Seite 4 von 10

Re: Küchenchaos in Bildern

Verfasst: 11. Feb 2016, 20:28
von Inken
@Christina, das sind Phloxe. :D Ausschließlich. ;) Es handelt sich um Sorten, die ich von Freunden erhielt und die heiß ersehnt waren.Martinas Fotos würde ich auch gern sehen wollen. :-X ;)

Re: Küchenchaos in Bildern

Verfasst: 11. Feb 2016, 20:50
von Conni
Inken: ;D Das war klar. ;)Meine Hochachtung, Typhoon, so aufgeräumt ist meine Küche nie. :)Tomatensaison...

Re: Küchenchaos in Bildern

Verfasst: 12. Feb 2016, 09:39
von Gänselieschen
Na ich bin ja begeistert ;DMal einfach so ohne zu sortieren, was mir jetzt noch einfällt:@ Renette - diese Südzucker-Etiketten kannte ich noch garnicht. Wenn ich die als Download nehme, dann klebt da aber nichts, oder? Kann man denn solches Papier irgendwo kaufen? Da sind ja schöne Ideen dabei. Inzwischen habe ich in diesem Jahr auch mal Etiketten bestellt, die sehr hübsch sind, vor allem, wenn ich was verschenke, gibt es ein schönes Etikett. Bei mir tun es dann oft die Ränder.....@ Quendula - zum Quittenbrot. Das diesjährige war so fest, dass ich es mit dem Messer nicht bewältigen konnte. Da hätte ich Späne im Gelee gehabt... Ich habe vor lauter Sorge, dass es verderben könnte, einfach zu lange getrocknet. Das hübsche Foto mit den ganzen langen Streifen ist vom Vorjahr - da war das Brot weicher und ist auch nicht schlecht geworden.@ Pearl - ich lasse es wirklich ausgiebig trocknen im Herd bei angeklappter Tür und unter 100 Grad. Immer mal hochheizen und wieder ausmachen. Anfangs tupfe ich noch mit einem gebügelten Tuch die Feuchtigkeit ab, die sich auf der Oberfläche bildet, damit es schneller geht. Wie gesagt, in diesem Jahr zu lange, es war aber auch recht dick. Und ich nehme reichlich Zucker, 2 Teile Quittenmus, 1 Teil Zucker sagt das Rezept - ich nehme etwas weniger Zucker...PS: in diesem Jahr habe ich das Quittenbrot vergessen - zu verschenken und mit auf den Tisch zu stellen - ist mir kürzlich erst eingefallen... das reicht jetzt noch ewig.@ Typhon 2 - das ist eine tolle Leistung. Bewunderungswürdig und bestimmt nicht selbstverständlich. Man hört ja viel von Menschen, die wegen Demenz einfach in Heime abgeschoben werden und die Besuche werden seltener und seltener. Garteln ist bestimmt für dich besonders wichtig!! Und aufgeräumt habe ich die Küche auch gern - am Ende, wenn es klappt. Ich räume sogar morgens vor dem Frühstück noch alles bissel nett beiseite, damit ich nicht vom Frühstückstisch auf Tüten und Dosen der Zutaten sehen muss. Ist ne Macke von mir, aber ich will beim Frühstück eine aufgeräumte Küche sehen am WE natürlich....@ Conni - das Licht - das ist mir bei Euch besonders in Erinnerung geblieben - ein lichtdurchfluteter Raum... und für die, die noch nicht da waren: Hinter der Fotografin befindet sich der schönste Küchenofen der Welt!!!!!!!

Re: Küchenchaos in Bildern

Verfasst: 12. Feb 2016, 09:59
von kasi †
@ Pearl - ich lasse es wirklich ausgiebig trocknen im Herd bei angeklappter Tür und unter 100 Grad. Immer mal hochheizen und wieder ausmachen. Anfangs tupfe ich noch mit einem gebügelten Tuch die Feuchtigkeit ab, die sich auf der Oberfläche bildet, damit es schneller geht. Wie gesagt, in diesem Jahr zu lange, es war aber auch recht dick. Und ich nehme reichlich Zucker, 2 Teile Quittenmus, 1 Teil Zucker sagt das Rezept - ich nehme etwas weniger Zucker...
Ich lasse mein Quittenbrot seit einigen Jahren immer auf einem Heizkörper trocknen, zugedeckt mit einem Geschirrhandtuch. So lange bis keine Tröpfchen mehr oben sind. Damit es etwas schneller geht wende ich es einmal. Ich stürze es auf ein Brett, dann nochmal auf ein zweites Brett stürzen und dann zurürck auf das Blech und ich habe jetzt die vormalige Unterseite oben zum Trocknen. Damit nichts reißt lege ich Alufolie unter.PS: Letztes Jahr habe ich es auch vergessen. Nach 2 Krankenhausaufenthalten und einer Reha habe ich im Spätherbst entdeckt. War jetzt schön trocken aber ich konnte mit einer Keksausstechform immer noch leckeres Quittenbrot ausstechen. Die Reste habe ich klein geschnitten und anstelle von Rosinen zum Backen verwendet.

Re: Küchenchaos in Bildern

Verfasst: 12. Feb 2016, 10:11
von kasi †
Na ich bin ja begeistert ;DMal einfach so ohne zu sortieren, was mir jetzt noch einfällt:@ Renette - diese Südzucker-Etiketten kannte ich noch garnicht. Wenn ich die als Download nehme, dann klebt da aber nichts, oder? Kann man denn solches Papier irgendwo kaufen? Da sind ja schöne Ideen dabei. Inzwischen habe ich in diesem Jahr auch mal Etiketten bestellt, die sehr hübsch sind, vor allem, wenn ich was verschenke, gibt es ein schönes Etikett. Bei mir tun es dann oft die Ränder.....
Meine Etiketten habe ich mti Hilfe meines Sohnes selbst entworfen und kann die einzelnen Schriftzüge ( Gemüsegarten, Früchteküche Herstellungsdatum sowie der entsprechen Inhalt) nach Bedarf erneuern. Danach kann ich sie ausdrucken (21 Stück/ Din A4). Aufkleben tu ich sie mit wasserlöslichen (damit ich sie leichter wieder ablösen kann) Papierkleber aus dem Schreibwarengeschäft.Ich könnte zur Ansicht und eventuellen scannen und kopieren Dir welche zuschicken. Als PM geht es leider nicht, da die Sonderzeichen nicht übertragbar sind.

Re: Küchenchaos in Bildern

Verfasst: 12. Feb 2016, 10:24
von mickeymuc
OTZum Aufkleben der Etiketten kann man auch sehr gut Milch verwenden. Einfach die Rückseite des Papiers dünn mit Milch einstreichen und auf das Glas setzen. Klingt komisch geht aber super, auch super wieder ab, und hat keine Nachteile (nichtmal im leicht feuchten Keller müffelt etwas).OT Ende

Re: Küchenchaos in Bildern

Verfasst: 12. Feb 2016, 10:53
von Gänselieschen
Papierkleber :o :o Milch :o :o - das hätte ich jetzt nicht gedacht :). Mein Vorratsraum hat eine relativ hohe Luftfeuchtigkeit, da ich dort auch die Wäsche mache..lösen die sich dann nicht ab? Papierkleber wäre dann ein Pritstift oder so?@ kasi ich schicke dir mal ne pn - würde ich gern mal probieren.

Re: Küchenchaos in Bildern

Verfasst: 12. Feb 2016, 10:55
von Wühlmaus
Ein Edding und für Weihnachtsgeschenke auch mal ein Gold- oder SilberStift sind auch recht praktisch 8)

Re: Küchenchaos in Bildern

Verfasst: 12. Feb 2016, 10:56
von Gänselieschen
Ich habe mit den Stiften die Erfahrung gemacht, dass sie genau dann immer trocken sind, wenn ich sie dann verwenden will ::)

Re: Küchenchaos in Bildern

Verfasst: 12. Feb 2016, 10:59
von hostalilli
Ich benutze auch diese Pritt- oder Uhu-Stifte weil die Etiketten wieder problemlos zu entfernen sind. Seit ich mir angewöhnt habe diese Dinger immer wieder richtig gut zuzuschrauben trocknet auch keiner mehr aus ;-).

Re: Küchenchaos in Bildern

Verfasst: 12. Feb 2016, 11:01
von Gänselieschen
Jetzt muss aber ein Foto her - vom Chaos - sonst ist das ein Etikettenfred ;D

Re: Küchenchaos in Bildern

Verfasst: 12. Feb 2016, 11:19
von maddaisy
Ich hab noch nie von meinem Küchenchaos Bilder gemacht. Darauf wär ich nie gekommen ;DBesonders schlimm ist es immer zu Plätzchenbackzeiten

Re: Küchenchaos in Bildern

Verfasst: 12. Feb 2016, 11:35
von RosaRot
Ich hab noch nie von meinem Küchenchaos Bilder gemacht. Darauf wär ich nie gekommen ;D
Ich auch nicht- und werde das auch nicht- ein paar Ausnahmen gibt es allerdings...

Re: Küchenchaos in Bildern

Verfasst: 12. Feb 2016, 11:38
von Christina
Rosarot, das kommt mir irgendwie bekannt vor. Bis man zur Blumenspritze gegriffen hat, haben sie leider schon wieder die Flucht ergriffen. ;D

Re: Küchenchaos in Bildern

Verfasst: 12. Feb 2016, 11:42
von kasi †
So sieht es bei mir zur Zeit aus. KüchenchaosIch könnte das in 5 Sekunden ändern. Ich lösche einfach das Bild