Seite 4 von 4
Re: Schimmel im Kaffeesatz
Verfasst: 4. Feb 2016, 20:34
von bristlecone
Re: Schimmel im Kaffeesatz
Verfasst: 4. Feb 2016, 20:39
von partisanengärtner
Re: Kaffeesatz mit und ohne Schimmel
Verfasst: 4. Feb 2016, 21:12
von Natternkopf
Salü DietmarDanke für die Ausführungen. Ob das passend zum Kaffeesatzthema ist, kann unterschiedlich betrachtet werden.Meiner Meinung nach hätte das optimaler bei der Gartenküche
Wir essen zu wenig Gemüse hingepasst.Aber was soll's. Beim Kompost muss man das auch nicht so eng sehen, da gibt es auch verschiedene Wege für ein gutes Endprodukt.Mit der Hygiene sehe ich das ebenfalls nicht so eng.Trage zwar meistens im Winter ein Händedesinfektionsfläschen auf mir, doch das hintert mich nicht daran zwischen durch ein Kompostwurm zu essen oderein Käfer zu degustieren oder wenn mir Essen im Garten auf den Boden fällt, das aufzunehmen und weiter zu geniessen.Hab ich meinen
Nachbarn-Treckkerfahrer dabei, trinken wir aus
einem Glas oder gleich ab der Flasche.In diesem Sinne : Keep your Magen & Darm fit.
oder so ähnlichGrüsse Natternkopf
PSEine geht mir noch so durch den Kopf und passt vermutlich nicht hier hin. Aber wo sonst?Eines stimmt allerdings bedenklich. Es ist statistisch nachgewiesen, dass das sexuelle Verlangen stark nachgelassen hat - bei Männern wie bei Frauen (auf ca. 20 %), ...
Könnte man das für den Karneval + Sylvester prohylaktisch einsetzen?Darf man darüber überhaupt Witze machen?
Re: Schimmel im Kaffeesatz
Verfasst: 4. Feb 2016, 21:51
von partisanengärtner
Also Kompostwürmer fraßen nicht mal meine Kröten die haben sie gleich ausgespuckt,Heißt wohl nicht umsonst E. foetida (stinkende). Vermutlich meinst Du eine der anderen Arten.

Re: Schimmel im Kaffeesatz
Verfasst: 4. Feb 2016, 21:58
von Natternkopf
Ja, der Eisenia foetida schmeckt mir auch nicht.
Eisenia andrei -wohl der etwas bessere Kompostwurm auch im kulinarischem Sinne. ;)Beide lieben Kaffeesatz, um zum Thema zurück zukommen. :-))