Seite 4 von 4
Re:Baumriesen
Verfasst: 26. Jun 2017, 13:45
von Quendula
Am vergangenen Wochenende besuchte ich mal wieder einen meiner Lieblingsbäume :D.
Quendula hat geschrieben: ↑23. Mär 2015, 21:48Diese Platane
Leider war am Fuß des Stammes eine Gesellschaft mit Sektumtrunk und wichtigen Reden zugange. Wir wollten nicht stören, deshalb nur ein Blick aus der Ferne.

Re: Baumriesen
Verfasst: 26. Jun 2017, 13:47
von Melisende
Meine Lieblingsplatane steht im Herzogspark. Die ist allerdings zu groß, um auf ein Foto zu passen. Und von weiter weg sieht man nicht, wie groß sie wirklich ist.
Re: Baumriesen
Verfasst: 26. Jun 2017, 13:57
von Staudo
Meine Lieblingsplatane braucht noch 200 Jahre, um hier mithalten zu können. :-\
Re: Baumriesen
Verfasst: 26. Jun 2017, 13:59
von Melisende
Staudo hat geschrieben: ↑26. Jun 2017, 13:57Meine Lieblingsplatane braucht noch 200 Jahre, um hier mithalten zu können. :-\
Sollen wir einen neuen Faden aufmachen zum Thema "kleine Lieblingsbäume"?
Re: Baumriesen
Verfasst: 26. Jun 2017, 14:00
von Staudo
„Bäume für die Zukunft“ gibt es
hier. ;)
Re: Baumriesen
Verfasst: 26. Jun 2017, 14:05
von bristlecone
Ja, hier: http://forum.garten-pur.de/index.php/topic,32047.0.html
Immer noch "oben" im Arboretum angepinnt.
Vor kurzem ging es in einem Vortrag u. A. auch darum, wie alt Bäume werden können. Dabei wurde die Vermutung geäußert, dass Eiben mehrere tausend Jahre alt werden können, und dass es eine Eibe in Wales geben soll, die 5000 Jahre alt sei.
5000 years and countingDie Behauptung tauchte wohl zuerst in einem Buch über alte Bäume auf,
The God Tree.
Schönes Buch, aber die Behauptung erweist sich als unhaltbares Wunschdenken:
Addressing the claim that the Defynnog yews in Powys may be 5,000 years old.
Demnach könnte der Baum gut 1500 Jahre alt sein - was ja auch nicht wenig ist.
God Tree"
Die Behauptungen, es gäbe auf den Britischen Inseln mehrere so alte Eiben, hat im Übrigen zu einem Eibentourismus geführt, der inzwischen die Bäume massiv bedroht: Zum einen durch die Bodenverdichtung infolge des Herumtrampelns der zahlreichen Besucher, zum anderen, weil es offenbar so viele I... gibt, die sich ein Stück Holz vom "God Tree" und seinen Verwandten mitnehmen, dass die Bäume daran zugrunde gehen könnten.
Re: Baumriesen
Verfasst: 26. Jun 2017, 15:33
von Thüringer
Mir imponiert bei jedem Besuch der
Riesenmammutbaum im Park des Schlosses Altenstein, etwa 30 km entfernt auf der anderen Seite des Rennsteiges. Vor ein paar Jahren war ich in unmittelbarer Nähe zur Reha-Kur und konnte dieses Exemplar dort ausgiebig bestaunen.