Seite 4 von 31

Re: Clematis 2016

Verfasst: 6. Mai 2016, 21:19
von hanninkj †
Von Cl. fauriei campanulina plena hatte ich noch nie gehoert aber die heutige Name ist Clematis 'Clochette Pride'(RHS Register 2002 67) und ist in 1980 durch Magnus Johnson registriert. Eine sehr schoene Atragene.Ton

Re: Clematis 2016

Verfasst: 8. Mai 2016, 12:08
von nana
Die darf man ja nicht zurückschneiden.
Ich werde es beherzigen (danke!!!) und vor allem dem Kleintier ausrichten, das bei meiner immer wieder die Triebe einkürzt >:(Ich habe allerdings die schuldigen Tierchen noch nicht identifiziert. Den 'Willy' haben die Tierchen jedenfalls komplett auf dem Gewissen. Der hat dieses Jahr (drittes Standjahr glaube ich) immerhin eine Blüte hervorgebracht. Die ist dann als erstes gefressen worden und danach die Blätter und zwar tuttokompletti. Am Ende habe ich dann noch beim "Efeu aus der Waldmarbel rausrupfen" den 'Willy' auch noch mit abgerupft :-X O.K. das wäre jetzt was für die Gartentrottel.Ich glaube aber eh, der 'Willy' war gar kein 'Willy' wie damals bestellt. Die Blüte war nämlich lila...

Re: Clematis 2016

Verfasst: 8. Mai 2016, 21:10
von hanninkj †
Clematis 'Maxima', gezuechtet durch Jan van Acqoij' ist eine sehr grosse texensis und die ganze Pflanze ist schoen.Ton

Re: Clematis 2016

Verfasst: 10. Mai 2016, 08:27
von Violatricolor
Hallo nana !Das wird schon, die braucht etwas bis die in die Gänge kommt. Tu öfters gießen und gut düngen. Meine fauriei sieht so aus.lg. elis
Wie steht denn diese Clematis? Vielleicht in einem Topf unter einem Balkon? Wenn ja, wie bindest Du sie denn dann hoch?Sieht ja toll aus und eignet sich wunderbar für einen natürlichen Sichtschutz - und den brauche ich gerade!

Re: Clematis 2016

Verfasst: 10. Mai 2016, 12:32
von elis
Hallo uliginosa !Die Cl.fauriei ist im Boden drinnen. Sie wächst an einen stabilen Klettergerüst, von meinem Haus-u.Hofschmid gemacht. Was stabiles hat sich bis jetzt immer gelohnt, das ist was für die Ewigkeit, das heißt ich brauche keine Angst zu haben, das es zusammenrostet, oder durch das Gewicht einknickt oder umkippt. Die braucht man ja nicht schneiden. Habe sie ja nur am Anfang hochgeleitet und festgebunden. Jetzt schlängelt sie sich schon in den Balkon, der ist auch aus Eisen. Im Frühling sind ja die Samenstände und vertrockneten Blätter dran. Da klopfe ich nur mit einen Besen vorsichtig dran, so das alles schön runterfällt. Dann ist sie richtig nackig. Aber wenn die Zeit da ist, dann treibt sie schön aus und wächst wieder richtig schön weiter. Muß mal ein Bild machen von dem Unterbau. Dann kann man sich das besser vorstellen. Das ist also wirklich ein Sichtschutz, schön breit und hoch und nur im Winter ohne Laub, dann den ganzen Sommer dicht belaubt und grün und immer Blüten dran bis zum Frost. Im Mai-Juni die Hauptblüte, dann immer wieder Blüten den ganzen Sommer. Das ist so angnehm. Die Fruchtstände zieren dann nochmal, das sind so schöne Buschel.lg. elis

Re: Clematis 2016

Verfasst: 10. Mai 2016, 12:46
von uliginosa
Hallo Elis,du meinst sicher eher Violatricolor oder Nana ... ;)Die blaue Sorte könnte mich auch reizen, aber ich habe die weiße Clematis fauriei Albina Plena - und bisher auch ohne richtiges Gerüst. ::)Sie soll in eine Weide ranken, aber für den Abstand zwischen Standort und Weide braucht es sicher einen stabilen Übergang. ???

Re: Clematis 2016

Verfasst: 10. Mai 2016, 16:37
von elis
Hallo uliginosa !Ja, Du hast recht. Habe mich beim Namen vertan ;). Mit Brille wäre das nicht passiert ;) Violatricolor :Jetzt habe ich Bilder gemacht, wie sie unten aussieht und das stabile Gerüst.lg elis

Re: Clematis 2016

Verfasst: 10. Mai 2016, 16:55
von nana
Wie steht denn diese Clematis? Vielleicht in einem Topf unter einem Balkon? Wenn ja, wie bindest Du sie denn dann hoch?Sieht ja toll aus und eignet sich wunderbar für einen natürlichen Sichtschutz - und den brauche ich gerade!
Meine steht in dichtem Gedränge zwischen einem Allerlei aus Rosen, Rhododendron und Stauden unter einer alten Scheinzypresse (glaube ich). :-[ Also gut, ganz so schlimm ist es nicht. Die Zypresse ist ein Stück entfernt.Sicher nicht der optimale Standort. Das könnte schon der Grund für den schwächeren Wuchs sein. Aber optimale Standorte habe ich hier eigentlich gar nicht...Dafür hat sie ein eigenes Klettermetalldings und wenn sie hoch genug hinaufwächst, kann sie das Dach vom Pavillion ganz für sich alleine haben. So war eigentlich mein Plan. Nachdem ich jetzt die von elis gesehen habe, habe ich Zweifel, ob der Pavillion nicht zu schwachbrüstig ist.

Re: Clematis 2016

Verfasst: 10. Mai 2016, 18:11
von Violatricolor
Hallo uliginosa !Ja, Du hast recht. Habe mich beim Namen vertan ;). Mit Brille wäre das nicht passiert ;) Violatricolor :Jetzt habe ich Bilder gemacht, wie sie unten aussieht und das stabile Gerüst.lg elis
Ja, danke sehr für die Antwort (und auch Danke an Uliginosa ;)). Dadurch, dass das Bild im Zitat nicht miterscheint, entsteht dieses Missverständnis. Aber das ist ja schnell behoben.Das Gestell ist ja wirklich gut durchdacht, schön breit und stabil. So werde ich es bei mir leider nicht machen können, denn meine noch nicht angeschaffte Clematis kann dort nur in einen Container kommen. Da wird es dann auch mit einem Gerüst etwas schwierig. Vielleicht nehme ich dann nur diese Betonier-Eisenstäbe, mal sehen. Oder gäb es da noch eine bessere Idee?Aber Deine Clematis ist wirklich eine Wucht, und dazu noch so einfach zu pflegen. Auf die bin ich nun erpicht. :D

Re: Clematis 2016

Verfasst: 10. Mai 2016, 18:44
von Violatricolor
Hab noch was vergessen: nach wievielen Jahren wird sie denn so hoch, bis sie den Balkon erreicht hat?

Re: Clematis 2016

Verfasst: 10. Mai 2016, 20:06
von nana
Sorry, dass ich dazwischenquatsche... aber heute ist Glückstag:Ich habe gerade noch die erste Blüte des Jahres von einer 'Guernsey Cream' entdeckt, ganz versteckt im Grün. Ich hatte sie letzten Winter nicht zurückgeschnitten, weil ich will, dass die Pflanzen Höhe machen. Promt fällt der erste Flor recht üppig aus (also für meine Verhältnisse).

Re: Clematis 2016

Verfasst: 10. Mai 2016, 20:54
von elis
Hab noch was vergessen: nach wievielen Jahren wird sie denn so hoch, bis sie den Balkon erreicht hat?
Es hat schon so 3-4 Jahre gedauert, bis sie mal ganz oben war, aber dann legt sie richtig los. lg. elis

Re: Clematis 2016

Verfasst: 11. Mai 2016, 07:46
von Violatricolor
Drei bis vier Jahre - ja! viele Pflanzen brauchen diese Zeit, um erst einmal richtig Boden zu fassen. ;) Schön!

Re: Clematis 2016

Verfasst: 11. Mai 2016, 12:17
von raiSCH
Meine erste Clematisblüte: C. alpina 'Blue Eclipse' klettert zusammen mit sechs anderen Clematen im Perückenstrauch:

Re: Clematis 2016

Verfasst: 11. Mai 2016, 12:49
von nana
Elis, Violatricolor, glaubt ihr, dass die Clematis fauriei im Kübel / Container auch so groß wird wie die von Elis?