Seite 4 von 4
Re:Was braucht Stipa gigantea ?
Verfasst: 7. Apr 2015, 22:02
von Treasure-Jo
Fällt dir eine hochwachsende (150-180 cm), aufrechte, standfeste, nicht zu ausladende Selektion für trockene Standorte ein?
'Cloud Nine'! 'Nothwind' enttäuscht hier (in allen drei Exemplaren), bisher nicht mehr als gut hüfthoch.
Das braucht 2-3 Jahre bis es die Endhöhe erreicht hat
Re:Was braucht Stipa gigantea ?
Verfasst: 7. Apr 2015, 22:29
von Henki
Es steht hier schon im dritten Jahr, eines fand ich sogar erst durch die Herbstfärbung wieder, weil sie so niedrig blieben.
Re:Was braucht Stipa gigantea ?
Verfasst: 8. Apr 2015, 01:15
von pearl
Da ich nach euren Erfahrungen immer mehr meine Zweifel habe ob Stipa gigantea die richtige Wahl für den Standort war, wird auch Molinia Transparent zu einer Option. Ob sie den steinigen Boden mag, ist aber fraglich.
sicher, die Pflanznachbarn von Stipa gigantea müssen niedrigen Wuchs und unempfindliche Blüten haben. Die Halme sind extrem raumgreifend. Panicum Sorten ausprobiert. Und verworfen.
aus welchem Grund?Mit Panicum habe ich mich noch nicht sehr beschäftigt. Fällt dir eine hochwachsende (150-180 cm), aufrechte, standfeste, nicht zu ausladende Selektion für trockene Standorte ein?
kommt drauf an, was du unter "trockenen Standorten" verstehst. Cloude Nine tuts bei mir im Garten gut. In Trockenperioden keine Bewässerung, durchlässiger Boden, Hanglage. Wasserführende Hanglage. Die Rutenhirsen entwickeln sich extrem langsam. Später Austrieb im Jahr und jahrelang bis sie sich etablieren. Unter den Bedingungen in meinem Garten.
Re:Was braucht Stipa gigantea ?
Verfasst: 8. Apr 2015, 01:17
von pearl
'Cloud Nine'! 'Nothwind' enttäuscht hier (in allen drei Exemplaren), bisher nicht mehr als gut hüfthoch.
Das braucht 2-3 Jahre bis es die Endhöhe erreicht hat
ja, das stimmt. Absolut. Im 4. Jahr war Endhöhe bodeneben abgestorben.
Re:Was braucht Stipa gigantea ?
Verfasst: 8. Apr 2015, 09:45
von philippus
Na gut, ich werde mal Stipa gigantea beobachten und schauen was sie hier so macht. Mir gefällt das Gras nämlich außerordentlich gut.Wird es mir zu aufdringlich, fliegt es raus und ich vorsorglich die zwei Rutenhirsen (Northwind und Cloud Nine), Stipa splendens und Muhlenbergia rigens notiert.(@ Pearl: trockener Standort heißt für mich sandig-steiniges Substrat (eher mager, Treasure-Jo hat es als zu mager für das betreffende Gras befunden), sehr sonnig in einem Klima das mitteleuropäisch gesehen eher trockene Sommer hat. Trockenheit wird durch den häufigen Wind verstärkt, kein Gießen.)
Re:Was braucht Stipa gigantea ?
Verfasst: 8. Apr 2015, 09:49
von Henki
'Cloud Nine' kommt damit problemlos zurecht, steht bei mir vollsonnig in trockenem Sandboden auf einer Mauerkrone, wird nicht gewässert und erreicht trotzdem volle Höhe.