Seite 4 von 7
Re:Wasserentnahmestellen - wie sehen sie bei Euch aus?
Verfasst: 4. Mai 2015, 22:13
von schalotte
Re:Wasserentnahmestellen - wie sehen sie bei Euch aus?
Verfasst: 5. Mai 2015, 13:20
von lonicera 66
Ich könne mir auch so eine Art alten Waschzuber aus Holz vorstellen. Muss ich mal Flohmarkttouren einplanen...
Fahr mal zu einem Schrottplatz, da habe ich für kleines Geld ovale Zinkwannen bekommen. (das Kilo zu 2€, glaube ich)Dort findest Du sicher auch etwas ansprechendes, was man als Schlauchhlter gebrauchen kann. Meiner besteht aus einem Drahtkorb mit vorgeschraubtem rundem Brotbrett. Damit der Schlauch nicht abrutscht, noch ein Hufeisen angeschraubt. Hat nicht jeder und erfüllt seinen Zweck.

Re:Wasserentnahmestellen - wie sehen sie bei Euch aus?
Verfasst: 5. Mai 2015, 19:03
von erhama
Meiner besteht aus einem Drahtkorb mit vorgeschraubtem rundem Brotbrett. Damit der Schlauch nicht abrutscht, noch ein Hufeisen angeschraubt. Hat nicht jeder und erfüllt seinen Zweck.

Ich kann mir nicht vorstellen, wie das aussieht, kannst Du mal ein Foto machen - muss kein Nachtbild sein

?
Re:Wasserentnahmestellen - wie sehen sie bei Euch aus?
Verfasst: 25. Mai 2015, 22:29
von erhama
Schöner als irgendwelche Plasikfässer zum Wasser fassen, sind ausgehöhlte Baumstämme.
Letzten Winter ist vor unserer Gartenanlage eine Eiche umgekippt. Einfach so. Der Stamm wurde verkauft, und mir ist aufgefallen, dass an dem Wurzelstubben noch gut ein Meter brauchbares Holz dran war. Diesen Reststamm durfte ich mir mit Erlaubnis des Forstmeisters absägen und wegholen. Ersteres ist bereits geschafft. Jetzt liegt das Stammstück (wie gesagt, ca 1 m lang, 65 cm Durchmesser an der dicksten Stelle) dort und verweigert hartnäckig jede Kooperation, um die ca 400 m bis in meinen Garten zu bewältigen. GG will diese Woche einen kleinen Radlader besorgen
Re:Wasserentnahmestellen - wie sehen sie bei Euch aus?
Verfasst: 29. Mai 2015, 20:57
von erhama
Bevor der Radlader kommen konnte, hatte sich ein Unbekannter dran gemacht und von meinem Stammstück 40 cm beinahe abgesägt. Haben wir am Mittwoch Abend festgestellt, und es war klar, der Stamm muss sofort dort weg, sonst wird er vollständig geklaut. Also haben wir das fast abgesägte Ende (total schiefer Schnitt, herzlichen "Dank" an den Unbekannten) ganz abgemacht, einen Behelfskarren gebaut, mit viel Mühe das große Stück aufgeladen, und dann hieß es: ziehen, ziehen...

Re:Wasserentnahmestellen - wie sehen sie bei Euch aus?
Verfasst: 29. Mai 2015, 21:40
von lonicera 66
Schweinerei, erhama...wozu soll denn der Stamm dienen?Edit: wer lesen kann... ::)Den Schlauchhalter werde ich morgen mal ablichten und die neue Entnahmestelle auch.

Re:Wasserentnahmestellen - wie sehen sie bei Euch aus?
Verfasst: 29. Mai 2015, 23:18
von Roberta1
Bevor der Radlader kommen konnte, hatte sich ein Unbekannter dran gemacht und von meinem Stammstück 40 cm beinahe abgesägt. Haben wir am Mittwoch Abend festgestellt, und es war klar, der Stamm muss sofort dort weg, sonst wird er vollständig geklaut. Also haben wir das fast abgesägte Ende (total schiefer Schnitt, herzlichen "Dank" an den Unbekannten) ganz abgemacht, einen Behelfskarren gebaut, mit viel Mühe das große Stück aufgeladen, und dann hieß es: ziehen, ziehen...

Keine einfache Arbeit. Aber was wird darauß? lass uns bitte wissen. GrüßeRoberta
Re:Wasserentnahmestellen - wie sehen sie bei Euch aus?
Verfasst: 30. Mai 2015, 00:01
von Amur
Bevor der Radlader kommen konnte, hatte sich ein Unbekannter dran gemacht und von meinem Stammstück 40 cm beinahe abgesägt. Haben wir am Mittwoch Abend festgestellt, und es war klar, der Stamm muss sofort dort weg, sonst wird er vollständig geklaut. Also haben wir das fast abgesägte Ende (total schiefer Schnitt, herzlichen "Dank" an den Unbekannten) ganz abgemacht, einen Behelfskarren gebaut, mit viel Mühe das große Stück aufgeladen, und dann hieß es: ziehen, ziehen...

Also bei 65cm Durchmesser und 1m Länge kommt so 0,33m³ raus. Bei Eiche trocken (sieht jedenfalls dürr aus) kann man also mit so ca. 300kg rechnen. Wenns halbwegs eben ist, sollte das doch mit einem Autoanhänger und etwas wuchten zu bewältigen sein. Wobei der Stamm auf dem Bild deutlich dicker aussieht als 65 cm.
Re:Wasserentnahmestellen - wie sehen sie bei Euch aus?
Verfasst: 30. Mai 2015, 12:04
von lonicera 66
Re:Wasserentnahmestellen - wie sehen sie bei Euch aus?
Verfasst: 30. Mai 2015, 13:11
von Staudo
Die Gießkanne ist sehr interessant.
Re:Wasserentnahmestellen - wie sehen sie bei Euch aus?
Verfasst: 30. Mai 2015, 14:00
von lonicera 66
Staudo, die hat nicht mal einen Markenstempel, leider. Es steht nur eine 13 drauf.Ich habe sie bei einem Schrotthändler entdeckt und für 5€ bekommen.

Re:Wasserentnahmestellen - wie sehen sie bei Euch aus?
Verfasst: 30. Mai 2015, 15:56
von *Falk*
Die Gießkanne ist sehr interessant.
Finde ich auch. Daran arbeite ich noch.Die Wasserstelle ist richtig gut geworden. An die Holzwandmuss unbedingt etwas kletterndes.

Unsere hat sich noch etwas gewandelt und ist als solches fast nicht mehr zu erkennen.

Re:Wasserentnahmestellen - wie sehen sie bei Euch aus?
Verfasst: 30. Mai 2015, 16:21
von Jule69
Das könnte auch als Suchbild durchgehen
Re:Wasserentnahmestellen - wie sehen sie bei Euch aus?
Verfasst: 30. Mai 2015, 19:23
von lerchenzorn

Holt man sich nasse Hände beim Hahn-Aufdrehen? Eine tolle Ecke ist das.Wir halten es mit der "Zweckform". Ein ordentliches Standrohr, leicht schräg gestellt, hat seine eigene Romantik. Und wir lieben Zink-Wannen in (fast) jeder Gestalt.

Re:Wasserentnahmestellen - wie sehen sie bei Euch aus?
Verfasst: 30. Mai 2015, 21:57
von erhama
Meine Wasserstelle liegt ja auch vollsonnig, deswegen fällt eine solche Traumbepflanzung wie bei Falk schon mal aus. Aber das Rohr will ich definitiv auch mit Rundhölzern verkleiden und mit irgendwas beranken lassen, was entweder einjährig ist oder zum Winter hin einzieht. Und aus dem Eichenstamm wird ein Wasserbehälter. Mit integrierter Schlauchhalterung, ich weiß auch schon, wie...Wenns fertig ist, stelle ich Bilder ein.Lonicera, Deine Zapfstelle ist auch wunderschön. Wie wird das große Fass gespeist? Regenwasser?Amur, die Maße des Stammes sind nur geschätzt. Es handelt sich um "Eiche nass", bis zur Woche vor Pfingsten hing der umgekippte Stamm noch an den teilweise in der Erde befindlichen Wurzeln, die offensichtlich fleißig Wasser gesaugt haben... Und am Anfang war er ja auch noch ein Stück länger, bevor ein Mitmensch daran rumgesägt hat

Der Stamm ist auch nicht rund, sondern hat im Querschnitt so eine Art Tropfenform.