Seite 4 von 10
Re: Eure Zimmerpflanzen auf Fensterbänken und Fensterplätzen
Verfasst: 12. Jan 2016, 16:54
von Kasbek
Mein Liebling, aus einem Steckling gezogen - er ist in diesem Jahr genau 20 Jahre alt.
Wie nennst du ihn? Das ist ein Geldbaum.
Aha, deswegen ist das Exemplar hier im Bürogebäude letzten Herbst geklaut worden ;DIn der DDR war "Affenbrotbaum" die übliche Bezeichnung für diese Pflanze.
Re: Eure Zimmerpflanzen auf Fensterbänken und Fensterplätzen
Verfasst: 12. Jan 2016, 16:58
von Gänselieschen
Danke

Re: Eure Zimmerpflanzen auf Fensterbänken und Fensterplätzen
Verfasst: 12. Jan 2016, 19:59
von maddaisy
Stichwort: bodenhohes Fenster
Mir schwebt für die Zukunft eine Pflanzentreppe auf Rollen vor.
Genauso eine hab ich mir heute im GC angeschaut. Sie war aus Metall mit "Rädern" dran, die waren aber festgeschweißt, also nicht das Wahre

Re: Eure Zimmerpflanzen auf Fensterbänken und Fensterplätzen
Verfasst: 14. Jan 2016, 12:19
von Gänselieschen
Im Winter nutze ich auch den Platz vor meiner Terassentür mit für Pflanzen und lasse die Katzen nur durch einen Spalt nach draußen. Ich selbst nehme dann den Hinterausgang. Das Bild ist zwar nicht schön - aber das wäre die Situation. Dort könnte man sicher ein ganz prima Regal hinstellen. Der Platz müsste für das Gestell eines Anzuchtgewächshauses reichen - pling

!!!!!!!!!!!!!!!!@ Maddaisy - was stört dich an den angeschweißten Rollen?
Re: Eure Zimmerpflanzen auf Fensterbänken und Fensterplätzen
Verfasst: 14. Jan 2016, 12:31
von maliko

....wenn erst mal eine Idee da ist..... ist die Ausführung nicht weit Gänselieschen :)Bei mir steht eine Pfeilwurz extra nicht am Fenster, sondern abgerückt und trotzdem hell auf einem Regal.Die Pflanze ist an die 25 Jahre alt und immer noch eine meiner liebsten (auch sozusagen ein Wegbegleiter).
Re: Eure Zimmerpflanzen auf Fensterbänken und Fensterplätzen
Verfasst: 14. Jan 2016, 12:52
von Gänselieschen
Die sieht ja malerisch aus. Ich hatte mal einen bunten Gummibaum - aber der wollte bei mir nicht so. Kann es sein, dass diese Pflanze auf den Kanaren wächst??
Re: Eure Zimmerpflanzen auf Fensterbänken und Fensterplätzen
Verfasst: 14. Jan 2016, 13:10
von hostalilli
Gäselieschen, mein Affenbrotbaum hat ungefähr schon 40 Jahre "auf dem Buckel" ist aber kaum größer als Deiner. Er hat sich durch Stecklinge schon sehr verbreitet.

. Größer werden darf er nicht, sonst passt er nicht mehr auf die Fensterbank.
Re: Eure Zimmerpflanzen auf Fensterbänken und Fensterplätzen
Verfasst: 14. Jan 2016, 13:20
von Gänselieschen
Re: Eure Zimmerpflanzen auf Fensterbänken und Fensterplätzen
Verfasst: 14. Jan 2016, 13:57
von maddaisy
@ Maddaisy - was stört dich an den angeschweißten Rollen?
@ GänselBezieht sich deine Frage auf diese meine Aussage?
Damit ich schnell dran komme, z.B. zum Saubermachen und Fensterputzen, hab ich alle Pflanzen auf Roller gestellt.
Das sind fertige Pflanzenroller aus Holz (Quer- und Längslatten) mit Plastikrollen drunter, die nur ganz einfach eingedreht sind, da ist nix angeschweißt. Sie eignen sich nur für nicht zu schwere Pflanzentöpfe.Ich hätte gern noch mehr Staffelung. Wie Elke sagte, ne Pflanzentreppe mit Rädern wäre nicht schlecht. Gestern mal gegookt, aber nix gefunden.
Re: Eure Zimmerpflanzen auf Fensterbänken und Fensterplätzen
Verfasst: 14. Jan 2016, 20:00
von Gänselieschen
Dein Beitrag Nr. 47

Re: Eure Zimmerpflanzen auf Fensterbänken und Fensterplätzen
Verfasst: 14. Jan 2016, 20:42
von JörgHSK
Ich habe eine etwa 1m hohe Synadenium grantii hier stehen , ein Milchbaum aus Ostafrika. Ich habe den von einem Bekannten, und der hat die aus einem Flur einer Schule.
Re: Eure Zimmerpflanzen auf Fensterbänken und Fensterplätzen
Verfasst: 14. Jan 2016, 22:37
von Gänselieschen
Fotti?
Re: Eure Zimmerpflanzen auf Fensterbänken und Fensterplätzen
Verfasst: 15. Jan 2016, 12:11
von oile
Dann will ich auch mal, allerdings sind die Fotos nicht gut. Vielleicht tausche ich sie noch gegen abendliche Blitzaufnahmen aus. ::)Die Fensterbank meines ungeheizten Schlafzimmers.
Re: Eure Zimmerpflanzen auf Fensterbänken und Fensterplätzen
Verfasst: 15. Jan 2016, 12:13
von oile
Die uralte Truhe aus Familienbesitz mit Schlumbergeras. Darüber hängen an einer Gardinenstange Hoyas. Hier muss ich jeden Morgen und Abend sprühen, weil GG auf Heizung besteht (Flur). Himmelsrichtung: NNO
Re: Eure Zimmerpflanzen auf Fensterbänken und Fensterplätzen
Verfasst: 15. Jan 2016, 12:17
von Gänselieschen
Im ersten Bild, sind das noch Cyclamen-Sämlinge. Da bekomme ich aber jetzt ein schlechtes Gewissen - ich habe meine doch ausgepflanzt im Novemer/Dezember. Ich dachte, die vertragen das jetzt

???Besprühst du die Hoyas auch?? Die stehen bei mir auch sehr lufttrocken... oder nur die Schlumbergera. Meine bisher Einzige hatte ich im Bad - nun habe ich ja 6 Neulinge - ob die auch ins Bad passen - eher wohl nicht. Das Fensterbrett ist leider viel zu schmal......und hübsch gefliest, zu schade zum Verbauen...