Seite 4 von 5

Re: Sensenkurs im Vorgebirge und wie es weitergeht mit dem Heu machen

Verfasst: 21. Jul 2016, 11:36
von Chica
Keine Panik, das ist schon immer eine gängige Technologie ;).

Re: Sensenkurs im Vorgebirge und wie es weitergeht mit dem Heu machen

Verfasst: 21. Jul 2016, 12:26
von Wühlmaus
Die Nachbarn halten mich bestimmt schon für verrückt. ;D
Nina, wie heißt es so schön: Ist der Ruf erst ruiniert, lebt sich´s doppelt ungeniert 8)Aber es scheinen ja wirklich Berge von Heu zu sein!

Re: Sensenkurs im Vorgebirge und wie es weitergeht mit dem Heu machen

Verfasst: 21. Jul 2016, 12:32
von oile
Mit Liebe gesenst

Re: Sensenkurs im Vorgebirge und wie es weitergeht mit dem Heu machen

Verfasst: 21. Jul 2016, 13:37
von Nina
Mit seeehr viel Liebe! :D
Keine Panik, das ist schon immer eine gängige Technologie ;).
Sehr schön! :D ;D
Die Nachbarn halten mich bestimmt schon für verrückt. ;D
Nina, wie heißt es so schön: Ist der Ruf erst ruiniert, lebt sich´s doppelt ungeniert 8)Aber es scheinen ja wirklich Berge von Heu zu sein!
Ja, da sagst Du was! ;D :D :PFoto von 12.45 Uhr
lord waldemoor hat geschrieben:mach einen heuschober, da brauchst du nur 1 stange
:-*

Re: Sensenkurs im Vorgebirge und wie es weitergeht mit dem Heu machen

Verfasst: 21. Jul 2016, 14:43
von biene100
Ich staune.......und denke dass wir vor 20 Jahren etwas falsch gemacht haben müssen...Damals wurde hier noch sehr viel Gras auf sogenannte Schwedenreiter aufgehängt. Was war das für eine Schinderei. Hätten wir "Kurse" veranstaltet, hätten wir vielleicht Gehilfen gehabt, die auch noch dafür bezahlt hätten... Aber nein, wenn ich so weiterdenk, vor 20 Jahren hätte garantiert niemand dafür bezahlt. Jetzt vielleicht. ;D Irgendwie seltsam, oder? Aber jetzt haben wir uns die Arbeit einfacher gemacht, 30 Jahre Plackerei machen sich im Rücken bemerkbar....

Re: Sensenkurs im Vorgebirge und wie es weitergeht mit dem Heu machen

Verfasst: 21. Jul 2016, 17:21
von Nina
Was war das für eine Schinderei. Hätten wir "Kurse" veranstaltet, hätten wir vielleicht Gehilfen gehabt, die auch noch dafür bezahlt hätten...
Der Sensenkurs hat allen Beteiligten viel gebracht, da sie nun die Technik ganz gut drauf haben und auch wissen, wie sie ihre Sense auf ihre Größe einrichten und sie schleifen. Das mähen mit der Sense war keine "Schinderei". Natürlich bin ich froh, dass ich das nicht alleine machen mußte. Eine klassische win-win Situation. :)Die anschließende weitere Arbeit habe ich mit einem Nachbarn (er hat auch Schafe) oder alleine gemacht, der die Hälfte vom Heu abbekommt. Diese Arbeit war bei den extrem sommerlichen Temperaturen wirklich anstrengend. Aber jetzt bin ich/sind wir ganz stolz darauf. :)

Re: Sensenkurs im Vorgebirge und wie es weitergeht mit dem Heu machen

Verfasst: 21. Jul 2016, 17:45
von lord waldemoor
Foto von 12.45 Uhr
mach einen heuschober, da brauchst du nur 1 stange
:-*
nein dass ist ein haufen ;)der muss eine andere form haben unten schmäler so wie eine schwedenbombe sonst wird es zu nass bei regen das wasser muss ablaufen, der schober gehört mit dem rechen immer in form gerechtach ich hatte vergessen zu sagen dass ich am boden 2 alte europaletten hingab, sry

Re: Sensenkurs im Vorgebirge und wie es weitergeht mit dem Heu machen

Verfasst: 21. Jul 2016, 20:09
von Nina
nein dass ist ein haufen ;)
Ich weiß das. ;) Ich hatte mir auf youtube Filmchen angeschaut, wie man das macht und mir war klar, dass ich das alleine nicht hinkriege. Wäre ja auch ein Wunder gewesen. Da ich aber eh kein Platz mehr zum lagern habe, wäre die Alternative einfach ein verrottender Haufen gewesen. Von daher ist es schon ok. Mal sehen, was damit geschieht. Die Weide sieht zumindest einigermaßen ordentlich aus. :)

Re: Sensenkurs im Vorgebirge und wie es weitergeht mit dem Heu machen

Verfasst: 21. Jul 2016, 20:44
von oile
Kürbisse wachsen gerne auf vorjährigen verrottenden Haufen. 8)

Re: Sensenkurs im Vorgebirge und wie es weitergeht mit dem Heu machen

Verfasst: 21. Jul 2016, 22:50
von Albizia
Was war das für eine Schinderei. Hätten wir "Kurse" veranstaltet, hätten wir vielleicht Gehilfen gehabt, die auch noch dafür bezahlt hätten...
Der Sensenkurs hat allen Beteiligten viel gebracht, da sie nun die Technik ganz gut drauf haben und auch wissen, wie sie ihre Sense auf ihre Größe einrichten und sie schleifen. Das mähen mit der Sense war keine "Schinderei". Natürlich bin ich froh, dass ich das nicht alleine machen mußte. Eine klassische win-win Situation. :)
Das mit der win-win-Situation sehe ich ganz genauso wie Nina. :D Es hat wirklich großen Spaß gemacht, ich habe viel gelernt und wir waren ein sehr netter Trupp.Ich bin sehr beeindruckt, was Nina da nach dem Sensen noch alles geleistet hat. :o Ich habe die angefallenen Mengen an Gras ja gesehen und das alles tagelang immer wieder ohne Hilfe von Maschinen zu wenden war eine Masse an Arbeit. Selbst wenn der Nachbar ein wenig geholfen hat, war das bestimmt schweißtreibend und anstrengend.

Re: Sensenkurs im Vorgebirge und wie es weitergeht mit dem Heu machen

Verfasst: 21. Jul 2016, 23:27
von lord waldemoor
[.

Re: Sensenkurs im Vorgebirge und wie es weitergeht mit dem Heu machen

Verfasst: 21. Jul 2016, 23:33
von lord waldemoor
Da ich aber eh kein Platz mehr zum lagern habe,.
das ist ja der sinn vom schober das heu bleibt draussen wenn es richtig gerecht ist rinnt das wasser eh ab, und das heu bleibt innen trockendu schaffst das sicher, jetzt hast du schon sooo viel geschafft ;) :D

Re: Sensenkurs im Vorgebirge und wie es weitergeht mit dem Heu machen

Verfasst: 22. Jul 2016, 08:25
von Nina
Da bin ich mir wirklich nicht sicher. :P Aber Danke für die aufmunternden Worte! :)
der muss eine andere form haben unten schmäler so wie eine schwedenbombe sonst wird es zu nass bei regen das wasser muss ablaufen, der schober gehört mit dem rechen immer in form gerecht
Es gehen wohl auch andere Formen. Aber ich weiß nicht, ob ich meinen noch in Form gebürstet kriege. :P Das Wetter ist jetzt leider gar nicht mehr optimal. :-\Eventuell baue ich im Herbst so ein Teil

Re: Nach dem Sensenkurs im Vorgebirge - wohin mit dem ganzen Heu?

Verfasst: 22. Jul 2016, 11:18
von Zausel
...
Das Heu kommt lose (ungebunden) auf Heureuter.(Heumanderl?)
Um jetzt noch Heuböcke zu bauen fehlt mir gerade etwas die Energie. :P
Aufwand: sechs Stangen, ein wenig Rödeldraht und weniger Energie, als für den Transport verdorbenen Heus zum Komposthaufen notwendig wäre. ;D

Re: Sensenkurs im Vorgebirge und wie es weitergeht mit dem Heu machen

Verfasst: 22. Jul 2016, 16:42
von Nina
Den kann ich da auch einfach an Ort und Stelle verrotten lassen. Etwas energielose Grüße nachdem ich heute bei schwülwarmer Witterung das Hühnerhaus von innen gestrichen habe. :P