Seite 4 von 15
Re:Ein Steingarten entsteht
Verfasst: 22. Feb 2015, 00:00
von Sandkeks
Sag mal, RosaRot, versamt sich der Salvia daghestanica auch? Das wäre toll, ich habe nämlich Schwierigkeiten einen Shop zu finden, zumindest hierzulande.
Re:Ein Steingarten entsteht
Verfasst: 22. Feb 2015, 00:06
von Zausel
... Meinst Du beim Arbeitseinsatz?
Genau. An die größten Steine hast du grad mal Quendula rangelassen, wir "durften" so manches Mal nur zuschauen.
Re:Ein Steingarten entsteht
Verfasst: 22. Feb 2015, 00:08
von RosaRot
Sag mal, RosaRot, versamt sich der Salvia daghestanica auch? Das wäre toll, ich habe nämlich Schwierigkeiten einen Shop zu finden, zumindest hierzulande.
Samen nahm ich jährlich und gab sie mit ins Samenpaket. Selbst versamt hat sich dieser Salbei bisher nicht, ich habe auch noch keine Aussaat im Topf versucht.Flora montana führt Salvia canescens. Im BoGa auf dem Staudenmarkt sah ich immer mal wieder irgendwo eine Pflanze der var. daghestanica, könnte Dir aber jetzt nicht sagen, bei wem. Die Tschechen und Polen haben auch immer sehr schöne Sachen. Da nahm ich mir letztes Jahr noch einen anderen niedrigen Salbei mit, der ist aber noch nicht lange genug getestet hier...

Re:Ein Steingarten entsteht
Verfasst: 22. Feb 2015, 00:10
von Henki
Lass dir von
Sebastian Teske einen zum S
Re:Ein Steingarten entsteht
Verfasst: 22. Feb 2015, 00:10
von Sandkeks
@ZauselScherzkeks, ich habe doch nur angeleitet.

Aber Quendula hatte mich wirklich in Erstaunen versetzt. Den Stein, denn sie locker durch den halben Garten geschleppt hatte, habe ich nacher mühsam rollend an seinen Zielort gebracht (Findling, zweiter Stein rechts neben der unteren Treppenstufe).
Re:Ein Steingarten entsteht
Verfasst: 22. Feb 2015, 00:12
von RosaRot
Poltermann (Erfurt) hat auch S. daghestanica, der ist auch immer auf dem Staudenmarkt.
Re:Ein Steingarten entsteht
Verfasst: 22. Feb 2015, 00:14
von Sandkeks
Ah, Hausgeist, danke für den Link, dass ist zwar nicht die gleich Unterart, aber der sieht ja genauso toll aus. RosaRot, wenn er sich nicht selbst versamt hat, dann hätte ich bestimmt keinen Erfolg mit Handaussaat. Aber ich habe ja jetzt einen Anbieter.
Re:Ein Steingarten entsteht
Verfasst: 22. Feb 2015, 00:14
von Sandkeks
Ha, noch ein Anbieter, toll.
Re:Ein Steingarten entsteht
Verfasst: 22. Feb 2015, 00:20
von RosaRot
Salvia cyanescens (den hat Teske) ist etwas anderes als Salvia canescens mit der Unterart daghestanica.Salvia cyanescens wird höher und kommt aus der Türkei, Salvia canescens aus dem Kaukasus wie am Namen der Unterart unschwer zu erkennen ist.Salvia cyanescens könnte tatsächlich eine grenzwertige Winterhärte (-15°) haben.Ich glaube ich versuche ihn trotzdem mal...
Re:Ein Steingarten entsteht
Verfasst: 22. Feb 2015, 00:22
von Sandkeks
Poltermann (Erfurt) hat auch S. daghestanica, der ist auch immer auf dem Staudenmarkt.
Rosarot, wegen dem S. cyanescens-Problem, hatte ich weiter bei Poltermann geschaut, aber habe ihn dort nicht gefunden, dafür aber u.a. Salvia jurisicii. Der klingt auch sehr verlockend.
Re:Ein Steingarten entsteht
Verfasst: 22. Feb 2015, 00:28
von RosaRot
Salvia jurisicii wächst schlecht auf trockenem Sand. In Halle im bot. Garten gibt es einen wunderbaren Busch der ziemlich feucht auf dunklem schwarzem Boden steht. Ich habe meinen trocken stehen und er will überhaupt nicht voran. Einige selbst ausgesäte Jungpflanzen habe ich an anderer Stelle ausgepflanzt in bessere Erde und bin gespannt, ob er sich da besser entwickeln wird.Ich habe mich schon vor Jahren in ihn verliebt und gebe nicht auf, dafür ein endlich ein passendes Eckchen zu finden.Poltermann hat den anderen
hier
Re:Ein Steingarten entsteht
Verfasst: 22. Feb 2015, 00:32
von Sandkeks
Salvia jurisicii wächst schlecht auf trockenem Sand.
Ups, die Beschreibungen klangen anders. Schade. Feuchteren Ecken gibt es hier höchstens im Halbschatten.
RosaRot hat geschrieben:Poltermann hat den anderen
hier
Der war bei meiner Suche nicht zu finden. Ich kann ja mal nachfragen, ob er erhältlich ist.
Re:Ein Steingarten entsteht
Verfasst: 25. Feb 2015, 22:26
von Sandkeks
Jetzt ist mir doch tatsächlich total ungeplant eine Jasione in den Einkaufswagen gehüpft, wohl aus nostalgischen Gründen. Hoffentlich macht sie sich im Steingarten ebenso gut wir im Magerrasen.
Re:Ein Steingarten entsteht
Verfasst: 5. Mär 2015, 21:15
von Sandkeks
Ein bisschen ist der Stein-Erd-Haufen gewachsen. Die Steine werden nur immer kleiner und irgendwie wird der Steingarten jetzt so flach.

Ich werde morgen noch einmal grübeln, ob ich es so weiterbaue.
Re:Ein Steingarten entsteht
Verfasst: 5. Mär 2015, 21:23
von Steingartenfan
Sieht doch gut aus

, Sandbiene und soll ja keine Pyramide werden sondern eine Gebirgslandschaft !Jetzt hast Du´s ja bald geschafft , genau zur rechten Zeit ! PFLANZZEIT

!