Seite 4 von 5
Re: schmetterlingsfreundlichen Garten anlegen
Verfasst: 21. Mai 2016, 22:20
von claire
Admirale lieben angeöddelte Zwetschgen, ich hab sie immer auf dem Fallobst.Wenn Du ein bisschen Platz hast, ist ein Faulbaum, Rhamnus frangula, für Zitronenfalter und Bläuling klasse.
Re: schmetterlingsfreundlichen Garten anlegen
Verfasst: 21. Mai 2016, 22:26
von Chica
Die Hitliste der Schmetterlingspflanzen findest Du
hier. Ich habe meinen gesamten Garten danach bepflanzt und im vorigen Jahr 35 Tagfalterarten nachweisen können

.
Re: schmetterlingsfreundlichen Garten anlegen
Verfasst: 21. Mai 2016, 22:44
von zwerggarten
Re: schmetterlingsfreundlichen Garten anlegen
Verfasst: 22. Mai 2016, 08:20
von Chica
Lass ein paar stehen

! Die in unserem Raum vorkommenden Arten findet man
hier zwergo. Ich orientiere mich vorerst an den Tagfaltern. Für meinen in diesem Jahr angelegten Wildstauden- Gehölzsaum habe ich eine Excel- Liste mit Pflanzen und den daran fressenden Raupenarten erstellt. Danach wurde Saatgut bzw. Pflanzen bestellt.
Re: schmetterlingsfreundlichen Garten anlegen
Verfasst: 22. Mai 2016, 08:51
von oile
Die Hitliste der Schmetterlingspflanzen findest Du
hier. Ich habe meinen gesamten Garten danach bepflanzt und im vorigen Jahr 35 Tagfalterarten nachweisen können

.
Dazu dürften sicher auch noch etliche Nachtfalter kommen.

Re: schmetterlingsfreundlichen Garten anlegen
Verfasst: 22. Mai 2016, 11:09
von Melisende
Leider haben wir ein Platzproblem. Aber in den nächsten Jahren wird einer der beiden Zwetschgenbäume verschwinden. Und an dessen Stelle könnte ich mir einen Faulbaum gut vorstellen. Wie sieht es bei dem eigentlich mit der Giftigkeit aus?
Re: schmetterlingsfreundlichen Garten anlegen
Verfasst: 22. Mai 2016, 12:52
von zwerggarten
ich gehe regelmäßig an welchen vorbei, habe sie öfters mit bloßen händen berührt und auch abgeschnitten und dabei sicherlich auch mal einiges an pollen, saft und sonstigen feststoffen an mir haften gehabt und es überlebt, genagt habe ich bisher noch nicht daran, auch keine beeren genascht.

Re: schmetterlingsfreundlichen Garten anlegen
Verfasst: 19. Jul 2017, 11:20
von Melisende
Ein Zwergschmetterlingsflieder wurde inzwischen auch gepflanzt.
Allerdings gebe ich langsam die Hoffnung auf, Schmetterlinge anlocken zu können. Die Gärten in der Nachbarschaft (bis auf einen) sind pflanzenmäßig eine Katastrophe.
Aber andere Insekten freuen sich ja auch.
Re: schmetterlingsfreundlichen Garten anlegen
Verfasst: 19. Jul 2017, 11:22
von zwerggarten
du weißt doch aus dem nachbarthread: schmetterlingsflieder dienen nur dem sättigen irgendwelcher imagos (imagen, imagi?!), dabei tun raupenfutterpflanzen viel dringender not! :o
ohne raupe kein schmetterling. 8) ;)
Re: schmetterlingsfreundlichen Garten anlegen
Verfasst: 19. Jul 2017, 11:28
von Gartenplaner
Melisende hat geschrieben: ↑8. Apr 2015, 14:25...
Mir ist klar, dass ich sowohl Futterpflanzen für die Raupen als auch Nektarpflanzen für die Schmetterlinge brauche.
...
Re: schmetterlingsfreundlichen Garten anlegen
Verfasst: 19. Jul 2017, 11:29
von Melisende
In einem kleinen Garten ist es nicht so leicht mit Futterpflanzen. Außerdem müssen ja erst mal Schmetterlinge da sein, die ihre Eier ablegen können, aus denen sich dann die Raupen entwickeln.
Und jetzt sind wir bald bei der Henne-Ei-Diskussion.
Re: schmetterlingsfreundlichen Garten anlegen
Verfasst: 19. Jul 2017, 11:55
von zwerggarten
immerzu! ;D
übrigens nützen auch massenhaft futterpflanzen nichts: meine extra massenhaft belassene fenchelkultur bleibt dieses jahr offenbar wieder unbefressen. ::) :P ;)
und das muss auch noch gesagt werden: Gartenplaner hat geschrieben: ↑19. Jul 2017, 11:28Melisende hat geschrieben: ↑8. Apr 2015, 14:25...
Mir ist klar, dass ich sowohl Futterpflanzen für die Raupen als auch Nektarpflanzen für die Schmetterlinge brauche.
...
der herr lesen also immer jeden thread erneut von vorne, vor einem kommentar? 8)
aber danke, und gut! :D ;)
Re: schmetterlingsfreundlichen Garten anlegen
Verfasst: 19. Jul 2017, 12:20
von Secret Garden
Heute tummeln sich neben anderen Arten recht viele Tagpfauenaugen an Sonnenhüten und am Phlox. :D
In den vergangenen Jahren hatte ich die vermisst. Brennnesseln (und anderes Wildkraut) zur Eiablage sind genug da.
Re: schmetterlingsfreundlichen Garten anlegen
Verfasst: 19. Jul 2017, 12:28
von Melisende
Brennesseln gibt es bei uns nicht, allerdings sind im übernächsten Garten einige vorhanden.
Re: schmetterlingsfreundlichen Garten anlegen
Verfasst: 19. Jul 2017, 12:37
von zwerggarten
es ist ewigkeiten her, dass ich mal tagpfauenaugenraupen live gesehen habe – an meinen paar brennnesseln nie. vielleicht legen die falter schlauerweise nur an deutlich größeren beständen ihre eier ab, weil da dann die futterversorgung sicherer ist? gibt es hierzu beobachtungen, hat(te) wer schon mal raupen an brennnesselbeständen unter 2qm?