Seite 4 von 11
Re: Borax oder die Entdeckung des „Grünen Daumens“
Verfasst: 8. Jul 2016, 14:15
von bristlecone
Oh danke, richtig - die "Borax-Verschwörung"!

Re: Borax oder die Entdeckung des „Grünen Daumens“
Verfasst: 8. Jul 2016, 14:37
von haweha
Der Borax-Bestellen-Wollender (BBW) in der Apotheke:"Ich hätte gerne 1 kilo Borax"Die Apotheken-Angestellte (AA)"Wofür brauchen Sie das denn?"BBW: "Zur Ameisenbekämpfung OHNE Anwendung von Nervengiften"AA: "Ich kann Ihnen das aber nicht bestellen"BBW: "Interessant. Warum nicht?"AA: "Es ist krebserzeugend"BBW: Das sind Zigaretten auch. Unter welchen Umständen KANN ich es dann kaufen?"AA: "Wenn Sie ein Gewerbe haben"BBW: "Interessant. Wenn ich ein Gewerbe habe, ist es dann weniger krebserzeugend? AA: "..."
Re: Borax oder die Entdeckung des „Grünen Daumens“
Verfasst: 8. Jul 2016, 14:48
von bristlecone
Du bist Apotheker?

Re: Borax oder die Entdeckung des „Grünen Daumens“
Verfasst: 8. Jul 2016, 14:50
von haweha
Leider nein. Ich war der BBW

Re: Borax oder die Entdeckung des „Grünen Daumens“
Verfasst: 8. Jul 2016, 15:04
von bristlecone
Tja.Ich finde die Regulierung, der Borsäure und Borax unterworfen sind, übrigens auch restriktiv.Nur: Der Gesetzgeber reguliert Stoffe mit CMR-Einstufung nunmal entsprechend nach der Gefahreneinstufung und -kennzeichnung, nicht nach dem möglichen - und im Falle von Borax eher geringen - tatsächlichen Risiko.Bei anderen Stoffen, insbesondere PSM, wird das ja auch als in Ordnung angesehen. Oder als zu lasch.
Re: Borax oder die Entdeckung des „Grünen Daumens“
Verfasst: 8. Jul 2016, 21:49
von Frühling
Vor ein paar Jahren machte mir ein junger Apfelbaum grosse Sorgen. Er steht auf ziemlich feuchten Boden und Bodenverdichtung war wahrscheinlich sein Problem. Die Blaetter blieben extrem klein und hatten einen roetlichen Schimmer. Irgendwo las ich ueber Bor und spritze den Baum oder vielmehr seine Blaetter. Und zu meinem grossen Staunen und Erleichterung erholte sich mein Apfelbaum und heute geht es ihm gut. Die Blaetter haben eine normale Groesse und er bringt Fruechte. Er heisst "Belle Fille de Salins", ist eine alte Apfelsorte, die ich gerne erhalten moechte und danke, Partisanengaertner, fuer diesen Thread, der mich wieder an Bor erinnert hat und demnaechst wird "Belle Fille" wieder ihre Borkur erhalten!!
Re: Borax oder die Entdeckung des „Grünen Daumens“
Verfasst: 9. Jul 2016, 12:16
von haweha
Hallo Partisanengärtner,1 gehäufter Teelöffel Borax (10-Hydrat, Borgehalt 11.3 %) wären ca. 10 g (war der Teelöffel gehäuft?) Das wäre für "doppelte Konzentration" wie für Deinen Gieß-Versuch mit den Lilien angegeben, 10 g /100 Lbzw die resultierende Endkonzentration an Bor als Element dann: (10 g / 100 L) x (11.3 g / 100 g) = 0.0113 g/L = 11.3 mg/LWenn ich, ein kleiner Vergleich, meine Pflanzen bewässerungsdünge, dann führe ich denen beim Gießen, per Wuxal (Dichte 1240 g/L, Borgehalt 0.01%, Dosierung 4 ml auf 10 L Gießwasser) IMMER, eine resultierende Endkonzentration an Bor als Element zu: 1240 g/L x (4 mL / 10 L) x (0.01 g / 100 g) = 0.05 mg/LHast Du die Lilien einmalig oder wiederholt mit der im Vergleich dazu immens hohen Konzentration von ca 11.3 mg/L gegossen?
Re: Borax oder die Entdeckung des „Grünen Daumens“
Verfasst: 9. Jul 2016, 15:14
von Urmele
Was ist davon zu halten?
https://www.amazon.de/Borax-Kali-Seife- ... BoraxLäuse und Ameisen in einem Bekämpfen, dazu noch die Pflanze stärken. Genial!Oder doch nicht? Ich trage mich mit dem Gedanken mir das zu kaufen...
Re: Borax oder die Entdeckung des „Grünen Daumens“
Verfasst: 9. Jul 2016, 17:30
von Kenobi †
partisanengärtner, danke für dieses interessante Thema und deine Erfahrungsberichte. Werde mich damit näher beschäftigen.
Re: Borax oder die Entdeckung des „Grünen Daumens“
Verfasst: 9. Jul 2016, 18:41
von KaVa
Ich habe es mir gekauft, aber noch nicht ausprobiert, da die Blattlauspopulation bereits zusammengebrochen ist nach der Anwendung von einem hier im Forum erwähnten Gemisch aus Spueli, Spiritus und Wasser. Die Ameisen, die die Blattläuse gepflegt haben, sind auch weg. Die nächste Invasion von Blattläusen, Ameisen oder Spinnmilben kommt bestimmt, evtl. aber erst im Frühjahr. Gegen Schimmel soll es auch helfen, da sind vielleicht clorhaltige Mittel besser geeignet.

Probieren werde ich es jedenfalls.Zur Pflanzenstärkung, wenn kein expliziter Bormangel im Boden vorliegt wie beim Partisanengaertner, wird man eine sichtbare Wirkung kaum feststellen können.Partisanengaertner, ich finde deine Experimente mit Borax und die Ausführungen dazu sehr interessant und hilfreich. Bisher wusste ich über Bor nur, dass es dieses Element gibt. Vielen Dank für deine Anstrengungen!
Re: Borax oder die Entdeckung des „Grünen Daumens“
Verfasst: 10. Jul 2016, 00:59
von partisanengärtner
10 gr waren das nie eher ein drittel. Außerdem habe ich mit mechanischem Handsprüher 1-2 mal auf die Pflanze einen feinen Nebel gesprüht. Da kommen dann wirklich sehr geringe Mengen bei der Pflanze an. Gießen war noch mal dünner, das habe ich nur einmal gemacht.Wie Knorbs schon so schön rausfand sind Konzentrationen von mehr als 2 ppm schon für einige Pflanzen schädlich.Aber das gilt für den Gesamtwassergehalt im Substrat. Da aber kann das als Herbizid wirken.Nachdem die Wasserversorgung dieses Jahr so gut war werden da keine auch nur annähernd so hohen Borgehalte dabei rauskommen. Ich habe es auch teilweise sehr oft gemacht aber die besten Ergebnisse bei ein oder zwei mal gehabt. Gießen mit Regenwasser ist auf jeden Fall eine gute Möglichkeit eventuelle Überdosierungen zu vermindern. Auch Kalk vermindert die Aufnahme erheblich. Bei Kalkfliehern aber eben problematisch.
Re: Borax oder die Entdeckung des „Grünen Daumens“
Verfasst: 10. Jul 2016, 13:10
von haweha
Ist 2 ppm als Borax oder als Bor-Atom gemeint?Ich kann den Link von knorbs nicht finden...
Re: Borax oder die Entdeckung des „Grünen Daumens“
Verfasst: 12. Jul 2016, 08:17
von partisanengärtner
Sorry irgendwie ist er verschwundenhttps://books.google.de/books?id=qx-yBgAAQBAJ&pg=PA180&lpg=PA180&dq=bord%C3%BCngung+ppm&source=bl&ots=OSxHjEtRif&sig=5oC2NsPrXFasQh6KGokXy4YrfkA&hl=de&sa=X&ved=0ahUKEwjavZn9sc_NAhWrAsAKHewpAUgQ6AEIKzAC#v=onepage&q=bord%C3%BCngung%20ppm&f=false
Re: Borax oder die Entdeckung des „Grünen Daumens“
Verfasst: 12. Jul 2016, 08:41
von bristlecone
Ist 2 ppm als Borax oder als Bor-Atom gemeint?Ich kann den Link von knorbs nicht finden...
Als Bor.Wobei der verlinkte Text ausführt, dass schon deutlich weniger als 1 ppm Bor im Wasser empfindliche Pflanzen schädigt.
Re: Borax oder die Entdeckung des „Grünen Daumens“
Verfasst: 12. Jul 2016, 16:34
von partisanengärtner
Wobei dabei die Menge des gesamten Wassers gemeint ist die der Pflanze zur Verfügung steht. Also nicht nur die Konzentration einer Lösung die zusätzlich appliziert wird. Wenn ich das richtig verstanden habe.Vermutlich sind die Pflanzen in einer Nährlösung kultiviert worden. Das wäre auch in Bezug auf die Wiedrholbarkeit deutlich einfacher.