Seite 4 von 5

Re: Alte Accessoires

Verfasst: 23. Dez 2015, 17:43
von Frühling
Ich mag deine Wand auch sehr. Alles Stuecke mit Geschichte und Erinnerungen!

Re: Alte Accessoires

Verfasst: 23. Dez 2015, 20:11
von Krokosmian
Grünspan
Ich bin am Überlegen, ob ich die Kanne unten mal einfach eine Weile lang den Elementen aussetze, dass sie auch grün anläuft. Und dann vielleicht der 70er-Muff in Patina umgewandelt wird. Sie ist von Wall, falls das jemand wissen will...#38 und #43, die Teile erinnern mich an unzählige Streifzüge, die wir als Kinder in diverse alten Weinbergshäuschen, Feldscheunen oder Hütten aufgelassener Gärten unternommen haben. War natürlich verboten, hat aber nicht gejuckt :D. Dort hat man auch immer solche Schätze gefunden, herrlich! Komisch eigentlich, dass ich mit Cortenstahl fast nix anfangen kann.

Re: Alte Accessoires

Verfasst: 23. Dez 2015, 20:13
von Inken
vielleicht OT: Du bist umgeben von schönen Sachen? ;D :D ;)

Re: Alte Accessoires

Verfasst: 23. Dez 2015, 20:25
von Krokosmian
:-X :D ;DHabe eigentlich nur nach einer langhalsigen alten Schneiderkanne gesucht, dabei stieß ich dann auf diese etwas dunkleren Familiengeheimnisse. Und die beschäftigen mich gerade, mehr als ich eigentlich will :-[. Nein, nicht umgeben, irgendwann hört es auf, soviel ist ja auch nicht und nicht alles ist so "andersschön" ;).Und die Gießkanne ist immer noch verschwunden ::)

Re: Alte Accessoires

Verfasst: 23. Dez 2015, 20:39
von Typhoon 2
Habe etwas in einem Katalog von 1912 gefunden dass ich Euch nicht vorenthalten möchte.Bild

Re: Alte Accessoires

Verfasst: 23. Dez 2015, 20:42
von Typhoon 2
:-X :D ;DHabe eigentlich nur nach einer langhalsigen alten Schneiderkanne gesucht, dabei stieß ich dann auf diese etwas dunkleren Familiengeheimnisse. Und die beschäftigen mich gerade, mehr als ich eigentlich will :-[. Nein, nicht umgeben, irgendwann hört es auf, soviel ist ja auch nicht und nicht alles ist so "andersschön" ;).Und die Gießkanne ist immer noch verschwunden ::)
wird schon auftauchen, bin im Augenblick dabei alle meine Kataloge zu durchforsten vielleicht finde ich ein Gegenstück zu der Kanne die Du eingestellt hast.

Re: Alte Accessoires

Verfasst: 23. Dez 2015, 22:29
von elis
da sieht man nochmal den alten dicken Rost

Re: Alte Accessoires

Verfasst: 23. Dez 2015, 22:30
von elis
Dieser alte Kartoffeldrücker, damit hat man den Kartoffelbrei vorbereitet

Re: Alte Accessoires

Verfasst: 23. Dez 2015, 22:31
von elis
der alte Schöpflöffel hat viele kleine Löcher, damit hat man die Knödel aus dem Wasser geholt

Re: Alte Accessoires

Verfasst: 24. Dez 2015, 01:43
von pearl
Ich bin am Überlegen, ob ich die Kanne unten mal einfach eine Weile lang den Elementen aussetze, dass sie auch grün anläuft. Und dann vielleicht der 70er-Muff in Patina umgewandelt wird. Sie ist von Wall, falls das jemand wissen will...Bild
die ist doch ganz in Ordnung so. Erinnert mich an etwas in dieser gehämmerten Technik. Ich glaube es war eine Kakteengießkanne mit langem Gießdingens. Wahrscheinlich war das aus Messing und die Kanne zweifarbig. Ich finde das alles noch in Ordnung, wenn es nicht dieses scheußliche Zinn ist. Kupfer und Messing kommen gerade in Modeschmuck.

Re: Alte Accessoires

Verfasst: 24. Dez 2015, 10:49
von Krokosmian
... gehämmerten Technik... Zinn... Kupfer und Messing
Ja, auf dem Kupferteil steht auch "Handarbeit" drauf. Zinnteller und Becher gabs hier auch mal, die haben die Volksbanken früher an ihre langjährigen Mitglieder zu runden Geburtstagen verschenkt. Sie wurden aber hier im Hause gar nicht erst aufgehängt/aufgestellt ;D.Momentan habe ich wirklich Lust auf den Killesberg zu gehen, um die dortigen Metallskulpturen (meist Bronze) zu besuchen und zu fotografieren, mal schauen wann ich Zeit habe. Die passen dann aber eher weniger in diesen Thread, thematisch und teilweise wegen ihres Hintergrunds.

Re: Alte Accessoires

Verfasst: 24. Dez 2015, 14:23
von Gartenplaner
Kann sein, daß die 70er-Jahre-Vase einen Lack-Überzug hat, dann würde sie erstmal lange nicht und dann nur sehr fleckig-unregelmäßig oxydieren.

Re: Alte Accessoires

Verfasst: 24. Dez 2015, 15:57
von Krokosmian
Kann sein, daß die 70er-Jahre-Vase einen Lack-Überzug hat, dann würde sie erstmal lange nicht und dann nur sehr fleckig-unregelmäßig oxydieren.
Müsste man den sehen/spüren? Den "matten Glanz" hab ich als Dreck angesehen, sie stand jahrelang auf einem Schrank...

Re: Alte Accessoires

Verfasst: 24. Dez 2015, 16:09
von pearl
bei Ziergegenständen und Schmuck wird ein sehr hartnäckiger Lack verwendet um Oxidierung einzudämmen.

Re: Alte Accessoires

Verfasst: 24. Dez 2015, 20:46
von Gartenplaner
Ich glaub nicht, daß man den Überzug sehen oder spüren kann, so lange er nicht an der einen oder anderen Stelle abgeplatzt oder abgerieben ist.Die gehämmerten Vertiefungen sind ja patiniert - im Prinzip im Schnelldurchlauf oxydiert wie bei natürlicher Atmosphäreneinwirkung - und damit die brave Hausfrau die gewollte Patina nicht abpoliert, wurde das Ganze geschützt.Könntest am Boden probieren, ob du den Lack mit Azeton ablösen kannst, indem du mit einem Lappen da mal rubbelst.Wenn sich dann die Oberfläche kräuselt und krümelt, könntest du die ganze Vase so abreiben, wenn du sie wirklich komplett angelaufen haben willst.Azeton löst sehr viele Lacke, Farben und Kunststoffe an, wenn der es nicht schafft, würde wohl nur Abbeizer oder noch rabiater, ein paarmal im Kaminfeuer wenden, helfen. ;D