Seite 4 von 34
Re: Vor Šumavas Haus
Verfasst: 1. Feb 2016, 20:27
von Šumava
Danke! :)abgedeckt haben wir den Bauschutt mit Oberboden, der bei einem Bauvorhaben in der Gegend übrig war und zum Verkauf angeboten wurde...wie Du schon sagtest, Boden hier auf der Böhmischen Masse ist kalkfrei...so als Tipp, schau in den Kleinanzeigen Deiner Gegend nach Angeboten zu Humus...ja, sollte Cimicifuga/Actaea `Brunette`sein...

Re: Vor Šumavas Haus
Verfasst: 1. Feb 2016, 20:37
von fyvie
...ja, sollte Cimicifuga/Actaea `Brunette`sein...Die steckt ja dann so eine relative Bauschutt/Hangtrockenheit doch ganz gut weg, oder hast du im trockenen letzten Jahr so viel gewässert?Du meinst, hier am Chiemsee/Voralpenland soll ich schaun und dann hintransportieren lassen? Das sind aber 150 km

Re: Vor Šumavas Haus
Verfasst: 1. Feb 2016, 20:41
von moreno
Would you mind explaining what are the plants in #39?

Re: Vor Šumavas Haus
Verfasst: 1. Feb 2016, 20:45
von Šumava
@fyviedie stehen in einem Bereich, wo es bereits in den gewachsenen Boden übergeht, zusätzlich vor Mittagssonne geschützt...ja, und ich musste 2015 im Sommer auch zusätzlich Wasser ausbringen...daneben stehen große Horste Bambus, da haben die Cimicifugas auch gleich Wasser abbekommen ;)der Hang ist übrigens gar nicht so trocken...
Re: Vor Šumavas Haus
Verfasst: 1. Feb 2016, 20:50
von fyvie
Danke für die Info, ich fand sie schon immer wunderschön, habe mich bisher nur noch nicht rangetraut, weil ich sie bisher eher für so Feuchtwiesenbewohner hielt...
Re: Vor Šumavas Haus
Verfasst: 1. Feb 2016, 20:55
von Šumava
Would you mind explaining what are the plants in #39?

my pleasure...mostly Vernonia, Coreopsis tripteris, the one in the foreground is Angelica archangelica, then lots of Foeniculum vulgare ´Rubrum`, some Solidago and to the back I can spot some Silphium; Nepeta to the right, of course Miscanthus, some irises, but those are obvious, anyway...
Re: Vor Šumavas Haus
Verfasst: 1. Feb 2016, 21:12
von moreno
alles meine Lieblingspflanzen

Danke

Re: Vor Šumavas Haus
Verfasst: 4. Feb 2016, 08:06
von Gänselieschen
Die Cimifuga ist toll - aber ein Hätschelkind ist für meinen Garten wihl genug...ich habe schon drei Stellen mit richtig Wasserbedarf, eigentlich schon zu viel. ...
Re: Vor Šumavas Haus
Verfasst: 5. Feb 2016, 18:42
von Šumava
der aufgeschüttete Hang vor dem Haus hat noch immer ein Frühjahrs-Manko...so gut wie keine Geophyten, die im März/April brillieren könnten...im September/Oktober durch die Hochstaudenflur zu schlurfen, um Blumenzwiebeln zu versenken, habe ich auch 2015 nicht geschafft...somit wird es auch heuer in ein paar Wochen so aussehen, wie Mitte April 2015...


Re: Vor Šumavas Haus
Verfasst: 5. Feb 2016, 18:48
von Šumava
Ende Mai dann mit Blick auf den unteren Hangbereich...

Re: Vor Šumavas Haus
Verfasst: 5. Feb 2016, 18:53
von Šumava
der Blick nach links zur ungefähr gleichen Zeit...der eigentliche Hang ist in diesem Bereich v.a. mit
Symphytum und
Geranium bepflanzt...der massige Strauch links im Bild ist eine alte Kolkwitzie...

Re: Vor Šumavas Haus
Verfasst: 5. Feb 2016, 18:56
von Šumava
3 Wochen später (Mitte Juni 2015) hat die Kolkwitzie dann bereits geblüht...

Re: Vor Šumavas Haus
Verfasst: 5. Feb 2016, 18:58
von Šumava
...und wie


Re: Vor Šumavas Haus
Verfasst: 5. Feb 2016, 19:00
von Irm
sehr schön

Re: Vor Šumavas Haus
Verfasst: 5. Feb 2016, 19:04
von maigrün
oh, sooo kann eine kolkwitzie blühen? ich habe hier nur die faulen. ;)sehr schön ist dieser hang. wirst du in diesem herbst die stauden abschneiden, um dann geophyten zu setzen?