Seite 4 von 24
Re:Itoh- oder Intersektionelle Paeonien
Verfasst: 21. Mai 2015, 23:07
von lord waldemoor
`Alice Harding´ ist eine der Elternsorten der ersten Itohs, was Ähnlichkeiten erklären würde.
meine ist fast 30 jahre und nicht viel höher , nur breitersehen eh fast aus wie bartzellersry zitat zerschossen
Re:Itoh- oder Intersektionelle Paeonien
Verfasst: 24. Mai 2015, 22:15
von mickeymuc
Hallo Krokosmian,Von den mir bekannten würde auf die violette nur Morning Lilac passen, die habe ich aber noch nie selbst gesehen. Bei mir sind die itohs dieses Jahr viel schöner als die letzten Jahren, die Blüten sind ordentlich und perfekt - vielleicht haben sie so lange gebraucht sich wirklich zu etablieren, vielleicht ist der feuchte April/Mai verantwortlich. Aber dieses Jahr bin ich echt begeistert von ihnen!Callies Memory (wenn der Name denn stimmt) sieht gerade so aus:
Re:Itoh- oder Intersektionelle Paeonien
Verfasst: 24. Mai 2015, 22:17
von mickeymuc
Cora Louise ist in voller Blüte
Re:Itoh- oder Intersektionelle Paeonien
Verfasst: 24. Mai 2015, 22:17
von mickeymuc
und auch aus der Nähe sher schön
Re:Itoh- oder Intersektionelle Paeonien
Verfasst: 24. Mai 2015, 22:19
von mickeymuc
Ich denke am schönsten finde ich aber Scarlet Heaven, deren Farbe ich nicht einfangen konnte - dunkelstes Blutrot ohne einen Hauch violett. Dabei wird die Pflanze recht hoch und hat dunkelgrüne Blätter - echt ein Knaller!
Re:Itoh- oder Intersektionelle Paeonien
Verfasst: 24. Mai 2015, 22:20
von mickeymuc
nochmal aus der Nähe...aber wie gesagt: die Farbe stimmt nicht.
Re:Itoh- oder Intersektionelle Paeonien
Verfasst: 27. Mai 2015, 10:45
von Lorraine
Eine Itoh-Hybride, die bei mir seit 2006 im Garten steht und gerade ganz prächtig blüht: "First Arrival"

Die Bartzella hat jetzt erst angefangen zu blühen. Die habe ich ebenfalls seit 2006. Ich finde eigentlich beide Päonien wunderschön.
Re:Itoh- oder Intersektionelle Paeonien
Verfasst: 28. Mai 2015, 16:57
von mickeymuc
Wow, wie schön!Hast Du sie mal geteilt oder ist sie nach 9 Jahren noch so übersichtlich? Meine Bartzella steht seit vier Jahren hier und ist schon richtig fett, sicher 40 Triebe. First Arrival habe ich erst seit dem Herbst, aber sie blüht tapfer und sehr schön, eine tolle Sorte!Dieser kühle und feuchte Mai ist echt fantastisch für die Päonien, sie blühen so lang und prächtig!
Re:Itoh- oder Intersektionelle Paeonien
Verfasst: 28. Mai 2015, 20:15
von Elro
Dieser kühle und feuchte Mai ist echt fantastisch für die Päonien, sie blühen so lang und prächtig!
Wo ist es hier feucht?Wir hatten den ganzen Monat nicht mal 5 Liter abbekommen ::)Hier verhutzeln demnächst die Päonien.
Re:Itoh- oder Intersektionelle Paeonien
Verfasst: 28. Mai 2015, 21:35
von Lorraine
Mickeymuc, die First Arrival hatte die ganze Zeit nicht so den optimalen Standort, sie wurde zu sehr beschattet. Nach einem Baumschnitt explodiert sie nun förmlich.
Re:Itoh- oder Intersektionelle Paeonien
Verfasst: 29. Mai 2015, 13:42
von mickeymuc
Alles klar, dass sie Schatten nicht lieben ist ja verständlich.Hier hat es ordentlich geregnet, manchmal ganze Wochenenden durch, es ist kein Vergleich zum letzten Jahr mit dem extrem trockenen Frühling und der Hitze im Mai.Ich bin zuletzt am Sonntag beim Radeln durchnässt worden, und heut morgne hat es schon wieder getröpfelt - schadet aber nix, durch Sonne & Wind wird es hier auch schnell trocken.

Re:Itoh- oder Intersektionelle Paeonien
Verfasst: 29. Mai 2015, 13:58
von Callis
First Arrival ist eine total unproblematische Päonie, wenn sie in voller Sonne steht.Letzten Herbst habe ich von dem ca. 10 Jahre alten Horst ein Stückchen abgestochen und getopft für den Sandgarten. Das hat bestens ausgetrieben und hat schon wieder eine Knospe, auf deren Öffnung ich aber noch warte.Hier ein älteres Foto aus dem Lehmgarten

Re: Itoh- oder Intersektionelle Paeonien
Verfasst: 23. Okt 2015, 08:26
von neo
Ich finde, die Intersektionellen sind eine komplett andere Sache, von Verwendung und Wirkung her. Für mich gehören die irgendwie in die Abteilung "Disneyland" und lassen sich schlecht mit anderen Paeonien kombinieren (jedenfalls zur Blütezeit).(Zitat Mediterraneus aus dem Strauchpfingstrosenpflanzthread)Dieses Problem stellt sich wahrscheinlich eher, wenn man viele Päonien im Garten hat?Und ein bisschen Hollywood ist bei den Strauchpfingstrosen zur Blütezeit auch dabei, finde ich, wie ein Star ziehen sie jeden Blick auf sich, voll im Scheinwerferlicht. Meine neue Bartzella kommt vorerst in einen grösseren Topf, der grad frei ist. Wenn sie dann blüht kann ich mit dem Topf durch den Garten ziehen und schauen, wo`s ein bisschen "Disney" vertragen kann.

Re: Itoh- oder Intersektionelle Paeonien
Verfasst: 23. Okt 2015, 10:41
von Mediterraneus
Das ist eine persönliche Einschätzung von mir. ;)Vielleicht sind die Intersektionellen einfach zu perfekt, entsprechen einem Idealbild einer Pflanze. Mich erinnern sie ein bißchen an die bunten Abbildungen in Pflanzenkatalogen, wo man so künstlich Blüten reinkopiert hat. Mit einem Kleinkindskopf daneben, als Größenvergleich.Alles, was z.B. einigermaßen naturnah gestaltet ist, lässt sich mit ihnen, finde ich, schlecht kombinieren. In einer Begleitung mit Gräsern, Stauden und anderen Gehölzen leuchtet so eine blühende Paeonie raus wie eine Plastikpflanze auf der Fensterbank.In schlichten oder sehr modernen Pflanzungen hingegen oder mit entsprechender Architektur finde ich sie gut. Das muss jetzt nicht unbedingt Schloss Neuschwanstein sein (Disneyland)

Re: Itoh- oder Intersektionelle Paeonien
Verfasst: 24. Okt 2015, 00:46
von neo
Das ist eine persönliche Einschätzung von mir.

Die mich eigentlich erst auf die Idee gebracht hat, die Päonie erstmal in einem Kübel zwischenzuparkieren. Also insofern, merci!Wenn es stimmt, was ich gelesen habe, so haben die Itohs für mich, die ich nicht immer im Garten bin, einen Vorteil während der Blütezeit. Die Blütenknospen gehen zeitlich versetzter auf als bei den Strauchpfingstrosen, heisst längere Blütezeit. Es gab da mal ein Jahr, wo ich die Blüten komplett verpasst hatte. War ganz schlechtes Timing.