Seite 4 von 4

Re:Sizilienreise - ex Anemonenblüte auf Sizilien, wann und wo?

Verfasst: 5. Apr 2015, 19:28
von RosaRot
Vielleicht ist es ja auch eine Unterart der normalen, war nur eine Frage.

Re:Sizilienreise - ex Anemonenblüte auf Sizilien, wann und wo?

Verfasst: 5. Apr 2015, 19:33
von Mediterraneus
eine interessante

Re:Sizilienreise - ex Anemonenblüte auf Sizilien, wann und wo?

Verfasst: 6. Apr 2015, 10:01
von micc
C. trinervis ist mir nicht auf Sizilien aufgefallen, nur das allgegenwärtige Unkraut C. ruber, das in Blütenfärbung und Blütendichte stark differenziert, aber ob man daraus gleich Unterarten gebildet hat???Centranthus calcitrapa habe ich hingegen des Öfteren gesehen, habe aber kein vernünftiges Bildmaterial davon gemacht.Interessant fand ich, dass dieses Baldriangewächs einer der frühen Besiedler von relativ jungen Lavaströmen ist. Das setzt sich auf stark verwitterter Lava fort, und man erhält typische Pflanzengesellschaften wie auf meinem letzten Foto aus Affodil, Steckenkraut und Spornblume und ggf. dieses einjährige, blaublütige Sedum, dessen Name mir gerade nicht einfällt.Zur Ernte von Ferula-Samen möchte ich noch anmerken: Frühestens im Mai findet man an begünstigten Orten zwar nicht ganz reife, dennoch nach kurzer Ausreifung sofort, d.h. in wenigen Wochen, keimfähige Samen (noch ohne aufgebaute Keimhemmung).:)Michael