Seite 4 von 15

Re: vom Gemüse- zum Staudenbeet...

Verfasst: 1. Jul 2016, 19:33
von Mrs.Alchemilla
geplant war 'Milkshake' - da wurde mir dann von fachkundiger Seite abgeraten, weil 'Mozarella' (komischer Name für 'ne Pflanze) sich besser bewährt hätte - der Staudengärtner hatte Connections zu den Sichtungsmitarbeitern - war wohl auch selber mit beteiligt, wenn ich's richtig verstanden habe.

Re: vom Gemüse- zum Staudenbeet...

Verfasst: 2. Jul 2016, 00:18
von Soili
Ich habe 'Rubinstern', 'Fatal Attraction', 'Razzmatazz' und aus Samen gezogene weiße Echinaceas jetzt im 4. Jahr.

Re: vom Gemüse- zum Staudenbeet...

Verfasst: 2. Jul 2016, 07:34
von Mrs.Alchemilla
"Im 4. Jahr" klingt gut - so stelle ich mir das vor :D. Ich starte jetzt erste Versuche damit. Bin gespannt, wie sie sich halten. Entwickelt haben sie sich seit der Pflanzung prächtig. Sollte es nicht klappen, würde ich noch einen Versuch mit 'Virgin' oder einer einfachen weißen starten.Was für Bedingungen haben sie bei dir?

Re: vom Gemüse- zum Staudenbeet...

Verfasst: 2. Jul 2016, 10:56
von Soili
Nordseite vom Haus, aber dennoch Sonne den ganzen Tag, Boden eher sandig, trocken.

Re: vom Gemüse- zum Staudenbeet...

Verfasst: 24. Jul 2016, 20:08
von Mrs.Alchemilla
Heute gibt's ein Update. Veronicastrum ist inzwischen durch. Von Baptisia-Blüten ist noch nichts zu sehen, aber ordentlich zugelegt haben sie. Im Augenblick übernehme Persicaria, Echincea und Kalieris, Deschampsia ist voll erblüht.BildBildBild

Re: vom Gemüse- zum Staudenbeet...

Verfasst: 24. Jul 2016, 20:12
von Mrs.Alchemilla
Im alten Gemüsebeet hatte ich nie soviel Dill wie dies Jahr :oBildund auch Kapuzinerkresse und Ringelblumen blitzen immer noch durch... 8)BildBild

Re: vom Gemüse- zum Staudenbeet...

Verfasst: 24. Jul 2016, 20:18
von Mrs.Alchemilla
nie gedacht hätte ich, dass mir die Taglilien so viel Freude machen:Bild'Bela Lugosi' - ein Dank an die Spenderin :-* :DBilddas dürfte 'Fonta di Roma' sein und noch malBildund 'Dads best White' blüht unermüdlichBilddanke, pearl, für die kompetente Beratung :D

Re: vom Gemüse- zum Staudenbeet...

Verfasst: 24. Jul 2016, 20:21
von Mrs.Alchemilla
so, ein paar Gesamteindrücke gibt's nochBildBildBildBild

Re: vom Gemüse- zum Staudenbeet...

Verfasst: 24. Jul 2016, 20:24
von Mrs.Alchemilla
BildBildBild'Mozarella'Bild

Re: vom Gemüse- zum Staudenbeet...

Verfasst: 24. Jul 2016, 20:25
von Mrs.Alchemilla
und nun ist wirklich Schluss...BildBild

Re: vom Gemüse- zum Staudenbeet...

Verfasst: 25. Jul 2016, 07:58
von neo
Dafür dass du dieses Jahr gepflanzt hast sieht das sehr üppig aus! Hattest du schon grössere Pflanzen verwendet?Es sieht sehr schön aus. :) Der farblich "pfeffrige" Knöterich hat`s mir besonders angetan. Wuchernd oder nicht? Kommt auf die Sorte an?

Re: vom Gemüse- zum Staudenbeet...

Verfasst: 25. Jul 2016, 09:52
von enaira
Du meine Güte, diesen Thread hatte ich doch glatt übersehen. Wie konnte ich....Dein Beet ist absolut wunderbar geworden, und sooo schön fotografiert!!!Bin begeistert, und sehe dich vor mir, wie du jeden Morgen, oder auch zu anderen Zeiten, am Rand entlang gehst und mit deinen Blicken die Pflanzen zum Wachsen und Blühen anstachelst! Vielleicht mit der Kaffetasse in der Hand? ;) ;D

Re: vom Gemüse- zum Staudenbeet...

Verfasst: 25. Jul 2016, 13:53
von cydora
wunder-wunderschön! :D :D :D Eine sehr gelungene Beetkomposition und noch dazu zauberhaft fotografiert :D Ich könnte gar nicht sagen, welches Bild mir am besten gefällt.Wieviel Schatten verträgt eigentlich Deschampsis Goldtau?Und welche Kalimeris ist das im 1. Post der Bilderseri? Ist sie so rosa oder täuscht das? Das wäre ein Gierobjekt für mich...Woher hast Du sie?Edit: hab's gefunden: Kalimeris mongolica 'Antonia', gibt es bei Ga...er. Hach ja...

Re: vom Gemüse- zum Staudenbeet...

Verfasst: 25. Jul 2016, 19:37
von Mrs.Alchemilla
Dafür dass du dieses Jahr gepflanzt hast sieht das sehr üppig aus! Hattest du schon grössere Pflanzen verwendet?Es sieht sehr schön aus. :) Der farblich "pfeffrige" Knöterich hat`s mir besonders angetan. Wuchernd oder nicht? Kommt auf die Sorte an?
:D Ja, anfangs dachte ich, das Beet kommt nie in die Gänge. Dann gab es diesen feucht-warmen Juni und alles ist explodiert.... Es waren normal "kleine" Pflanzen, überwiegend in 9er-Töpfen.WElchen pfeffrigen Knöterich meinst du? gepflanzt sind im Beet 'Rowden Gem' (sieht man auf dem Bild kaum). Auf den Bildern dürfte entweder 'Amethyst' zu sehen sein oder 'Speciosum' / 'Firetail'

Re: vom Gemüse- zum Staudenbeet...

Verfasst: 25. Jul 2016, 19:45
von Mrs.Alchemilla
wunder-wunderschön! :D :D :D Eine sehr gelungene Beetkomposition und noch dazu zauberhaft fotografiert :D Ich könnte gar nicht sagen, welches Bild mir am besten gefällt.Wieviel Schatten verträgt eigentlich Deschampsis Goldtau?Und welche Kalimeris ist das im 1. Post der Bilderseri? Ist sie so rosa oder täuscht das? Das wäre ein Gierobjekt für mich...Woher hast Du sie?Edit: hab's gefunden: Kalimeris mongolica 'Antonia', gibt es bei Ga...er. Hach ja...
Danke :) Ich bin selber recht begeistert vom Ergebnis - auch wenn es sich in Natura natürlcih noch etwas anders darstellt als auf den Bildern. Im Garten fehlt ein bisschen die Weite, die ich gern gehabt hätte, was aber auch mit dem Rest des Gartens zusammen hängt...Zu den Deschamsia kann ich dir noch nicht viel sagen, das ist Premiere hier im Garten. Insgesamt stehen sie schon an der nahezu sonnigsten Stelle, wobei morgens noch am meisten Schatten ist.Ja, die Kalimeris hast du richtig rausgefunden, ist 'Antonia' - das war glaube ich ein Tipp von Jo. Die meisten Pflanzen im Beet sind von Kirschenlohr, wenig von Gaissmaier. Die Kalimeris könnte ich dir von da mitbringen, werden diesen Urlaub bei Gm vorbeischauen ;-) - oder du wartest einfach noch ein Jahr, wenn das so weiterwächst, kann ich nächstes Jahr bestimmt schon was abstechen... 8)