Seite 4 von 52
Re: Schnecken
Verfasst: 20. Jan 2016, 21:37
von oile
Besonders da man in einem Schrebergarten mit einem Arm auf den Rücken gebunden arbeitet. ;)Da sind die Nachbarn und die Schrebergartenordnung, beides wird bis an die Grenze strapaziert.

Oh je. Du solltest so einen Oilenpark haben wie ich, wo Du praktisch schalten und walten kannst, wie Du willst. Aber ein Schneckenproblem hatte ich vergangenen Sommer dort auch - war teilweise mein Fehler: Erdbeeren werde ich bestimmt nicht mehr mit Holzwolle beglücken. Was glaubst Du, was sich da alles eingenistet hat! Und Kürbisse in ihrer Blütezeit im hohen ungemähten Gras war auch nicht gerade der Bringer. Ich denke jetzt über ein Rankgestell nach, in Basel habe ich so etwas gesehen. Dann kann ich die Wiese wachsen lassen und trotzdem Kürbisse ernten.
Re: Schnecken
Verfasst: 20. Jan 2016, 21:38
von partisanengärtner
Von den Hainschnecken habe ich auch viele im Schrebergarten, aber Deine Zebrina hab ich noch nicht entdeckt. ist ja ein seltenes Schätzchen. Mal sehen ob sich da was mit Steinen vom Waldrand machen lässt, wenn mein rechter Flügel wieder belastbar ist.
Re: Schnecken
Verfasst: 20. Jan 2016, 21:40
von oile
PS: Meine Zebrina detrita (Märzenschnecke) erhält sich seit Jahrzehnten selbst auf wenigen Quadratmetern. Größe: Ca. 1,5cm
Wie "hältst" Du die? Ist sie so standorttreu?
Re: Schnecken
Verfasst: 20. Jan 2016, 21:40
von partisanengärtner
Das war ja das komische meine Kürbisse wuchsen vor allem in die Wiese rein und keine Blüte wurde befressen. Verstehe ich heute immer noch nicht. Vor allem die anderen auf dem Acker wurden aufgefressen nur 5 Meter weiter. Im Schrebergarten wurden alle beiden Aussaaten letztes Jahr mit Stumpf und Stiel vernichtet.Allerdings wegen der angesiedelten Glasschnecken keinerlei Bekämpfung. Die seltenen Regenereignissse reichten den Nackten völlig.
Re: Schnecken
Verfasst: 20. Jan 2016, 21:43
von Quendula
OT:
... wenn mein rechter Flügel wieder belastbar ist.
Was los

?
Re: Schnecken
Verfasst: 20. Jan 2016, 21:44
von Starking007
Märzenschnecke ist ein Trockenrasenspezialist,Rote Liste.Trockenbereiche hab ich und da bleibt sie,auch wenn es gerade ein paar Quadratmeter sind.Die kleinen sind putzig, 3x3mm, wie Milchzahnspitzen.Gartenbänderschnecke (heller Mundsaum), beide gehören zu den Schnirkelschnecken.

Re: Schnecken
Verfasst: 20. Jan 2016, 21:45
von Starking007
In den verschiedensten Varianten.

Re: Schnecken
Verfasst: 20. Jan 2016, 21:45
von partisanengärtner
Zwei Sehnen abgerissen sind aber jetzt wieder erfolgreich geflickt. Männer sind halt Verschleißmaterial.
Re: Schnecken
Verfasst: 20. Jan 2016, 21:46
von Natternkopf
Schönes Bild von den beiden Schnecken auf #50Danke Starking007, das macht Freude.Lg Natternkopf
Re: Schnecken
Verfasst: 20. Jan 2016, 21:46
von Starking007
Die Steinpicker hab ich auch,ich mag sie! 13mm

Re: Schnecken
Verfasst: 20. Jan 2016, 21:47
von Starking007
Zwei Sehnen abgerissen sind aber jetzt wieder erfolgreich geflickt. Männer sind halt Verschleißmaterial.
Hast mit einer Bronzeschnecke gerauft?

Re: Schnecken
Verfasst: 20. Jan 2016, 21:48
von Starking007
Der Bernsteinschnecke ist es hier zu trocken

Re: Schnecken
Verfasst: 20. Jan 2016, 21:48
von Quendula
Männer sind halt Verschleißmaterial.
Frauen auch

...Toitoitoi

! Bis zur warmen Saison bist Du hoffentlich wieder fit.Arthur, wir hatten die Schnirkel mal "gezüchtet", für ein Schulprojekt. War auch ne Baumschnecke dazwischen. Spannendes Thema, aus einem Gelege kam auch eine spitzgehäuste Schnecke raus - zwischen ganz vielen runden

. Hab sie aber dann aus den Augen verloren

.
Re: Schnecken
Verfasst: 20. Jan 2016, 21:49
von oile
Die Steinpicker sind klasse. Ich glaube nicht, dass bei mir solche rumkriechen.@ Axel gute Besserung und achte auf den Flügel
Re: Schnecken
Verfasst: 20. Jan 2016, 21:49
von Natternkopf
Das Buch kennste schon?
Die Schneckenfauna der SchweizIst nicht nur Schweiz drin.Hatte ich mir bei Neuerscheinung gekauft