Seite 4 von 23
Re:"Must have"- Hosta
Verfasst: 21. Dez 2003, 16:25
von Hermann
@daylilly:Gute Pics gibt`s
genau hier.@cimicifuga:Naja, im Moment wird meine Wahrnehmungsfähigkeit durch die beiden noch geblendet .... die nächste Hürde, die genommen werden muss, ist die Frühjahrsbestellung bei Fransen, sollte zwar eigentlich schon diesen Herbst raus, aber die Trockenheit dieses Jahr hat mich gebremst.Gelistet sind: Center of Attention, Domaine de Courson, Earth Angel, First Frost, Fragrant King, Ghost Spirit, Gosan Gold Mist, Gosan Leather Strap, Gilt by Association, Kisuji, Liberty, Radio Waves, Regalia und Stained Glass. Mal sehen, was, wenn er seine Liste aktualisiert hat, noch dazu kommt oder rausfliegt

Re:"Must have"- Hosta
Verfasst: 21. Dez 2003, 16:57
von cimicifuga
Gelistet sind: Center of Attention, Domaine de Courson, Earth Angel, First Frost, Fragrant King, Ghost Spirit, Gosan Gold Mist, Gosan Leather Strap, Gilt by Association, Kisuji, Liberty, Radio Waves, Regalia und Stained Glass.
Ich werde nächstes Jahr keine Hostas bestellen können --> Platzmangel. Obwohl Earth Angel auch auf meiner Liste stand.

Mir ist der Winter schon wieder zu lang - ich freu mich schon so wieder mit den hostas herumzudoktern ...

Vorallem auf die Aussaat freu ich mich - hab von Glen Williams ein paar interessante Samen gekriegt (Streakers und Niagara Falls und so....

)
Re:"Must have"- Hosta
Verfasst: 21. Dez 2003, 17:20
von trudi
hallo cimi,kannst Du bitte ganz genau beschreiben wie Du das mit der Aussaat handhabst? Ich habe Samen geschenkt bekommen und beabsichtige diese in den nächsten Tagen in Töpfen auf der Fensterbank auszusäen. (unten Seramis obendrauf Anzuchterde?) Ich dachte im Mai könnte ich die 'Minis' dann auspflanzen. ciao maggi
Re:"Must have"- Hosta
Verfasst: 21. Dez 2003, 17:28
von cimicifuga
hallo maggi! ich habe meine aussaatmethode auf
meiner hp beschrieben. für mich funktionierts so - hostas sind nicht schwer zu vermehren.
Re:"Must have"- Hosta
Verfasst: 21. Dez 2003, 17:41
von trudi
danke, danke, habe schon kopiert. Dann auf gutes Gelingen...
Re:"Must have"- Hosta
Verfasst: 21. Dez 2003, 19:06
von Nina
Hermann, Kiwi Tease sieht ja wirklich unglaublich aus...aber der Preis ist es ja auch. :oDer link ist klasse! Da werde ich noch etwas stöbern.

Re:"Must have"- Hosta
Verfasst: 21. Dez 2003, 21:26
von Louise
Dailily - die Topf-S&S sieht toll aus, so wahnsinnig elegant, echt eine tolle Idee!! Nach Ansicht von Ninas Bildern, glaube Ich, dass die für mein geplantes Schattenbeet zu dominant wäre .., nehme ich lieber kleinere..Wow, Hermann, Du hast aber einen exklusiven Geschmack

aber ein toller Link!
Re:"Must have"- Hosta
Verfasst: 21. Dez 2003, 23:04
von LissArd
@nina: wieviele Jahre muss man denn so ca. warten, bis eine Sum & Substance so aussieht, wie auf den Fotos?Und überhaupt zum Thema Größe: Habe jetzt erst seit einem Jahr überhaupt Hostas in meinem Garten (Meine liebsten bisher sind: Striptease, Blue Arrow, Gay Blade (?) und "Krossa Regal"). Da das Beet so frischgepflanzt aber so kahl aussah, habe ich später noch Dicentra formosa, Gräser und einiges andere dazugepflanzt. Die Pflanzabstände lagen so insgesamt bei ca. 30 - 50 cm. Das ist vermutlich zu dicht, oder? :-\Die Krossa Regal steht zwar in einem etwas größeren Abstand, die anderen aber schon recht nah beieinander. Kann ich sie auch später noch weiter auseinanderpflanzen oder wird das problematisch?
Re:"Must have"- Hosta
Verfasst: 21. Dez 2003, 23:10
von Silvia
Hallo Lilli,Hostas kann man gut teilen, wenn sie zu groß werden. Also keine bange, dass sie zu viel Platz wegnehmen. Ich bin zwar auch immer am Zaudern, ob ich die kahlen Stellen zwischen ihnen noch bepflanze. Aber vielleicht kann man sich mit Sommenblumen behelfen. Oder ich lasse Akelei dazwischen hochkommen.LG Silvia
Re:"Must have"- Hosta
Verfasst: 21. Dez 2003, 23:17
von LissArd
Hallo Silvia - danke für deinen Rat!Das mit der Akelei ist überhaupt eine gute Idee, ich habe auch noch massenhaft Samen, ist vielleicht wirklich besser, die kahlen Stellen vorübergehend damit zu füllen, als weiterhin alles zu dicht zu bepflanzen...Wie lange braucht eine Hosta denn, bis sie einigermaßen buschig geworden ist?? Meine haben ja größtenteils in diesem Jahr max. 10-15 Blätter gehabt und sahen schon noch etwas "dürftig" aus.
Re:"Must have"- Hosta
Verfasst: 21. Dez 2003, 23:26
von Silvia
Es kommt auf die Sorte an, wie schnellwüchsig sie ist und wie grß sie im Endeffekt wird. Bei mir sahen die meisten nach zwei-drei Jahren schon ganz stattlich aus. Zum Dazwischenpflanzen eignet sich m.E. auch Vergissmeinicht oder Viola. Das werde ich nächtes Jahr probieren. Dicentra finde ich aber auch gut. Ich habe aber auch eine Affinität zu diesen kleinen zarten Frühlingsblühern wie Hepatica oder Eranthis und es stehen bei mir einige zwischen den Hostas. Sie mögen ungern gestört werden. Deswegen habe ich es bis jetzt nicht geschafft, was auszusäen.LG Silvia
Re:"Must have"- Hosta
Verfasst: 22. Dez 2003, 05:55
von Maria Zauberfee

Da muß ich doch mal meine Sum and Substance zeigen - im Rosenbeet. Hat etwa 4 Jahre gedauert, bis sie ihre volle Schönhet (und Größe!) entfaltet hat. Bis dahin hatte ich etliche Stauden hingepflanzt, weil es so leer war, die ich dann nach und nach wieder rausgenommen habe, so auch zwei Rosen, die sie mittlerweise überdeckte...Jetzt blühen im Frähjahr dort einige Wildtulpen und Krokusse - und im Herbst lass ich die abgeblühen Blätter ziemlich lange liegen als "Mulch"...Und hier zwei andere Hostas nebeneinander... (welche??- müßt ich nachschauen)

Re:"Must have"- Hosta
Verfasst: 22. Dez 2003, 18:08
von Brigitte1
Hallo Ihr Hosta-Fans, meine Lieblingshostas sind im Moment "June" und "Patriot", die habe ich auch seit letztem Herbst im Garten, auch "Hydon Sunset" gefällt mir im Moment besonders. Ansonsten sehen ich natürlich ständig welche auf Bildern, die ich sooo gerne hätte.Die größer werdenden Hostas setzte auf einen Abstand von 8O-100cm, die Lücken stören mich nicht. Manchmal plaziere ich vorübergehend einen Feldstein od. mehrere Steine dazwischen , damit es etwas weniger leer u. etwas interessanter aussieht. Die meisten Hostas sind bei mir auch schon im 2. Standjahr recht ansehnlich geworden, z. B. H. fortunei "Aureomarginata" ist richtig üppig geworden in dem Zeitraum, obwohl ich Sandboden habe.Liebe Grüße,Brigitte1
Re:"Must have"- Hosta
Verfasst: 22. Dez 2003, 23:31
von Nina
Hermann, Du machst einen ja ganz wahnsinnig mit Deiner Liste...Ich google mir schon wieder einen Wolf.

Re:"Must have"- Hosta
Verfasst: 22. Dez 2003, 23:42
von Nina
Auch eine, die mir gut gefällt:H. 'Bright Lights'
