Seite 4 von 7

Re: Störche 2016

Verfasst: 19. Aug 2016, 16:59
von Spatenpaulchen
So, ich habs gefunden. Übrigens sind gestern am frühen Morgen noch vier Störche durch die frisch beernteten Felder spaziert, allerdings alles Alttiere.

Re: Störche 2016

Verfasst: 21. Aug 2016, 11:12
von Henki
Abschiedsrunde? :)

Re: Störche 2016

Verfasst: 10. Okt 2016, 22:13
von Albizia
Hab's gerade erst gesehen, das Foto. 8) Sehr schön sieht das aus, Hausgeist! :D Genau im richtigen Moment abgedückt.

Re: Störche

Verfasst: 31. Mär 2017, 13:44
von Henki
Und da isser wieder. :D

Re: Störche

Verfasst: 20. Apr 2017, 20:29
von Henki
Inzwischen wird fleißig renoviert. ;)

Bild

Re: Störche 2016

Verfasst: 20. Apr 2017, 20:33
von Chrisel
Bei uns wird schon gebrütet.

Re: Störche 2016

Verfasst: 6. Mai 2017, 13:28
von Bambus03
Kann man so einen Storch eigentlich irgendwie bei sich ansiedeln ? Indem man ihm schonmal einen Horst baut oder irgendwie so eine Vorform davon ?

Re: Störche 2016

Verfasst: 6. Mai 2017, 13:37
von Api
Grundsätzlich ja, aber mit einem Horst ist es ja nicht getan. Störche brauchen vor allem einen Lebensraum der es ihnen ermöglicht genug Futter für die Jungenaufzucht zu finden. Also Wiesen mit Mäusen und Fröschen, etc.

Re: Störche 2016

Verfasst: 6. Mai 2017, 16:01
von Staudo
Bambus03 hat geschrieben: 6. Mai 2017, 13:28
Kann man so einen Storch eigentlich irgendwie bei sich ansiedeln ?


Das entscheiden die Störche selbst. Wir haben eine Nestunterlage aufgestellt und ein paar Jahre lang brüteten die Störche. Jetzt nicht mehr, isso.

Re: Störche

Verfasst: 15. Mai 2017, 21:46
von Henki
In den letzten Wochen haben wir immer mal einen Storch zuviel. Bisher verteidigen die beiden alteingesessenen aber erfolgreich das Nest.

Re: Störche 2016

Verfasst: 15. Mai 2017, 22:37
von Amur
Staudo hat geschrieben: 6. Mai 2017, 16:01
Bambus03 hat geschrieben: 6. Mai 2017, 13:28
Kann man so einen Storch eigentlich irgendwie bei sich ansiedeln ?


Das entscheiden die Störche selbst. Wir haben eine Nestunterlage aufgestellt und ein paar Jahre lang brüteten die Störche. Jetzt nicht mehr, isso.


Dafür werden es hier immer mehr. Jeden Morgen steht mindestens einer in den Feldern zum Nachbarort. Wovon die leben in der Agrarlandschaft frag ich mich immer. Aber war es einst ein Paar in einem Nachbarort gibts schon mindestens noch eine Brut im anderen Ort. Ob noch mehr bin ich grad überfragt.

Re: Störche 2016

Verfasst: 15. Mai 2017, 22:39
von Staudo
In unserer Ecke sinkt die Zahl der Brutpaare wieder. Woran es liegt, weiß keiner.

Re: Störche 2016

Verfasst: 15. Mai 2017, 22:40
von Sternrenette
Hier laufen sie dem Mähwerk oder Heuwender nach und fressen wohl Mäuse und Insekten.

Re: Störche 2016

Verfasst: 20. Jun 2017, 21:06
von andreasNB
Soweit ich es der örtlichen Presse entnommen habe, werden auch in Mecklenburg die Bestände leider immer kleiner.
Kleiner werdender Lebensraum und mangelhaftes Nahrungsangebot sind wohl die Gründe.

Um so mehr freut es mich, das hier - zwei Grundstücke weiter - fast jedes Jahr Jungstörche erfolgreich großgezogen werden.
In diesem Jahr sind es drei an der Zahl :D
Die Aufnahme ist vom 10.Juni.

Bis zur Sanierung des Kirchendaches vor ein paar Jahren befand sich das Nest auf eben diesem.
Zum Glück haben sie das Ersatznest auf den Schornstein eines Gewerbebetriebes angenommen.


Re: Störche 2016

Verfasst: 20. Jun 2017, 22:18
von Staudo
Bei uns ist seit einiger Zeit ein Paar, was logischerweise nicht mehr brütet. Die Weißstorchpopulation ging zumindest hier vor zwanzig Jahren nach oben und sinkt momentan wieder ab. Wenn ein Nest im Frühjahr von zwei Tieren besiedelt wird, fliegen im Herbst im Schnitt vier Tiere gen Süden. Im nächsten Jahr kommen wieder nur zwei Tiere. Das heißt, unterwegs gab es 50% Verlust. Wäre dem nicht so, müsste die Population rasant ansteigen. Gibt es unterwegs in mehreren Jahren hintereinander statt 50% vielleicht 60% Verlust, was ja nicht so weit auseinander liegt, bricht die hiesige Population drastisch ein.