut, aus eigenem Entschluß?
In der Sichtung steht die Einzelpflanze schön frei.
Re:Veronica
Verfasst: 5. Feb 2015, 13:05
von RosaRot
Gut, dann suche (mache) ich ihr einen Einzelplatz!Gänselieschen, das kriegen wir irgendwie hin.
Re:Veronica
Verfasst: 5. Feb 2015, 13:37
von sarastro
Bezüglich Veronica incana 'Silberteppich' muss noch erwähnt werden, dass sie wohl trocken mag, aber dies nicht mit Schotter und Steinen oder gar staubtrocken gemeint ist. Ungefähr ein Iris-barbata-Substrat, also nährstoffreich, aber durchlässig und sommertrocken. Dann wird man mit ihnen glücklich.
Re:Veronica
Verfasst: 5. Feb 2015, 14:18
von sonnenschein
Ich habe schon so ziemlich alle Veronica versucht, die so auf dem Markt sind. Boden hier? Etwas säuerlich, in Bachnähe oder aufgefahren.Veronica incana? Manchmal nur Monate lebensfähig, obwohl ich furchtbar scharf wäre auf vor allem auch mal rosa Sorten. Geht nicht.Ebenso spicataGeorgia Blue - ging eine Zeit lang gut, dann habe ich sie aus meinem wachsamen Auge entlassen und - schwupps, war sie weg.Ebenso gentianoides, lange wars gut, dann ging sie (übrigens ebenso wie Georgia Blue) in diesem "Frühling im Januar, Winter im Februar" -Jahr.Was bleibt? V. peduncularis (und natürlich, weniger geschätzt, hederifolia), aber natürlich im Rasen, nicht im Beet.

Seeehr zuverlässig

.Sehr zuverlässig war bis zum letzten Frühjahr hier immer V. teucrium "Knallblau". Dann haben ihn innerhalb zweier Nächte Schneckeninvasionen fast vollständig vernichtet. Habe dazugelernt, hat ihm aber nichts mehr genützt...

Aaber dann, wahrscheinlich ahnt man es schon, NIEMALS Probleme macht longifolia! Ist immer da, variiert, so daß man welche mit gräulicherem Laub und dunklen Blüten zum Beispiel zusammensuchen kann und sie dorthin pflanzen, wo man sie gern hat. Nie länger als maximal 5 Jahre, aber immer und überall ein Pool aus wunderschönen Sämlingen hinterlassend, aber meist nicht invasiv. Vielleicht DIE pflegenleichteste Staude und der beste Gartenhelfer, den ich überhaupt habe hier...Man muß nur aufpassen, wenn er gute Nahrung hat, wird er zu hoch, bis 1,2 Meter ... paßte hier nicht so wirklich:

Re:Veronica
Verfasst: 5. Feb 2015, 14:19
von Gänselieschen
Das sieht ja wirklich toll aus - und die Farbe stimmt so?
Re:Veronica
Verfasst: 5. Feb 2015, 14:25
von sonnenschein
Müßte bei beiden eeetwas dunkler sein.