Seite 4 von 4

Re: Frühbirne gesucht

Verfasst: 8. Mai 2020, 19:01
von JörgHSK
Die Sparbirne ist sehr selten in Deutschland, ich habe sie aber als veredelter Ast am Altbaum. Sie schmeckt ganz gut, die Früchte sind schon etwas größer als beim Gaißhirtle.

Petersbirne habe ich auch schon probiert, die ist auch sehr lecker.

Re: Frühbirne gesucht

Verfasst: 15. Mai 2020, 18:24
von Maiglöckchen1
Die Petersbirne hatte ich vor 15 Jahren mal in Dresden probiert, der Geschmack war gut. Habe keine Erfahrung mit dem Baum, diese sahen aber vor Ort ca. 60 Jahre Hochstamm robust aus.
Ansonsten wäre Tristan aus der Pillnitzer Serie 200x herausgegeben ohne Sortenschutz, gut. trägt regelmäßig kleine 70 Gramm Birnen, die unbedingt ganz im Gegensatz zur Petersbirne früh gepflückt werden müssen, sonst riechen sie phantastisch sind aber völlig mehlig. Williams Aroma, dickere Schale, nur saftig zu essen. Kurz haltbar, hier ca. 20-25 7 reif. Wanzen stechen die gerne an.

Auch Isolda ist gut; ca. 10.8 reif. Baum wächst dünntriebig, leicht hängend, viel endständige Blüten, etwas mehlige Läuse, Baum hat Mehltau an Birnen, die dadurch berosten, geht aber. Lange am Baum hängend auch schön knackig süß. Siehe Bild

Trevoux, genauer Supertrevoux waren bei mir nur bei ausreichender Bodenfeuchtigkeit gut, sonst siehe cydorian Antwort #16 herb, rübig fest und nicht weich werdend. Das Faulen vom Kernhaus beginnend kurz vor Pflückreife der Früchte ist die Blütenendfäule, kam Witterungsbedingt auch vor. Die Frucht ist irgendwie weich, es fault weiss beige! nicht braun. Concorde E.9 reif ist auch anfällig!

Re: Frühbirne gesucht

Verfasst: 20. Mai 2020, 08:14
von obstfan
Danke für eure Antworten. Tristan und Isolda kannte ich bisher noch nicht. Ich habe die Gaißhirtle auf meinem Birnenbaum auf einzelnen Ästen veredelt, gefällt mir gut, aromatischer Geschmack, hoher Fruchtansatz (der allerdings in den letzten beiden Jahren durch die Birnengallmücke stark reduziert wurde, diese Jahr sieht es aktuell besser aus, hoffe das bleibt so :) ), war 2018 schon Anfang August reif, 2019 Mitte August.
Die Petersbirne wäre mein Favorit als weitere, noch frühere Sommerbirne, auch weil sie relativ lange (2 Wochen) haltbar sein soll.

Re: Frühbirne gesucht

Verfasst: 20. Mai 2020, 15:04
von Arachne
Die Petersbirne steht seit ein paar Jahren in meinem Garten. Zuerst an einer Stelle, die ihr nicht gefallen hat. Zu windig? An ihrem jetzigen Platz gedeiht sie und liefert saftiges und aromatisches Obst. Allerdings ist die Frucht der Petersbirne generell klein, überhaupt nicht zu vergleichen mit den Früchten von Blumenbachs, die ich auch habe.
Lagerfähig ist die Petersbirne nicht, aber sie reift folgernd, so dass ich über etwa 3 Wochen immer wieder frisches Obst pflücken kann.

Re: Frühbirne gesucht

Verfasst: 6. Dez 2022, 15:43
von Trottellumme
Hat jemand schon Erfahrungen mit der Grünen Hoyerswerder (syn. Grüne Sommerzuckerbirne von Hoyerswerda, Sucreé d'Hoyerswerda) gemacht?

Die Sorte soll recht alt und sehr lecker sein. Reif im August, aber nur 14 Tage haltbar.