Seite 4 von 48

Re:Veredelte Steine 2015

Verfasst: 16. Apr 2015, 10:46
von knorbs
nennt die sich nicht Clematis columbiana var. tenuiloba? ich hatte vor einiger zeit Clematis columbiana ausgesät. keimung war okay, aber im topf im humus-sand-mix sind mir nach dem pikieren dann viele sämlinge verfault. im garten gepflanzte mit humosen boden, sonnig, sind alle verschwunden. zu guter letzt hatte ich 3 in mein sand-ziegelsplittbeet gesetzt (ziemlich sonnig bis juni, danach etwas beschattet). dort passierte dann auch nicht viel + irgendwann waren sie weg. vor einigen tagen fand ich gute austriebe aller 3 pflanzen. ich denke es ist der richtige platz, zumindest das passende substrat. blütenknospen sehe ich aber noch nicht. wird schon noch. 8)

Re:Veredelte Steine 2015

Verfasst: 16. Apr 2015, 11:43
von ebbie
Es scheint mir ein recht schmaler Grad zwischen "gut gedeihen" und "verfaulen" zu sein. Aber ihr macht mir Hoffnung, dass die Clematis sich bei mir auch noch etabliert. Auf jeden Fall werde ich nun auf eine extra Düngung achten. knorbs, ich glaube, beide Bezeichnungen sind richtig.

Re:Veredelte Steine 2015

Verfasst: 16. Apr 2015, 11:49
von knorbs
knorbs, ich glaube, beide Bezeichnungen sind richtig.
es kann nur einen geben...heisst es nicht nur beim highlander sondern aucht beim ICN ;D ;)

Re:Veredelte Steine 2015

Verfasst: 16. Apr 2015, 15:01
von knorbs
obwohl vertraut überraschen mich die winzlinge doch immer wieder jedes jahr mit ihren großen blüten...das müsste die gelbe form der Iris suaveolens sein. wenn ich mich recht erinnere bekam ich die vor jahren mal von sarastro mit der fundortangabe ohridsee (mazedonien).Iris suaveolens

Re:Veredelte Steine 2015

Verfasst: 16. Apr 2015, 17:51
von ebbie
Die wird auch bei mir in den nächsten Tagen blühen. Bereits in Blüte ist die violette Iris attica - wobei ich bei Iris immer meine Zweifel an der Nomenklatur habe.Wenn ich meine beste Kabschia-Saxifrage nennen sollte, wäre es wahrscheinlich diese:BildEin festes halbkugeliges Polster, unempfindlich gegen Hitze, zeigt auch häufig schon im tiefen Winter einige Blüten. Ich bin mir nicht ganz sicher, aber ich glaube, es ist Saxifraga x borisii 'Karlstejn'.

Re:Veredelte Steine 2015

Verfasst: 16. Apr 2015, 18:09
von Junka †
Hübsch, aber ziemlich groß... ;) Da ich mit Callianthemum anemonoides überhaupt nicht zurecht komme >:( :( :'( versuche ich es mit C. coriandrifolium.

Re:Veredelte Steine 2015

Verfasst: 16. Apr 2015, 18:17
von Irm
Da ich mit Callianthemum anemonoides überhaupt nicht zurecht komme >:( :( :'(
:DIch habs vorletztes Jahr in ein Gemisch aus Lehm/Lava und Mineralerde gepflanzt, weil es wohl meine Sanderde nicht mag. Jetzt legts endlich zu, zwar langsam, aber immerhin. Ist das ebbie-Kind ;) Bild

Re:Veredelte Steine 2015

Verfasst: 16. Apr 2015, 18:21
von ebbie
Ja, ich glaub' auch, dass Lehm (und wahrscheinlich Kalk) der Schlüssel zum Erfolg bei Callianthemum anemonoides sind.

Re:Veredelte Steine 2015

Verfasst: 16. Apr 2015, 18:22
von Junka †
Ich habe sie aus 3 verschiedenen Quellen. Eine lebt soeben, hat aber keine Blüten, die beiden anderen sind sonst wo. :'( :'( :'(

Re:Veredelte Steine 2015

Verfasst: 16. Apr 2015, 18:27
von ebbie
Weil wir bei den Callianthemum sind. Bringt Callianthemum farreri noch jemand, außer knorbs, zum Blühen? Bei mir wächst das Ding wie verrückt, blüht aber nicht!

Re:Veredelte Steine 2015

Verfasst: 16. Apr 2015, 18:28
von Irm
Weil wir bei den Callianthemum sind. Bringt Callianthemum farreri noch jemand, außer knorbs, zum Blühen? Bei mir wächst das Ding wie verrückt, blüht aber nicht!
Habs bestellt, aber nicht bekommen ;)

Re:Veredelte Steine 2015

Verfasst: 16. Apr 2015, 19:01
von knorbs
musst doch nicht bestellen irm...erinnere mich bitte im herbst nochmal. ;) ebbie...farreri blüht bestimmt noch. wann hatte ich dir die gegeben...letztes kahr?Callianthemum coriandrifolium versamt sich bei mir passabel. reicht gerade so um sie zu verteilen. meine ist noch nicht ganz so weit. steht im humosen sand, sehr sonnig. Callianthemum pimpinelloides (gleicher pflanzplatz) habe ich dagegen ziemlich gerupft. versamt sich stärker + die blüten sind jetzt nicht so der hit. im topf habe ich 2 sämlinge, als samen bekommen mit der bezeichnung Callianthemum alatavicum. wachsen sehr langsam. meine Callianthemum sajanense habe ich leider verloren. die ist auch sehr schön. habe einen polen gefunden, der die auch hat. werde ihn mal anschreiben. die sajanense wurde ebenso wie ein großer teil meiner C. farrerii opfer durch überwucherung mit Oxalis acetosella. :Pdass Callianthemum anemonoides lehm bräuchte, kann ich nicht bestätigen. im gegenteil...die stärksten pflanzen habe ich in sand/ziegelsplitt, gefolgt von sand/humus. die in kalksplitt habe ich schon viele jahre, schauen gut aus, aber der zuwachs ist verhalten. alle stehen sehr sonnig.

Re:Veredelte Steine 2015

Verfasst: 16. Apr 2015, 19:16
von Ulrich
Ich pack es mal hierhin, falls es falsch ist, bitte verschieben. Lagotis glauca, mal ein Mini Stückchen erhalten, jetzt beginnt sich die Blüte zu öffnen. :D

Re:Veredelte Steine 2015

Verfasst: 16. Apr 2015, 19:30
von ebbie
Ist halt 'ne Steingartenpflanze im weiteren Sinne. Meine Lagotis glauca fangen auch gerade zu blühen an.

Re:Veredelte Steine 2015

Verfasst: 16. Apr 2015, 19:45
von knorbs
passt doch ;)...die glauca habe ich nicht, aber ich glaube die stolonifera. die kommt aber nicht voran, hat ein paar ableger gemacht über die langen ausläufer. ich denke sie steht zu trocken + zu sonnig. kann jemand was zur stolonifera sagen, wie ich die optimal behandeln sollte.