Seite 4 von 51

Re: Kompostplätze

Verfasst: 25. Dez 2015, 00:14
von elis
Hallo Nemesia !Das finde ich ein ganz tolles Geschenk :D.lg elis

Re: Kompostplätze

Verfasst: 25. Dez 2015, 08:08
von Kürbisfreundin
.Das war das diesjährige Hochzeitstagsgeschenk meines Mannes an mich - 15m Kompostmiete statt Blumenstrauß - eine größere Freude hätt er mir nicht machen können :D
Öhm ja, bei DEN Mengen an Material ist der Maschineneinsatz wahrlich ein Geschenk!(aber trotzdem habe ich nun nicht begriffen, wie du deine "thematisch getrennten" Komposthaufen in der neuen Miete wiederfindest?)

Re: Kompostplätze

Verfasst: 25. Dez 2015, 23:09
von Nemesia Elfensp.
.....aber trotzdem habe ich nun nicht begriffen, wie du deine "thematisch getrennten" Komposthaufen in der neuen Miete wiederfindest?
ja doch, also es waren drei große "Gruppen"/Portionen und die sind in der langen Miete durch den Reifegrad bzw. die Zusammensetzung deutlich sichtbar zu unterscheiden.Ausserdem haben wir den Kompost der fürs Gartenjahr 2016 ist, so "abgelegt", daß wir damit die kurzen Wege haben. Die anderen - unreiferen - liegen dahinter in der Reihe. (ich hoffe, ich konnte es einigermaßen erläutern............. ::))LG

Re: Kompostplätze

Verfasst: 25. Dez 2015, 23:35
von Zausel
... Das war das diesjährige Hochzeitstagsgeschenk meines Mannes an mich - 15m Kompostmiete statt Blumenstrauß - eine größere Freude hätt er mir nicht machen können :D
Alle Achtung, fünfzehn Meter! :D

Re: Kompostplätze

Verfasst: 26. Dez 2015, 00:12
von Zausel
... hufeisenförmig ...
Genauso in etwa- mit mehr Material und die Enden dichter zusammen. :D
pearl hat geschrieben:... Herzlichen dank auch an Zausel, der so lieb ist, alte Beiträge mit Bildern von Komposthaufen im Forum aufzustöbern und hier zu zitieren! :D
Habe bestimmt nur einen kleinen Teil gefunden, pearl.

Re: Kompostplätze

Verfasst: 26. Dez 2015, 00:35
von pearl
die Beispiele waren aber alle von besonderer Relevanz und Ästhetik. ;D

Re: Kompostplätze

Verfasst: 26. Dez 2015, 04:09
von Argo
:Dmein Kompostplatz im Wiesengarten im Dickicht zwischen Haseln und Eichen. Schledorn und Pfaffenhütchen. Vogel-Kirsche und Brombeeren.Bild
Macht bei mir eher den Eindruck ein wilden Müllhalde im Wald. ::)

Re: Kompostplätze

Verfasst: 26. Dez 2015, 18:18
von Kürbisfreundin
ja doch, also es waren drei große "Gruppen"/Portionen und die sind in der langen Miete durch den Reifegrad bzw. die Zusammensetzung deutlich sichtbar zu unterscheiden.Ausserdem haben wir den Kompost der fürs Gartenjahr 2016 ist, so "abgelegt", daß wir damit die kurzen Wege haben. Die anderen - unreiferen - liegen dahinter in der Reihe. (ich hoffe, ich konnte es einigermaßen erläutern............. ::))LG
Ah so - Danke, nun hab ich es verstanden.

Re: Kompostplätze

Verfasst: 26. Dez 2015, 18:49
von Natternkopf
Guten AbendKompostplatz auf der Wiese vom Nachbarn in der WinterabdeckungVorne Kompostmiete, hinten geschreddert Häckslematerial Temporäres KompostgitterBild BildDie sechs Boxen bei unsRückansicht von Vorne Feb. 2015Bild Bild BildDer "Alltagskübel" in gepflegtem Ambiente oder so ;)Bild Bild Bild BildGrüsse aus CHNatternkopf

Re: Kompostplätze

Verfasst: 27. Dez 2015, 17:41
von Kürbisfreundin
Hallo Natternkopf,das sieht ja sehr professionell aus!

Re: Kompostplätze

Verfasst: 28. Dez 2015, 19:26
von maigrün
so, im garten gewesen und dabei auch mal photos gemacht.mein kompostplatz befindet sich im vorgarten. repräsentativ geht anders. ;)fünf mal metall, frischer und alter.

Re: Kompostplätze

Verfasst: 28. Dez 2015, 19:28
von maigrün
und hier noch: alter pferdemist, häcksel, laubkompost neu und alt.dann gibt es am rand der wiese noch eine miete mit grasschnitt und am ufer einen haufen mit allem möglichen, der hoffentlich von den ringelnattern genutzt wird.OT: wieso dreht sich das eine photo, das andere hingegen nicht. versteh ich nicht! o.k. verstanden: quer dreht nicht, hoch dreht.

Re: Kompostplätze

Verfasst: 29. Dez 2015, 16:00
von Natternkopf
Besser ;D

Re: Kompostplätze

Verfasst: 31. Dez 2015, 15:30
von Conni
Die letzten Tage hab ich mich damit vergnügt, den Kompost grob zu sieben und auf den Beeten zu verteilen, wo die meisten Frühjahrsblüher kommen. Das ist der Kompostplatz mit dem winzigen Rest.

Re: Kompostplätze

Verfasst: 31. Dez 2015, 16:21
von Dicentra
Natternkopf, bei euch sieht das sehr ordentlich aus.In den ersten Jahren hatte ich Holzkomposter, bis wir dann merkten, dass im angrenzenden Totholzstapel öfter mal Ratten im Winter zu sehen waren. Da das Holz sowieso schon recht fertig war, bin ich auf diese Streckmetallkomposter umgestiegen. Unten auf dem Boden liegt verzinkter Hasendraht, den ich an drei Seiten mit den Kompostern "vernäht" habe. Die Vorderseite kann man öffnen. Bisher bin ich ganz zufrieden damit, aber ich hätte gern noch eine dritte Miete für Laubkompost. Leider reicht der Platz an der Stelle dafür nicht.Dieses Jahr hatten wir auf der vorderen Miete Gurken angebaut. Das hat so gut geklappt, dass GG das gern wieder machen würde.