Seite 4 von 8

Re:Helleborenbeet

Verfasst: 17. Mär 2015, 07:50
von Mediterraneus
Sind die Helleboren schon drin? 8)Das sieht in echt bestimmt super aus, kanns mir gut vorstellen :D

Re:Helleborenbeet

Verfasst: 17. Mär 2015, 08:03
von GartenfrauWen
Danke :'( Das baut auf :P 17 Stück.... Siebzehn ::) ??? Also viel zu wenig....

Re:Helleborenbeet

Verfasst: 17. Mär 2015, 08:04
von GartenfrauWen
Aus dem Bild sieht man 12 davon (wenn man weiss wo sie stehen :-\)

Re:Helleborenbeet

Verfasst: 17. Mär 2015, 08:12
von Mediterraneus
Die anderen 5 stehen noch im Wohnzimmer (Fotostudio) ?Du hast wieder neue Schätzchen gefunden, hab ich gesehen :DDas Beet ist gut geworden :D

Re:Helleborenbeet

Verfasst: 17. Mär 2015, 08:17
von GartenfrauWen
Die anderen fünf stehen links vom Rotdorn bzw dahinter :-\ Dazwischen hab ich im ganzen Beet sehr viele Winterlinge und Schneeglöckchen verteilt. Bisher waren nur ein paar Krokusse (vom letzten Herbst) da und Narzissen von denen man bisher nur die Knospen sieht.

Re:Helleborenbeet

Verfasst: 17. Mär 2015, 08:27
von andreasNB
Danke :'( Das baut auf :P 17 Stück.... Siebzehn ::) ??? Also viel zu wenig....
Abwarten, wenn sie sich etabliert haben und gut im Futter stehen nehmen sie einiges an Platz ein. Wenn Du die alten Blätter solcher Pflanzen dann im Frühjahr nicht schneidest, kannst Du 1 qm pro Pflanze rechnen ;)

Re:Helleborenbeet

Verfasst: 17. Mär 2015, 08:42
von Mediterraneus
Ich denke auch, das würde reichen. Sie samen sich ja auch aus.Man könnte natürlich, wenn einem noch was übern Weg läuft....

Re:Helleborenbeet

Verfasst: 17. Mär 2015, 08:54
von GartenfrauWen
Ich denke auch, das würde reichen. Sie samen sich ja auch aus.Man könnte natürlich, wenn einem noch was übern Weg läuft....
Diese Anweisung hab ich gut verstanden ;D , befolge ich noch lieber und werde gerne schauen, was in den nächsten Wochen meinen Weg "kreuzt"....

Re:Helleborenbeet

Verfasst: 17. Mär 2015, 10:19
von Mediterraneus
Magst du auch andere als H. x hybridus mit reinnehmen?H. foetidus z.B. . Die darf bei mir seit neuestem nicht mehr fehlen. Und sie vermischt sich auch nicht mit H. x hybridus und sät sich selbst wieder echt aus.Oder eine vor den x hybridus blühende, mit Nigeranteil. Z.B. H. nigercors. Die ist bei mir sehr wüchsig und blüht in milden Jahren von November bis Anfang Mai. Die ist steril, also gar keine Sämlinge.

Re:Helleborenbeet

Verfasst: 21. Mär 2015, 18:12
von Mediterraneus
Nachschub bei mir :DUnd ich hab mir Pidiwidi als Vorbild genommen, und eine gelbblättrige erstanden. Allerdings ist sie schon ziemlich vergrünt. Es ist die leuchtendrot blühende in der Mitte.

Re:Helleborenbeet

Verfasst: 22. Mär 2015, 20:00
von pidiwidi
Ja, an der hätte ich auch nicht vorbeigehen können :D@GartenfrauWenDas wird bestimmt ein super Hellibeet! Da bin ich schon sehr gespannt auf die Bilder aus den nächsten Jahren :Dvor ein paar Tagen durfte ich wieder die Hellibeete von Auri bestaunen:Bild Bildbesonders hübsch zwischen den Hellies sind die LeberblümchenBild BildBild Bildmehr Fotos gibt es hier:Bild

Re:Helleborenbeet

Verfasst: 22. Mär 2015, 20:01
von enaira
Herrlich! :D

Re:Helleborenbeet

Verfasst: 22. Mär 2015, 20:21
von Mathilda1
tolle fotos! stehen zwischen den helleboren und leberblümchen noch andere stauden, die für sommer und herbstaspekt sorgen, oder liegt der schwerpunkt auf frühjahr?

Re:Helleborenbeet

Verfasst: 22. Mär 2015, 20:34
von Auricular
tolle fotos! stehen zwischen den helleboren und leberblümchen noch andere stauden, die für sommer und herbstaspekt sorgen, oder liegt der schwerpunkt auf frühjahr?
Schöne Bilder Pi! ;) @Matilda:Der Schwerpunkt liegt tatsächlich eher im Frühjahr.....weil ich die Beete schon total mit Paeonien, Helleborus und Hepatica vollgestopft hab und deshalb nix anderes mehr Platz hat ::)

Re:Helleborenbeet

Verfasst: 22. Mär 2015, 20:52
von Nahila
mehr Fotos gibt es hier:
Jetzt kriegen mein Garten und meine Helleboren Minderwertigkeitskomplexe :o :-X Ganz ganz toll! :D :D :D