Seite 4 von 6

Re: Zu Besuch beim Gänselieschen

Verfasst: 9. Aug 2015, 11:10
von Jule69
Einige Purler scheinen sich ja derzeit von Treffen zu Treffen zu hangeln... ;)Und HG, ist dein Garten nicht doch bald voll? ;D
Ich habe dem Gänsel auch was mitgebracht, das war sozusagen der Bilanzausgleich für die Grünmasse im Garten. ;D
Irgendwie kann ich das nicht so recht glauben... :-X ;)

Re: Zu Besuch beim Gänselieschen

Verfasst: 9. Aug 2015, 11:10
von Zausel
Einige Purler scheinen sich ja derzeit von Treffen zu Treffen zu hangeln ...
Genau.Bloß- wer?Das Anbaden mit zwei Nixen ganz allein war auch klasse.

Re: Zu Besuch beim Gänselieschen

Verfasst: 9. Aug 2015, 11:15
von oile
Jetzt auch von mir noch herzlichen Dank für Einladung und Bewirtung. Es hat sich gelohnt, nach einem Gartenbesuch im Westen von Berlin die nördliche Umrundung bis zu GL zu fahren. :) Dein Garten ist so schön, hat das schon mal jemand gesagt? ;D

Re: Zu Besuch beim Gänselieschen

Verfasst: 9. Aug 2015, 12:32
von celli
Schön wars. Leckeres Essen, nette Leute, tolles Wetter, wat will man mehr. :D

Re: Zu Besuch beim Gänselieschen

Verfasst: 9. Aug 2015, 18:36
von Nina
Schöne Fotos und ein toller Einblick! :D

Re: Zu Besuch beim Gänselieschen

Verfasst: 9. Aug 2015, 21:24
von GartenfrauWen
Da hattet Ihr wirklich einen schönen Tag :)Mir fehlt nur noch der Name von dem Monsterphlox, weil, falls es ein amplifolia ist, könnte es der gleiche sein wie in meinem Garten ::)

Re: Zu Besuch beim Gänselieschen

Verfasst: 10. Aug 2015, 00:10
von Dicentra
Gänselieschen, ich danke euch beiden von ganzem Herzen für diesen wunderschönen Tag :D. Das Essen aus der bewährten Riesenpfanne war rustikal und superlecker, ihr beide wart liebevolle und aufmerksame Gastgeber, alles hat rundum gepasst und Dein Garten ist sowieso eine wahre Augenweide. Die Runde war wie immer unterhaltsam und lustig und der Nachmittag war viel zu schnell vorbei. Danke an Hausgeist für die stimmigen Fotos :). Ach, ich hätt' so gern 'nen Teich!

Re: Zu Besuch beim Gänselieschen

Verfasst: 10. Aug 2015, 00:16
von Albizia
Ach, ich hätt' so gern 'nen Teich!
Und ich 'nen Bach..... ;)

Re: Zu Besuch beim Gänselieschen

Verfasst: 10. Aug 2015, 00:24
von Dicentra
Den nähme ich auch samt der wunderschönen alten Laubbäume, die die Hitze erträglich machten. Die Schweine und Rehe dürften allerdings bleiben, wo sie sind ;D.Ich hatte zuletzt die Ahornsämlinge kurz durchgezählt, es gibt jetzt rund 40 weniger in Gänselieschens Vorgarten ;D.

Re: Zu Besuch beim Gänselieschen

Verfasst: 10. Aug 2015, 00:27
von Conni
Danke für die schönen Bilder und Impressionen. :) Ich wär gern dabei gewesen.

Re: Zu Besuch beim Gänselieschen

Verfasst: 10. Aug 2015, 11:53
von Gänselieschen
Ihr Lieben, das ist ja eine schöne Überraschung!Vielen Dank Hausgeist, für die tollen Fotos :D so sieht es also aus bei mir - gefällt mir ;DEs hat auch mir viel Spaß gemacht, den Tag mit Euch zu verbringen. Ohne mein Nordlicht hätte ich bestimmt keinen so entspannten Eindruck gemacht - heute Mittag gibt es nochmal mediterrane Gemüsepfanne und die letzte Lammhackbulette, oder Fleischklops, wie er sagt ;)@ Dicentra - du hast Ahörner gejätet :o :o tausend Dank! Ich habe dann gestern den halben Tag vorn Schläuche von einem neuen Bäumchen zum nächsten gelegt und laufen lassen, laufen lassen, laufen lassen. Da läuft zwar auch viel weg, aber etwas wird schon unten ankommen. @ GartenfrauWen - der Phlox ist ein Namenloser Phlox, der sicher aus DDR-Zeiten stammt. Da werden wir keinen Namen mehr auftreiben können. Ich bin dort seit 1998 - und der Phlox ist von den Nachbarn, die dort schon seit den 70er gewohnt haben. Wenn sie ihn allerdings nach 90 gekauft haben, dann könnte auch was anderes herauskommen. Aber es ist niemand mehr da, der gefragt werden könnte. Auch der große Weiße, den ich inzwischen sehr dezimiert habe, hat keinen Namen. Dafür bekommen beide erst sehr spät Mehltau und sind wüchsig ohne Ende.So weit im Bach wie Albizia war ich selbst nicht einmal - ich hatte immer dicke Matschepampe vermutet - ist aber nicht. Aber das Ufer ist auch erst seit dem letzten Jahr soweit runter, dass man in den Bach steigen kann, ohne sich den Hals zu brechen. Die Schweine schaffen das .... Übrigens hat das Gewässer einen Namen - es ist die Erpe und die fließt durch das Erpetal, ein Schutzgebiet.... Momentan hat die Erpe sehr wenig Wasser, aber es geht auch ganz anders. Die Grundstücke weiter hinten werden regelmäßig von Hochwasser heimgesucht. Man streitet sich um Renaturierung, Grundwasserspiegelanhebungen etc..... letzteres könnte für mich auch etwas problematisch werden. Mein Keller ist jetzt ein bischen feucht, alter Keller eben, aber bei einer Anhebung könnte auch das Gebäude Schaden nehmen. Niemand kann das richtig ausrechnen und die Meinungen gehen auseinander wie ein Blumenstrauss. Jetzt habe ich Fließwasser in ca. 2m Tiefe... Eigentlich erstaunlich, dass es bei mir so trockene Flächen gibt. Allerdings profitiert wahrscheinlich wirklich die hintere Wiese davon - die wird nicht bewässert und ist überwiegend recht frisch. Trocken ist es eben unter den großen Bäumen. @ Zausel - Springkraut? Bei mir? Gibts doch garnicht ;D ;D 8). Das Wasser in der Badeblase hat jetzt 21 Grad :DGestern habe ich einen "neuen" Schmetterling gesehen :), vielleicht geht es ja erst los. Und die großen grünen Hubschrauber sind jetzt auch unterwegs. Geduld heißt wohl das Zauberwort.@ Oile, falls es nochmal klappert, ich würde es dann an einer mehr grasigen Stelle gern nochmal probieren. Aber vielleicht hat er sich ja trotzdem noch versamt. Mal sehen, was das nächste Jahr bringt.Hoffentlich sehen wir uns bald wieder - spätestens dann eben zum Glühwein. Und Baumsämlinge roden kann man ja auch in der kalten Jahreszeit, wenn es frostfrei ist ;D Vielleicht sollte ich die, die behalten will, jetzt mit nem roten Bändchen kennzeichnen.Nochmals danke für die Hilfe, die Mitbringsel, den Kuchen und alles - hat Spaß gemacht.

Re: Zu Besuch beim Gänselieschen

Verfasst: 10. Aug 2015, 12:21
von Gänselieschen
Übrigens hat mich gestern nicht eine Wespe genervt. Die kamen wohl so massiv, weil wir ihnen mit zig Kuchen und gesüßten Getränken ein unwiderstehliches riesiges Buffet angeboten haben. Gestern war nichts, mein Kuchenteller stand etliche Minuten draußen rum - nicht eine Wespe. Tut mir echt leide um den Stress.... und mein Wespenstich tut allen Ernstes heute immer noch weh, Mistviech das....@ Zausel - da bin ich aber froh, dass du das noch bildlich festgehalten hast. Der ist nämlich leider in die Tonne gewandert - vor seiner Zeit....Finite cantata

Re: Zu Besuch beim Gänselieschen

Verfasst: 10. Aug 2015, 16:19
von Henki
Die Wespen waren bestimmt alle satt vom Samstag. ;D Verrate mir doch bitte nochmal den Namen der blauen Kartoffel, GG will die nächstes Jahr mit anbauen. Wir kommen übrigens gerne wieder. :)

Re: Zu Besuch beim Gänselieschen

Verfasst: 10. Aug 2015, 16:23
von Gänselieschen
Es ist die Blaue St. Galler gewesen - aber mein Fotoapparat hat mit Blau und Lila auch so bissel Probleme. Die ganzen Geraniümmer wollen nicht aufs Foto - jedenfalls nicht in Originalfarbton. ;D Vorher hatte ich mal die Blaue Elise - die war nicht so farbstabil und vor allem sehr tief.

Re: Zu Besuch beim Gänselieschen

Verfasst: 11. Aug 2015, 11:44
von Gänselieschen
Ein Zausel hat bei mir ganz viel fieses Hirse-Gras bei den Dahlien gejätet - heute erst bemerkt - so eine tolle Überraschung :-* Das sieht ja prima aus - tausend Dank :D.