Seite 4 von 10
Re: Blackbox Gardening
Verfasst: 18. Jun 2016, 21:10
von Chica
Re: Blackbox Gardening
Verfasst: 18. Jun 2016, 23:15
von pearl
weiße
Malva moschata! Sehr schön!

Re: Blackbox Gardening
Verfasst: 17. Jul 2016, 20:43
von Chica
Re: Blackbox Gardening
Verfasst: 18. Jul 2016, 08:07
von Staudo
So weit ich weiß, herrscht bei den zweijährigen Oenothera ein ähnliches genetisches Durcheinander wie bei Brombeeren oder Löwenzahn. Lerchenzorn weiß mehr.

Re: Blackbox Gardening
Verfasst: 18. Jul 2016, 10:04
von lord waldemoor
abendblume noch nie ghört, bei uns nachtkerzen
Re: Blackbox Gardening
Verfasst: 21. Jul 2016, 17:39
von Chica
Abendblume stand auf einem wunderbar duftenden Badezusatz, den ich geschenkt bekam. Da habe ich gegoogelt

.Das Gemüsebeet blüht.

Re: Blackbox Gardening
Verfasst: 21. Jul 2016, 23:47
von lerchenzorn
Chica, es kann die bei uns häufige Rotkelch-Nachtkerze
(Oenothera glazioviana) sein.Genau lässt sich das anhand von Fotos kaum sagen. Die Artbestimmung ist bei den zweijährig wachsenden Arten derUntersektion
Oenothera sehr schwierig und oft ist dem weniger geübten nur eine grobe Gruppenzuordnung möglich.Ich kann die Arten nicht auseinander halten.Das besondere bei dieser Gruppe ist, dass sich laufend (im Jahrestakt

) neue Arten bilden können, die genetisch stabil sind und, wenn sie ein Areal "erobern", imbiologischen Sinne "gute" Arten verkörpern. Entsprechend hoch ist die Zahl der beschriebenen Arten und entsprechend umstritten der Umgang mit diesem "Problem".Du darfst Dich einfach nur an den schönen und riesigen Blüten freuen, die für
O. glazioviana charakteristisch sind.
Re: Blackbox Gardening
Verfasst: 22. Jul 2016, 08:20
von Piccolina
Hallo,ich kenne diese Pflanze auch unter dem Namen "Nachtkerze". Sie wächst auch in meinem Garten und sät sich immer wieder selbst aus.Besonders schön finde ich es, wenn man abends in den Garten geht und zufällig eine Blüte beim aufblühen beobachtet. Sie "rollt" sich aus (wenn man das so nennen will).LG Piccolina
Re: Blackbox Gardening
Verfasst: 22. Jul 2016, 20:07
von Chica
Vielen Dank an Staudo und an lerchenzorn

. Es könnte tatsächlich Oenothera glazioviana sein, die Knospen sind rötlich. Man kann fast alles davon
essen

.
Re: Blackbox Gardening
Verfasst: 22. Jul 2016, 20:44
von kasi †
Vielleicht ein globalisierter Name füt "Evening primrose"
Re: Blackbox Gardening
Verfasst: 23. Jul 2016, 11:48
von Nova Liz †
Nachdem ich sie Jahre nicht mehr gesehen habe,taucht Hibiscus sabdariffa wieder auf.

Re: Blackbox Gardening
Verfasst: 24. Jul 2016, 10:19
von marygold
schön bunt, alles

und der Hibiskus ist sehr hübschIm Gemüsegarten wundere ich mich manchmal, dass ich trotzdem reichlich ernte:

Re: Blackbox Gardening
Verfasst: 24. Jul 2016, 10:23
von marygold
An meinem Hang darf es reichlich blackboxen, denn in einem trockenen Sommer wie im letzten Jahr ist dort ohnehin nur Wüste und Steppe. Dieses Jahr ist es herrlich üppig:


Re: Blackbox Gardening
Verfasst: 24. Jul 2016, 10:26
von marygold
Re: Blackbox Gardening
Verfasst: 24. Jul 2016, 12:12
von Heidschnucke
Nachdem ich sie Jahre nicht mehr gesehen habe,taucht Hibiscus sabdariffa wieder auf.

Diesen Hibiskus kenne ich unter trionium.