Re: Schönheiten, die verblüht sind
Verfasst: 24. Sep 2015, 19:27
Der Alant macht vor der Aster eine recht gute Figur.
Das Forum für Menschen, die eine große Leidenschaft verbindet.
https://forum.garten-pur.de/
Genau dieser.Inula Helenium.
Oha!Dann scheint die Pflanze mich wohl nicht zu mögen ... Ich werde mich dann wohl von ihr verabschieden müssenGenau dieser.Inula Helenium.
Das ist für Inula helenium um diese Jahreszeit eigentlich normal. Ich hab meine extra derart positioniert, daß seine schwarzgraue Erscheinung sich gegenüber dem herbstfärbenden Drumherum kontrastreich abhebt. Wenn Du ihn stattdessen "grün" möchtest, kannst Du ihn nach der Blüte bodeneben absäbeln, dann treibt er nochmal einen Satz frische Blätter, ganz selten auch eine schwache Nachblüte. I. helenium braucht außerdem etwa drei Jahre, bis er ordentlich eingewachsen ist. Dann nehmen auch etwaige stressbedingte Farbabweichungen ab. Und @Hausgeist: Wenn Du das so lässt, macht der in zwei Jahren auch hinter und neben der Aster sowie mit einhundert weiteren Exemplaren in näherer Umgebung eine gute Figur.Dann scheint die Pflanze mich wohl nicht zu mögen ... Ich werde mich dann wohl von ihr verabschieden müssenSie verunziert gerade das ganze Beet!
ich dachte beim Bild von Hausgeist auch, dass das recht mutig von ihm sei, die Fruchtstände so abreifen zu lassen, so schön sie auch sein mögen... ;)ich köpfe meine auch, die meisten Blätter sind (dadurch???) noch grün und dran...Und @Hausgeist: Wenn Du das so lässt, macht der in zwei Jahren auch hinter und neben der Aster sowie mit einhundert weiteren Exemplaren in näherer Umgebung eine gute Figur.Dann scheint die Pflanze mich wohl nicht zu mögen ... Ich werde mich dann wohl von ihr verabschieden müssenSie verunziert gerade das ganze Beet!
![]()
![]()
Das ist ja beruhigend zu lesen :)Trotzdem werde ich mich wohl nach Alternativen umsehen, da ich ihn hier als Mittelpunkt in einem ziemlich schmalen Beet gepflanzt habe. Da brauche ich eher etwas, das auch nach der Blüte noch gut aussieht und nicht zurückgeschnitten werden muss, damit keine Lücke entsteht.Der Alant wächst hier ja auch noch an anderer Stelle, wo ich nicht ständig vorbeilaufe ... Ein bisschen Leid tut es mir schon um ihn. Ich hatte mal ein Exemplar umgepflanzt, der Wurzelstock ist wirklich beeindruckend - wie ein riesiger Seestern!Das ist für Inula helenium um diese Jahreszeit eigentlich normal.
Du hast mir doch immer zu flächiger Staudenverwendung geraten?!Und @Hausgeist: Wenn Du das so lässt, macht der in zwei Jahren auch hinter und neben der Aster sowie mit einhundert weiteren Exemplaren in näherer Umgebung eine gute Figur.![]()
![]()