Seite 4 von 11

Re: Aubrieta Blaukissen

Verfasst: 15. Mär 2018, 19:36
von Krokosmian
Lohnt es zu fragen welche? ;D
Hier jedenfalls ist und war `Bressingham Red´ gegenüber `Red Carpet´ tatsächlich die wüchsigere, bei gleichem Farbton.

Ich überlege momentan die ganze Zeit wo ich diesen für mich klassischen Frühlingsdreiklang, Alyssum saxatile (geh mir fort mit Aurinia), Iberis sempervirens und eben blauen/violetten Aubrieta verwirklichen könnte. Und habe auch schon eine grobe Ahnung... Dieser Faden weckt die Lust drauf, mir egal wie schwäbisch-bieder das sein mag!

Re: Aubrieta Blaukissen

Verfasst: 15. Mär 2018, 19:39
von Staudo
Höre bitte auf, anderen solche Flöhe ins Ohr zu setzen. >:(

Re: Aubrieta Blaukissen

Verfasst: 15. Mär 2018, 21:08
von lerchenzorn
Im Online-Katalog der Gärtnerei, in der ich mein rotes damals gekauft hatte, habe ich 'Rubinfeuer' gefunden. Das könnte zu der Pflanze passen, wäre dann robust und blühfreudig.

Krokosmian hat geschrieben: 15. Mär 2018, 19:36
... Ich überlege momentan die ganze Zeit wo ich diesen für mich klassischen Frühlingsdreiklang, Alyssum saxatile (geh mir fort mit Aurinia), Iberis sempervirens und eben blauen/violetten Aubrieta verwirklichen könnte. ...


So eine Stelle hätte ich auch gern. :P

Re: Aubrieta Blaukissen

Verfasst: 15. Mär 2018, 21:33
von Waldmeisterin
Staudo hat geschrieben: 15. Mär 2018, 19:39
Höre bitte auf, anderen solche Flöhe ins Ohr zu setzen. >:(


Das habe ich mir auch gedacht.
Schwäbisch-bieder, so wie ich :D

Re: Aubrieta Blaukissen

Verfasst: 15. Mär 2018, 21:44
von Isatis blau
Krokosmian hat geschrieben: 15. Mär 2018, 19:36
Ich überlege momentan die ganze Zeit wo ich diesen für mich klassischen Frühlingsdreiklang, Alyssum saxatile (geh mir fort mit Aurinia), Iberis sempervirens und eben blauen/violetten Aubrieta verwirklichen könnte. Und habe auch schon eine grobe Ahnung... Dieser Faden weckt die Lust drauf, mir egal wie schwäbisch-bieder das sein mag!


Stimmt, Hausgarten terrassiert am Hang, Gemüse in den Beeten und Blaukissen und Steinkraut an den Mäuerchen.

Re: Aubrieta Blaukissen

Verfasst: 16. Mär 2018, 05:35
von Inken
@lerchenzorn, 'Rubinfeuer' ("Rotes Blaukissen" :-X) wurde gestern bereits zusammen mit 'Hamburger Stadtpark' und 'Blaumeise' ausgewählt. Jetzt noch nach Bornim, sobald dort die Tore öffnen, dann ist ein Anfang gemacht.

Bei 'Dr. Mules' bin ich noch unschlüssig, schon Meyer hatte eine "falsche Dr. Mules" ... 8) Aber ich würde die echte Sorte von einer falschen vermutlich nicht unterscheiden können. Daher meine Frage an Euch: Wie zuverlässig sortenecht werden Blaukissen-Sorten angeboten? Gibt es tatsächlich keine sichtbaren Unterscheidungsmerkmale bei 'Blaumeise' und 'Hamburger Stadtpark'?

Re: Aubrieta Blaukissen

Verfasst: 16. Mär 2018, 06:09
von Inken
@Krokosmian, weder noch - 'Bressingham Pink' ist die preisgekrönte Sorte. (Ich hatte mich auf beide Bressinghams bezogen. ;)) Kennst Du die zweite auch?

Re: Aubrieta Blaukissen

Verfasst: 16. Mär 2018, 07:44
von Staudo
Inken hat geschrieben: 16. Mär 2018, 05:35
Gibt es tatsächlich keine sichtbaren Unterscheidungsmerkmale bei 'Blaumeise' und 'Hamburger Stadtpark'?


Ich kann mal genau darauf achten, wenn die Mutterpflanzen blühen. ;)

Re: Aubrieta Blaukissen

Verfasst: 16. Mär 2018, 15:24
von Inken
Das wäre schön! :D
sarastro schreibt, dass 'Blaumeise' eine der besten blauen sei und heller als 'Hamburger Stadtpark' ist. Des weiteren: 'Hamburger Stadtpark' hat kleinere Blüten, ein "unvergleichliches Dunkelviolett" und ist auch als 'Stadtgarten Hamburg' geläufig. Das ist doch schon mal was. Danke auch hierfür!

Es gab wohl zweimal eine Sortimentssichtung, in den 50ern und in den 70ern. Bei der ersten tauchen in erster Reihe die Sorten 'Neuling' und 'Schloß Eckberg' auf. Nachfolgend u.a. 'Dr. Mules', 'Vesuv' und 'Gloriosa'.
@Krokosmian, 'Tauricola' wurde als "Polsterbildner" mit zwei Sternen bewertet! ;) Von Deiner Liste habe ich noch 'Rosenteppich', 'Red Carpet' und 'Havelberg' bestellt. Das wird ein Spaß!
Neben dem Sichtungsartikel gibt es eine Staudenverwendungsliste und Pflanzvorschläge. Dein schwäbischer ist dabei, ergänzt durch Iris pumila und Phlox subulata. :D ;D (s. Pflanze und Garten 1958)

Re: Aubrieta Blaukissen

Verfasst: 16. Mär 2018, 15:51
von Krokosmian
Iris pumila eher nicht!
SDB und MDB ;) Oder Barbata-Nana, aber nur zur absoluten Not ;)

Re: Aubrieta Blaukissen

Verfasst: 16. Mär 2018, 16:02
von Inken
:-[ ;)

Re: Aubrieta Blaukissen

Verfasst: 16. Mär 2018, 23:05
von Krokosmian
Inken hat geschrieben: 16. Mär 2018, 06:09
@Krokosmian, weder noch - 'Bressingham Pink' ist die preisgekrönte Sorte. (Ich hatte mich auf beide Bressinghams bezogen. ;)) Kennst Du die zweite auch?


Nein, vielleicht mal den Namen gehört, sonst nicht weiter ;). Was die Frage nach der Sortenechtheit angeht kann ich nicht viel beitragen, es gibt eben ein paar Bekannte, welche m. E. schon in aller Regel dasselbe sind. Was darüber weiter hinausgeht...? Mit den Vorhandenen, die sich im Lauf der Jahre mehr oder weniger bewährt haben scheint mir indes das Spektrum auch recht ausgefüllt. Zumindest farblich. Panaschiertes Laub und Blütensonderformen mal ausgenommen.

Re: Aubrieta Blaukissen

Verfasst: 16. Mär 2018, 23:19
von troll13
Fangen wir doch mal bei "Null" an.

Das sind die akzeptierten Artnamen der Gattung "Aubrieta".

Ist davon eine Art im Handel? Ich kenne nur Aubrieta x cultorum. :-\

Wer hat begonnen, damit zu züchten? Die allseits bekannten und beliebten Blaukissen snd ja wohl nicht vom Himmel gefallen oder ... ;)

Re: Aubrieta Blaukissen

Verfasst: 17. Mär 2018, 06:51
von Inken
Was für ein schönes Thema! Im Garten liegt Schnee. :D ;) Arends und Ruys schreiben in ihren Memoiren darüber, bei Krausch gibt es einen guten Überblick vor Züchtung, und am wertvollsten für das Verständnis der Arten der Gattung ist im deutschsprachigen Raum sicher der Artikel von 1937/38 (Mattfeld), auf den Friedrich Meyer verweist.

Noch kein Beitrag, nur eine Bekundung der Freude. :)

Re: Aubrieta Blaukissen

Verfasst: 17. Mär 2018, 15:41
von zwerggarten
wenn ihr herausgearbeitet habt, welches das wirklich allerbeste und allerschönste und allerblaueste ist, dann könnte ich mich vielleicht auch hinreißen lassen, dieses (und natürlich havelberg! 8) ;D) zu bestellen und mein einziges, seit jahren wunderbar dankbares blaukissen im garten damit zu konfrontieren. 8)