Re: Sensenkurs im Vorgebirge und wie es weitergeht mit dem Heu machen
Verfasst: 21. Jul 2016, 11:36
Keine Panik, das ist schon immer eine gängige Technologie
.

Das Forum für Menschen, die eine große Leidenschaft verbindet.
https://forum.garten-pur.de/
Nina, wie heißt es so schön: Ist der Ruf erst ruiniert, lebt sich´s doppelt ungeniert 8)Aber es scheinen ja wirklich Berge von Heu zu sein!Die Nachbarn halten mich bestimmt schon für verrückt.
Sehr schön!Keine Panik, das ist schon immer eine gängige Technologie.
Ja, da sagst Du was!Nina, wie heißt es so schön: Ist der Ruf erst ruiniert, lebt sich´s doppelt ungeniert 8)Aber es scheinen ja wirklich Berge von Heu zu sein!Die Nachbarn halten mich bestimmt schon für verrückt.
lord waldemoor hat geschrieben:mach einen heuschober, da brauchst du nur 1 stange
Der Sensenkurs hat allen Beteiligten viel gebracht, da sie nun die Technik ganz gut drauf haben und auch wissen, wie sie ihre Sense auf ihre Größe einrichten und sie schleifen. Das mähen mit der Sense war keine "Schinderei". Natürlich bin ich froh, dass ich das nicht alleine machen mußte. Eine klassische win-win Situation. :)Die anschließende weitere Arbeit habe ich mit einem Nachbarn (er hat auch Schafe) oder alleine gemacht, der die Hälfte vom Heu abbekommt. Diese Arbeit war bei den extrem sommerlichen Temperaturen wirklich anstrengend. Aber jetzt bin ich/sind wir ganz stolz darauf.Was war das für eine Schinderei. Hätten wir "Kurse" veranstaltet, hätten wir vielleicht Gehilfen gehabt, die auch noch dafür bezahlt hätten...
nein dass ist ein haufen ;)der muss eine andere form haben unten schmäler so wie eine schwedenbombe sonst wird es zu nass bei regen das wasser muss ablaufen, der schober gehört mit dem rechen immer in form gerechtach ich hatte vergessen zu sagen dass ich am boden 2 alte europaletten hingab, sryFoto von 12.45 Uhrmach einen heuschober, da brauchst du nur 1 stange
Ich weiß das.nein dass ist ein haufen
Das mit der win-win-Situation sehe ich ganz genauso wie Nina.Der Sensenkurs hat allen Beteiligten viel gebracht, da sie nun die Technik ganz gut drauf haben und auch wissen, wie sie ihre Sense auf ihre Größe einrichten und sie schleifen. Das mähen mit der Sense war keine "Schinderei". Natürlich bin ich froh, dass ich das nicht alleine machen mußte. Eine klassische win-win Situation.Was war das für eine Schinderei. Hätten wir "Kurse" veranstaltet, hätten wir vielleicht Gehilfen gehabt, die auch noch dafür bezahlt hätten...
das ist ja der sinn vom schober das heu bleibt draussen wenn es richtig gerecht ist rinnt das wasser eh ab, und das heu bleibt innen trockendu schaffst das sicher, jetzt hast du schon sooo viel geschafftDa ich aber eh kein Platz mehr zum lagern habe,.
Es gehen wohl auch andere Formen. Aber ich weiß nicht, ob ich meinen noch in Form gebürstet kriege.der muss eine andere form haben unten schmäler so wie eine schwedenbombe sonst wird es zu nass bei regen das wasser muss ablaufen, der schober gehört mit dem rechen immer in form gerecht
Aufwand: sechs Stangen, ein wenig Rödeldraht und weniger Energie, als für den Transport verdorbenen Heus zum Komposthaufen notwendig wäre....Um jetzt noch Heuböcke zu bauen fehlt mir gerade etwas die Energie.Das Heu kommt lose (ungebunden) auf Heureuter.(Heumanderl?)