Seite 4 von 20

Re: Neue Rosen 2015/16

Verfasst: 5. Okt 2015, 13:11
von Gänselieschen
Die Fotos drehen sich, aber in dem Fall ist es ja mal nicht so schlimm

Re: Neue Rosen 2015/16

Verfasst: 5. Okt 2015, 13:12
von Gänselieschen
Habitus

Re: Neue Rosen 2015/16

Verfasst: 5. Okt 2015, 13:14
von Gänselieschen
Junger Trieb fast ohne Stacheln

Re: Neue Rosen 2015/16

Verfasst: 5. Okt 2015, 13:16
von Mediterraneus
Ein sehr schönes Exemplar :D(würde ich auch pflanzen)

Re: Neue Rosen 2015/16

Verfasst: 5. Okt 2015, 13:32
von Gänselieschen
Ich habe bloß noch keine gute Idee wohin. Wenn die wirklich bissel ausläufert, dann sollte sie das auch ungestört können. Vorgarten vielleicht??? Da habe ich schon drei Hechtrosen. Die machen auch sehr schöne Hagebutten. Allerdings müssen sie mit deutlich weniger Wasser auskommen als andere Rosen in meinem Garten. Im Vorgarten bewässere ich wirklich nur im äußersten Notfall. ich weiß nicht, ob die Francofurtana damit klarkommen würde.Hier mal die Hagebutten von der Hechtrose

Re: Neue Rosen 2015/16

Verfasst: 5. Okt 2015, 13:33
von Gänselieschen
Und hier

Re: Neue Rosen 2015/16

Verfasst: 5. Okt 2015, 21:18
von hargrand
Die Rose ist umbenannt worden. Hieß früher 'Rose de Petit Prince'. Geschäftemacherei von Delbard.
Nochn Grund mehr, dass sie nicht an mich gehen würde. Neben dem bescheuerten Namen. Da vergeht mir ja jegliche Rosenromantik :PEs gibt ja zum Glück noch andere :D
Ich nenne sie auch nur 'Le Petit Prince' :DUnd sie ist eine rundum tolle Rose :-*

Re: Neue Rosen 2015/16

Verfasst: 8. Okt 2015, 15:16
von martina 2
Meine wurde von netten Menschen bei Lorberg hier in Berlin erworben. Sie haben sich vorher beraten lassen und dort etwas von Sandboden und trocken und Waldrandnähe erzählt.
Bei mir steht eine Rosa x francofurtana, die ich als Ausläufer von einer angeblich 100jährigen Rose aus dem Dorf bekommen habe, auf Sandboden, trocken an der Hauswand, vollsonnig an der kalten Ostseite und in Respektabstand zum Wald ;D Sie ist praktisch unverwüstlich, steckt die strengsten Fröste weg, ohne mit auch nur einer Blattspitze zu zucken, und ist inzwischen über zwei Meter hoch. Das einzig Negative ist, daß sie nach schier unglaublicher Blütenfülle arg vom Sternrußtau heimgesucht wird, was möglicherweise am Standplatz liegt - aber das darf sie, wie auch Rosa Maxima alba ;)

Re: Neue Rosen 2015/16

Verfasst: 8. Okt 2015, 15:17
von martina 2
:)

Re: Neue Rosen 2015/16

Verfasst: 13. Okt 2015, 17:18
von Thüringer
Ich habe mir für 2016 das Ziel gestellt, möglichst viele, für unseren Garten geeignete Berger- bzw. GPG-Züchtungen zu pflanzen. Hauptproblem wird sicher die Verfügbarkeit sein, denn selbst Herr Weingart hält sich hier etwas zurück (falls der Online-Katalog noch aktuell sein sollte).Entschieden habe ich mich heute endgültig, als ich vor Ort das angehängte Foto machte.

Re: Neue Rosen 2015/16

Verfasst: 19. Okt 2015, 14:19
von Mediterraneus
Ich freu mich jetzt schon wie doll auf meine Rosenbestellung: "Chloris", "Mme Plantier", "Belle de Crecy" und "Souvenir de Dr. Jamain".Bis auf den Dr. hab ich auch schon für alle einen Pflanzplatz ::):D

Re: Neue Rosen 2015/16

Verfasst: 19. Okt 2015, 14:57
von martina 2
Da kannst du dich auch freuen, tolle Auswahl :D Für Mme Plantier hast du hoffentlich ein paar Quadratmeter reserviert, sie kann übrigens auch klettern. Cloris ist wunderbar, und wenn der Docteur bei dir was wird, bist du zu beneiden.

Re: Neue Rosen 2015/16

Verfasst: 19. Okt 2015, 15:33
von Mediterraneus
Die 3 einmalblühenden kommen auf die Obstwiese. Die Mme. soll eine häßliche Böschung des Nachbarn (dessen Grundstück liegt 2 m höher) verbergen, 3m hoch und breit ist kein Problem.Ja, der Dr. könnte krankheitstechnisch ein Problempatient werden. Ich hätt ihn gern als Kletterrose verwendet. Nicht allzu sonnig. Mal sehen, obs klappt :D

Re: Neue Rosen 2015/16

Verfasst: 19. Okt 2015, 20:49
von rorobonn †
der Dokteur Jamain steht bei mir recht halbschattig und neben einem kleinen brunennbecken. der Standort scheint ihm zu gefallen...und ich liebeden Farbton und Duft der Blüten :D :D :D

Re: Neue Rosen 2015/16

Verfasst: 20. Okt 2015, 07:28
von Mediterraneus
Und er hat Sternrußtau?