Seite 4 von 6

Re: Suche Ergänzung für Pflanzung / vollsonniger, trockener Standort

Verfasst: 3. Mär 2016, 10:44
von RosaRot
Hat jemand Erfahrung mit Tanacetum densum subsp. amanii
Die ist mir ausgewintert.Komischerweise ist es den ganzen Sedum telephium-Sorten bei mir zu mager. Bzw. zu trocken. Das gibt nur Zwergengestalten.
Dünge sie ein bißchen...

Re: Suche Ergänzung für Pflanzung / vollsonniger, trockener Standort

Verfasst: 3. Mär 2016, 10:49
von Mediterraneus
Ich hab sie ganz rausgenommen. Die müsste ich im Sommer düngen und gießen, damit sie im Herbst gut aussehen.Ersetzt durch niedrigere Sedum. Neu ist Sedum sediforme, das Nizza-Sedum.

Re: Suche Ergänzung für Pflanzung / vollsonniger, trockener Standort

Verfasst: 3. Mär 2016, 11:07
von RosaRot
Hm, ich gieße sie nicht. Und feucht ist es hier nicht gerade...Sedum sediforme kenne ich noch nicht. Wie hoch wird es? Woher hast Du es?

Re: Suche Ergänzung für Pflanzung / vollsonniger, trockener Standort

Verfasst: 3. Mär 2016, 11:10
von philippus
Poltermann in Erfurt hat sie, der hat auch andere Salvien, die Qualität seiner Pflanzen ist sehr gut. Kaufe gerne bei ihm- so vor einigen Jahren Othonna cheirifolia, die jetzt richtig loslegt und einen schönen Busch macht. Wäre auch etwas Philippus.... ;)
Sehe ich auch so :) War gerade auf Poltermann, scheint sie zumindest derzeit nicht zu haben. Von der Winterhärte vielleicht etwas grenzwertig.Wie breit wird sie bzw. wie viel Abstand würdest zwischen zwei dieser Pflanzen lassen?

Re: Suche Ergänzung für Pflanzung / vollsonniger, trockener Standort

Verfasst: 3. Mär 2016, 11:20
von Mediterraneus
Sedum sediforme sieht aus wie ein muskulöses Tripmadam. Insgesamt etwas mehr Substanz, die Blüten sind etwas höher und die Blütentriebe nicken nicht.Hab ich als Triebstück letztes Frühjahr gepflanzt, ist bewurzelt und kann jetzt loswachsen.Die Mutterpflanze, von der es stammt, wächst auch im Schotter und bedeckt eine gute Fläche.

Re: Suche Ergänzung für Pflanzung / vollsonniger, trockener Standort

Verfasst: 3. Mär 2016, 11:23
von RosaRot
Meine Othonna legt jetzt nach etlichen Jahren richtig los. Wie breit sie noch werden wird, weiß ich nicht. Das hängt sicher vom jeweiligen Standort bzw. den Bodenbedingungen ab.Ich würde erst mal eine setzen und dann Stecklinge nehmen (das will ich dieses Jahr auch machen).Im Netz sieht man Pflanzen, die schon recht sehr breit werden...

Re: Suche Ergänzung für Pflanzung / vollsonniger, trockener Standort

Verfasst: 3. Mär 2016, 13:25
von Mediterraneus
OT: Rosa, hast du 1 oder 2 PMs von mir bekommen?Mir fällt gerade auf, dass ich im Postausgang die gesendeten PM nicht sehe. Demnach ist die letzte von mir im März 2015 gesendet worden. Das kann nicht stimmen ??? Technik :PDie Othonna sieht so harmlos niedlich aus bei mir. Mal sehen, wie groß sie noch wird 8)

Re: Suche Ergänzung für Pflanzung / vollsonniger, trockener Standort

Verfasst: 3. Mär 2016, 14:04
von Roeschen1
Hallo Philippus,die Delosperma "Kirsche" ist sehr zierlich, aber bekommt ständig Zuwachs, wenn ihr der Standort gefällt. Es gibt auch größere Sorten.Sie wünschen einen vollsonnigen Standort, werden gern von Bienen aufgesucht.Schleipfer der Züchter, ich erinnere mich dunkel.

Re: Suche Ergänzung für Pflanzung / vollsonniger, trockener Standort

Verfasst: 3. Mär 2016, 14:41
von Natternkopf
Mir fällt gerade auf, dass ich im Postausgang die gesendeten PM nicht sehe. Demnach ist die letzte von mir im März 2015 gesendet worden. Das kann nicht stimmen ??? Technik :P
@MediterraneusDie gesendete PM ist nur im Postausgang drin, wenn du links unterhalb von Textfeld ein Häckchen setzt.Grüsse Natternkopf

Re: Suche Ergänzung für Pflanzung / vollsonniger, trockener Standort

Verfasst: 3. Mär 2016, 14:59
von Mediterraneus
Ah danke. Also existiert nur ein Postausgang, wenn man ein Häkchen setzt. Diese Neuerung muss ich verschlafen haben 8)

Re: Suche Ergänzung für Pflanzung / vollsonniger, trockener Standort

Verfasst: 3. Mär 2016, 18:10
von RosaRot
Und hier ist Tanacetum haradjanii, habe vorhin mal ein Foto gemacht.(falls es nicht doch Tanacetum densum ssp. amanii ist- Lilo???)

Re: Suche Ergänzung für Pflanzung / vollsonniger, trockener Standort

Verfasst: 4. Mär 2016, 10:30
von Mediterraneus
Hmm, die sehen sich ja wirklich total ähnlich ???

Re: Suche Ergänzung für Pflanzung / vollsonniger, trockener Standort

Verfasst: 4. Mär 2016, 10:36
von philippus
Und hier ist Tanacetum haradjanii, habe vorhin mal ein Foto gemacht.(falls es nicht doch Tanacetum densum ssp. amanii ist- Lilo???)
Danke fürs Einstellen :) Ich dachte ursprünglich, es sei die selbe Pflanze mit verschiedenen Namen. Densum amanii dürfte etwas größer werden als haradjanii, wobei die Größenangaben auf den diversen Seiten mit Vorsicht zu genießen sind..Sieht das Laub nach dem Winter immer so gut aus, keine verfaulten oder braunen Blätter?Das macht die Wahl jedenfalls nicht leichter :)

Re: Suche Ergänzung für Pflanzung / vollsonniger, trockener Standort

Verfasst: 4. Mär 2016, 11:08
von RosaRot
Das Foto ist von gestern. Tanacetum sieht immer gut aus. Salvia daghestanica nicht, die sieht jetzt so aus:

Re: Suche Ergänzung für Pflanzung / vollsonniger, trockener Standort

Verfasst: 4. Mär 2016, 11:12
von RosaRot
Tanacetum haradjanii sah gestern so aus, links daneben die trockenen rötlichen Triebe von Ceratostigma plumbaginoides, zwischen beiden ein Stück Moltkia petraea, die ich wieder freilegen muss...