Seite 4 von 6

Re: Hemerocallis minor und Hemerocallis lilioasphodelus gesucht

Verfasst: 12. Jun 2016, 07:41
von ninabeth †

Re: Hemerocallis minor und Hemerocallis lilioasphodelus gesucht

Verfasst: 12. Jun 2016, 08:24
von Anke02
:D :-*

Re: touché!

Verfasst: 12. Jun 2016, 15:02
von zwerggarten
Da gab's doch noch was dazwischen :-\
echt?! ???8);D
Wenn einer erfrischend trocken und völig frei davon ist, dann der lord 8)
zweifelsohne, ich hatte mit meinem kommentar auch niemand zu diesem zeitpunkt in diesem thread schreibendes konkret gemeint, nur die herausragende qualität und stärke von als brutal empfundener ehrlichkeit unterstreichen wollen. ;)

Re: Hemerocallis minor und Hemerocallis lilioasphodelus gesucht

Verfasst: 13. Jun 2016, 14:02
von martina 2
Da gab's doch noch was dazwischen
"Der Wiener ist höflich, aber er meint's nicht so." (co Christoph Waltz)

Re: immer noch Hemerocallis minor und Hemerocallis lilioasphodelus gesucht

Verfasst: 3. Jul 2019, 20:50
von pearl
pearl hat geschrieben: 3. Jul 2019, 15:27
von Stade hatte ich

"Amsonia hubrichtii Slektion Kramer
Amsonia hubrichtii
Aconitum henryi Spark 2 x
Epimedium cultorum Flowers of Sulphur
Sanguisorba officinalis Burgundy
Hemerocallis minor 2 x
Hemerocallis lilioasphodelus 2 x"

10 Pflanzen und 5 sind falsch. Es ist fast unmöglich Hemerocallis lilioasphodelus zu bekommen! Jetzt habe ich noch zwei Hemerocallis citrina. Auch schön, irgendwie. Hemerocallis minor war einmal richtig und einmal hatte ich was organgefarben blühendes, Hemerocallis dumortieri oder Hemerocallis middendorfii. Ich kenn die nicht.

[/quote]

Krokosmian hat geschrieben: 3. Jul 2019, 20:12
Irgendein Produzent für Jungware verkauft eine nacht-/abendblühende gelbe Taglilie, als Lilioasphodelus und ist der absolut festen Überzeugung, dass es stimmt. Dabei ist es, wegen der eigentlichen Unverkennbarkeit offensichtlich falsch. Bei den Pflanzen dachte ich, auch wegen der Form, laienmäßig an Citrina vielleicht haben sie denselben Ursprung.



[quote author=pearl link=topic=44846.msg3320803#msg3320803 date=1562178515]

Sortenechtheit scheint ein Luxus zu sein. Auf den man als Kunde keinen Anspruch hat. Ich hatte ja schon gewusst, warum ich die beiden Taglilien hier am grünen Brett gesucht hatte. Auch das ging in die Hose. Man war nicht damit einverstanden, dass ich ganz bestimmte Arten haben wollte und nicht irgendwas gelb blühendes.


ich suche also immer noch einen Anbieter für Hemerocallis minor und Hemerocallis lilioasphodelus.

Re: immer noch Hemerocallis minor und Hemerocallis lilioasphodelus gesucht

Verfasst: 3. Jul 2019, 21:39
von AndreasR
Sofern meine tatsächlich die echten sind, muss ich wohl einen Vermehrungsbetrieb aufmachen... Der große Tuff, den ich ausgebuddelt habe, steht bei Markus für Dich bereit. :)

Re: immer noch Hemerocallis minor und Hemerocallis lilioasphodelus gesucht

Verfasst: 3. Jul 2019, 21:49
von pearl
:D wir werden sehen. :D

Re: immer noch Hemerocallis minor und Hemerocallis lilioasphodelus gesucht

Verfasst: 3. Jul 2019, 22:11
von Staudo
pearl hat geschrieben: 3. Jul 2019, 20:50

Krokosmian hat geschrieben: 3. Jul 2019, 20:12
Irgendein Produzent für Jungware verkauft eine nacht-/abendblühende gelbe Taglilie, als Lilioasphodelus und ist der absolut festen Überzeugung, dass es stimmt. Dabei ist es, wegen der eigentlichen Unverkennbarkeit offensichtlich falsch. Bei den Pflanzen dachte ich, auch wegen der Form, laienmäßig an Citrina vielleicht haben sie denselben Ursprung.




Die hatte ich auch. Man glaubt gar nicht, was es für Kreise zieht, wenn ein Jungplanzenanbieter eine eher selten angebotene Art/Sorte falsch anbietet. Mittlerweile bin ich mir ziemlich sicher, echte H. lilioaspodelus, middendorfii und minor zu haben.

Re: immer noch Hemerocallis minor und Hemerocallis lilioasphodelus gesucht

Verfasst: 3. Jul 2019, 22:14
von pearl
schön.

Re: immer noch Hemerocallis minor und Hemerocallis lilioasphodelus gesucht

Verfasst: 3. Jul 2019, 22:21
von Staudo
Planthill sei Dank. ;)

Re: immer noch Hemerocallis minor und Hemerocallis lilioasphodelus gesucht

Verfasst: 3. Jul 2019, 22:27
von Krokosmian
pearl hat geschrieben: 3. Jul 2019, 20:50
ich suche also immer noch einen Anbieter für Hemerocallis minor und Hemerocallis lilioasphodelus.


Mit Ersterer könnte ich evtl. dienen, mit Letzterer in zwei, drei, vier Jahren, wenn mein (und ein anderer) Bestand wieder Masse haben, da lief es mal dumm.

Wobei Minor auf mich meist einfach unordentlich wirkt.

Liliosaphodelus finde ich dagegen allerschönst! Die wuchs hier immer zusammen mit einer Iris sibirica.

Re: immer noch Hemerocallis minor und Hemerocallis lilioasphodelus gesucht

Verfasst: 3. Jul 2019, 22:34
von pearl
exakt! Die Kombination ist es!

Hemerocallis minor soll flächendeckend um Hamamelis, Berberitze und Winterblüte wachsen.

Hemerocallis lilioasphodelus dann auf freier Fläche davor. Ein paar Iris sibirica Sämlinge müssen auch einen sonnigen Standort bekommen, damit sie endlich mal blühen, also deshalb.


Re: immer noch Hemerocallis minor und Hemerocallis lilioasphodelus gesucht

Verfasst: 3. Jul 2019, 22:42
von spider
Jetzt muss ich mal, wahrscheinlich ziemlich dumm, dazwischen fragen. Womit wird denn hemerocallis lilioasphodelus immer verwechselt, dass es so schwer ist, sie zu bekommen?

Re: immer noch Hemerocallis minor und Hemerocallis lilioasphodelus gesucht

Verfasst: 3. Jul 2019, 22:52
von Staudo
Es wird mit penetranter Boshaftigkeit eine hellgelbe, kleinblumige, unbekannte Sorte als lilioasphodelus verkauft. ;)

Re: immer noch Hemerocallis minor und Hemerocallis lilioasphodelus gesucht

Verfasst: 3. Jul 2019, 22:58
von spider
Danke, daraus schliesse ich jetzt mal, dass die Gesuchte hellgelb und grossblumig ist.