Seite 4 von 53
Re: Gartenvögel 2016
Verfasst: 7. Mär 2016, 21:56
von Borker
Eine Röhre (Plaste, Pappe) unter einem Dach aufhängen. Das mögen bei uns die Rotkehlchen als Nistplatz.LG Borker
Re: Gartenvögel 2016
Verfasst: 7. Mär 2016, 22:34
von Natternkopf
Guten Abend enairaSo was nehmen sie auch gern
Variante 1Variante 2Herrliches Tier!Hier hüpfen mindestens 2 Rotkelchen herum.Ich würde ihnen gerne eine Nistmöglichkeit anbieten. Gibt es bei den Kerlchen etwas zu beachten?
Rotkelchen Brüten auch auf dem BodenGrüsse Natternkopf
Re: Gartenvögel 2016
Verfasst: 8. Mär 2016, 13:54
von Roeschen1
Rotkehlchen sind Bodenbrüter und daher brauchen sie eine katzenfreie Umgebung. Sie bauen ihr mit Moos ausgekleidetes Nest gern in Wurzelstöcken oder unter Grasbüschel in naturnahen Gärten.
Re: Gartenvögel 2016
Verfasst: 8. Mär 2016, 14:11
von Paw paw
Rotkehlchen brüten nicht nur am Boden.
Hier werden einige Bilder mit Nestern gezeigt.Und
hier brütet ein Rotkehlchen in einem Bastflechtwerk auch noch in einem Schuppen.
Re: Gartenvögel 2016
Verfasst: 8. Mär 2016, 14:18
von Roeschen1
ja Paw paw,ich habe vergessen zu schreiben , in der Natur, denn dort gibt es keine Nisthilfen, wie Bastamphoren oder Halbhöhlen.Vielen Dank für die Fotos.
Re: Gartenvögel 2016
Verfasst: 13. Mär 2016, 20:38
von Mufflon
Rotkehlchennester habe ich hier bis zu 1m Höhe im Efeu selbstgebaut gefunden, im Steintrog auf ca. 1m Höhe, und auch in der Hecke.Bruthilfen werden hier bis auf eine verschmäht.Ich habe jetzt hier den 2. Winter die ganze Zeit Heckenbraunellen beobachten können.Die scheinen jetzt auch Dauergäste zu sein.
Re: Gartenvögel 2016
Verfasst: 14. Mär 2016, 08:44
von Cryptomeria
Als ich noch in Hessen wohnte hatte ich sporadisch immer mal 1 oder 2 Heckenbraunellen über Winter am Futterhaus. Hier oben an der dänischen Grenze bisher noch nicht, aber gestern tauchte die erste auf und zeigte Erstgesang. Sie brütet regelmäßig hier und ist nicht selten. Im Frühjahr immer leicht zu sehen, da sie in den höchsten Baumspitzen ihr Lied vorträgt.VG Wolfgang
Re: Gartenvögel 2016
Verfasst: 14. Mär 2016, 08:58
von elis
Hallo !Heute habe ich auf unserer Bachwiese einen Grünspecht entdeckt. Er wühlte wie verrückt in der Erde. Das Bild ist leider unscharf, weil die Entfernung zu groß war.lg. elis
Re: Gartenvögel 2016
Verfasst: 16. Mär 2016, 14:40
von Wühlmaus
Der war definitiv auf Futtersuche :)Heute Vormittag wollte ich gerade die Katze zum Lüften raus lassen, als ich ein kleines wuseliges Vögelchen im Beet an der Terrasse entdeckte. Protestierende Katze gepackt und gegen die Kamera ausgetauscht. Die Bilder sind grottig, aber es gab keine zweite Chance. Es sind bereits maximale Bildausschnitte. Auffällig war, dass dieser Vogel überhaupt nicht hüpfte oder schritt. Ganz gleichförmig und zügig bewegte es sich im Beet ohne dass man die Beinchen sah. In meinem Parey bin ich nicht fündig geworden. Wer oder was konnte das sein?
Re: Gartenvögel 2016
Verfasst: 16. Mär 2016, 14:41
von Wühlmaus
Und noch eines...
Re: Gartenvögel 2016
Verfasst: 16. Mär 2016, 14:45
von birgit.s
Ich schätze das ist ein Erlenzeisigmännchen.Sieht man bei uns diesen Winter sehr viele.LGBirgit
Re: Gartenvögel 2016
Verfasst: 16. Mär 2016, 15:12
von Wühlmaus
Danke Birgit

Hab nun nachgelesen. An den Futterplätzen (Knödel und Säulen) hab ich sie schon öfters gesehen, aber nie so auf dem Boden "herum schnüren".
Re: Gartenvögel 2016
Verfasst: 16. Mär 2016, 15:22
von elis
:Dhatte auch mal einen

Re: Gartenvögel 2016
Verfasst: 16. Mär 2016, 15:50
von blubu
Das ist aber ein Goldhähnchen.
Re: Gartenvögel 2016
Verfasst: 16. Mär 2016, 16:12
von Agathe
Stimmt, ein Sommergoldhähnchen