Seite 4 von 6
Re: Bartfaden
Verfasst: 7. Jun 2020, 21:22
von lerchenzorn
Ich mag das wunderschöne Blau von Penstemon ovatus, habe ihn leider im letzten Jahr verloren.
Er gehörte zu den wenigen Arten, die bei mir länger aushalten, musste aber doch immer wieder aus abgenommenen Blattrosetten neu gesteckt werden.
Das habe ich wohl einmal nicht schnell genug gemacht.
Re: Bartfaden
Verfasst: 7. Jun 2020, 21:29
von Herbergsonkel
Ich glaub hier ist noch ein Töpfchen wo 'ovatus' dran steht, aber aus Samen. Wenn Du magst, schreib ich für lerchenzorn dazu.
Re: Bartfaden
Verfasst: 7. Jun 2020, 21:34
von lerchenzorn
Oh, danke. Ich müsste ihm erst Platz machen. Die Nachlässigkeit beim Neustecken ist ein Grund für das Verschwinden. Die Bedrängnis durch zu starke Nachbarn ein anderer. :P (Aber vielen Dank, ich würde den gern noch einmal probieren.)
Re: Bartfaden
Verfasst: 7. Jun 2020, 21:36
von Herbergsonkel
Bitte
So wird es dann werden.
Re: Bartfaden
Verfasst: 7. Jun 2020, 21:43
von Bebebe
Penstemon pinifolius ‚ Mersea Yellow‘ :)
Im Hintergrund sieht man ganz zart den roten. Letztes Jahr kam noch ‚Giant Form‘ dazu. Erste Sämlinge sind aufgetaucht, blühen aber noch nicht und sollten alle vom normalen stammen.
Re: Bartfaden
Verfasst: 7. Jun 2020, 21:47
von Herbergsonkel
Hat bei mir noch nie den Winter überlebt. Trotzdem ein Schöner.
Re: Bartfaden
Verfasst: 7. Jun 2020, 22:12
von Bebebe
Hier noch in rot :) Giant Form hat noch kein Foto :/
Der normale steht bei mir seit 2015. War jetzt noch kein richtig schlimmer Winter dabei, dafür müssen sie alle in Pflanzgefäßen ausharren. Bisher halten sich die Kerlchen ganz gut. Hab dieses Jahr mal Stücke auf der extensiven Dachbegrünung ausgesetzt, bin gespannt^^
Re: Bartfaden
Verfasst: 8. Jun 2020, 22:23
von chlflowers
Das zweite Jahr steht bei mir dieser hübsche Bartfaden "Arctic Fox", den ich bei einem Gartenbesuch im Münsterland mitgenommen habe :):
Re: Bartfaden
Verfasst: 8. Jun 2020, 22:23
von chlflowers
Blüten...
Re: Bartfaden
Verfasst: 8. Jun 2020, 22:24
von chlflowers
Vom Garten Moorriem habe ich noch Penstemon "Tabasco", der aber noch nicht blüht...
Re: Bartfaden
Verfasst: 8. Jun 2020, 22:27
von Herbergsonkel
Schön üppig der "Arctic Fox".
Re: Bartfaden
Verfasst: 9. Jun 2020, 15:01
von MartinG
enaira hat geschrieben: ↑17. Jun 2019, 09:33Penstemon ‘Pensham Plum Jerkum’, aus England mitgebracht.
Mal schaun, wie er den Winter übersteht. Die Blüte finde ich schon mal wunderschön, passt auch sehr gut zu der dahinter stehenden Astratia 'Roma'.
Sehr schöne Komi mit der Astrantia!
Re: Bartfaden
Verfasst: 9. Jun 2020, 16:08
von Waldschrat
chlflowers hat geschrieben: ↑8. Jun 2020, 22:23Blüten...
Toll :D und auch der Penstemon ‘Pensham Plum Jerkum’ :D
Ach was sag ich - alle :D ;D
Re: Bartfaden
Verfasst: 21. Jun 2020, 15:59
von Buddelkönigin
Ok... sehr wahrscheinlich für Euch ein Allerwelts- Penstemon.
Aber bei mir gerade ein sehr schöner Aspekt von Penstemon 'Husker's Red' mit
Veronica longifolia 'Schneeriesin',
Lychnis coronaria 'Alba' und Centranthus ruber 'Albus' . Dazu die weißen Königskerzen überall... Obwohl... ich habe gar keine weiße Pflanzung im Sinn gehabt. ::)
Re: Bartfaden
Verfasst: 21. Jun 2020, 16:03
von Buddelkönigin
Dann hätte ich noch den Unterschied von 'Husker's Red ' zu 'Dark Towers' ;D
Der letztgenannte behält im Gegensatz zum ersteren sein dunkelrotes Laub und die Blüten sind rosa und nicht weiß.
Den habe ich letztes Jahr aus der Prärie in De Wilp mitgebracht. ;D