Seite 4 von 9
					
				Re: Neues Staudenbeet zu bepflanzen
				Verfasst: 25. Jan 2016, 15:30
				von hostalilli
				Ich werde jetzt mal Eure vielen Anregungen und Vorschläge in meinen Plan einarbeiten und ihn dann wieder hier einstellen. Das wird aber voraussichtlich ein paar Tage dauern. Im Moment fehlt mir die Zeit dafür. Bis die Tage. Ich melde mich wieder.Viele GrüßeHostalilli 

 
			
					
				Re: Neues Staudenbeet zu bepflanzen
				Verfasst: 27. Jan 2016, 14:43
				von hostalilli
				So, das ging schneller als gedacht 

.Hallo Jo und alle, die sich mit meinem ersten Plan beschäftigt haben,ich melde mich wieder mit meinem geänderten Plan. Ich habe nochmal alles umgestellt und einiges aussortiert bzw. neu eingefügt und mich gleichzeitig entschlossen, die Renovierung des angrenzenden Beetes mit einzubeziehen. Es wird dort keine Ecke geben, sondern eine Rundung, die ich im Plan leider nicht besser hingekriegt habe. Ganz besonders freue ich mich, dass Ihr mir diesen langweiligen Alchemilla-Rand ausgeredet habt.Insgesamt ist es sicher jetzt besser.Mit den Iris habe ich noch keine Erfahrung und hoffe, dass sie auch nach der Blüte noch gut aussehen oder sollte ich sie doch weglassen?Was die Stückzahlen der Pflanzen angeht, bin ich noch etwas zurückhaltend und werde mich erst mal an der Faustregel 5/qm orientieren. Da aber etliche kleine Gewächse dabei sind, werden es vielleicht doch etwas mehr werden. Möglichkeiten zum Umpflanzen an andere Stellen im Garten habe ich noch, wenn etwas zu eng werden sollte.Frühlingsblüher werden dazu kommen und wenn noch genügend Raum übrig sein sollte auch die Verbena Bonariensis. Viele GrüßeHostalilli
 
			
					
				Re: Neues Staudenbeet zu bepflanzen
				Verfasst: 27. Jan 2016, 14:56
				von enaira
				Das sieht doch wirklich viel versprechend aus!Was ist denn Nr. 32?Und dass Aster dumosus 'Rosenwichtel' sehr niedrig ist, weißt du vermutlich, oder?(Hat im Moment die Nr. 28, ist aber grün gemalt. Oder sollte die 32 der Rosenwichtel sein? Wäre für mich schlüssiger)
			 
			
					
				Re: Neues Staudenbeet zu bepflanzen
				Verfasst: 27. Jan 2016, 15:16
				von Treasure-Jo
				Sehr schön! Deine Pläne sehen wirklich gekonnt aus.Für die Camassia brauchst Du keinen Extra-Platz einplanen. Da kannst Du noch Stauden pflanzen, dann die Camassia einfach irgendwo dazwischen Pflanzen. 
			 
			
					
				Re: Neues Staudenbeet zu bepflanzen
				Verfasst: 27. Jan 2016, 15:43
				von hostalilli
				Hui, da ist mir doch was durchgewitscht  

. Du hast natürlich recht: Aster dumosus ist die 32 und die 23 soll Molinia "Moorhexe" sein.
 
			
					
				Re: Neues Staudenbeet zu bepflanzen
				Verfasst: 27. Jan 2016, 15:45
				von hostalilli
				Danke Jo, das ist gut zu wissen. Ich kenne diese Pflanze bisher nicht. Ist es besser sie als Pflanze zu kaufen oder als Zwiebel/Knolle? 
			 
			
					
				Re: Neues Staudenbeet zu bepflanzen
				Verfasst: 27. Jan 2016, 15:50
				von Treasure-Jo
				Camassia im Sommer oder Früherbst günstig als Zwiebeln bestellen!
			 
			
					
				Re: Neues Staudenbeet zu bepflanzen
				Verfasst: 27. Jan 2016, 15:52
				von hostalilli
				Wird so gemacht  

 
			
					
				Re: Neues Staudenbeet zu bepflanzen
				Verfasst: 27. Jan 2016, 15:56
				von enaira
				Willst du denn bei der Camassia eine bestimmte Farbe?Dann solltest du gut schauen, wo du bestellst....
			 
			
					
				Re: Neues Staudenbeet zu bepflanzen
				Verfasst: 27. Jan 2016, 15:58
				von enaira
				Hui, da ist mir doch was durchgewitscht  

. Du hast natürlich recht: Aster dumosus ist die 32 und die 23 soll Molinia "Moorhexe" sein.
Na, dann passt es ja! 

'Rosenwichtel' ist herrlich!Was versprichst du dir von der 'Moorhexe'?Bei mir wollte sie nicht, und auch bei anderen hat sie wohl nicht geblüht.Müsste irgendwo im Gräser-Thread zu finden sein.
 
			
					
				Re: Neues Staudenbeet zu bepflanzen
				Verfasst: 27. Jan 2016, 16:03
				von Mediterraneus
				Willst du denn bei der Camassia eine bestimmte Farbe?Dann solltest du gut schauen, wo du bestellst....
Wenn es keinen Unterschied macht zwischen hellblau, hellem Mittelblau, Hellblau mit Lilahauch oder Lilahauch mit Hellblau, helllichtblau oder.....dann wäre es wurscht welche. Notfalls den 3er-Pack vom Al.i für 99 ct im September.Die weiße Form muss man allerdings im Fachhandel bestellen.
 
			
					
				Re: Neues Staudenbeet zu bepflanzen
				Verfasst: 27. Jan 2016, 16:05
				von enaira
				Die "richtig" blaue anscheinend auch.So eine wollte ich, sollte es laut Packung auch sein, war aber wischiwaschi... 

 
			
					
				Re: Neues Staudenbeet zu bepflanzen
				Verfasst: 27. Jan 2016, 16:08
				von Mediterraneus
				Die "richtig" blaue anscheinend auch.So eine wollte ich, sollte es laut Packung auch sein, war aber wischiwaschi... 

Ich glaub, wischiwaschi ist normal. Nur die Fotos von wischiwaschi sind reinblau  ;Daußerdem blüht das Ding bei mir eh keine Woche. Bis ich mir die Farbe genau überlege, ist sie schon abgeblüht 

 
			
					
				Re: Neues Staudenbeet zu bepflanzen
				Verfasst: 27. Jan 2016, 21:33
				von Mathilda1
				heh, hab geglaubt die blaue bei aldi gekauft zu haben, die waren dann weiß. dieses grünlichweiß ist wirklich sehr apart, blühen tun die aber eher lange, find ich.
			 
			
					
				Re: Neues Staudenbeet zu bepflanzen
				Verfasst: 27. Jan 2016, 22:19
				von hostalilli
				Ihr macht mir ja richtig Mut zu Camassia. Ich möchte die, die auf den Fotos so wunderschön himmelblau aussieht 

.Welches kleinere Gras wäre die bessere Lösung als Moorhexe? Mit dem Gräserfaden werde ich mich dann erst am Wochenende beschäftigen. Gute Nacht.