Re: Neugestaltung Schlippe
Verfasst: 19. Jul 2016, 10:36
Hosta ist auch zu erkennen. ;DTolles Projekt - das sieht wirkich klasse aus!
Das Forum für Menschen, die eine große Leidenschaft verbindet.
https://forum.garten-pur.de/
Da Farne erwähnt wurden... Asplenium, Athyrium, Dryopteris und Polystichum, sind vermutlich auch vertreten.76 - 1 = 75
Ich vermute dabei handelt es sich um Woodwardia unigemmata... ;)Eine goldlaubige Hydrangea quercifolia kann ich auch noch erkennen.ich glaube, Dryopteris erythrosora erkannt zu haben...
Mir gefällt die ganze Gestaltung sehr gut - man sieht, daß da viel überlegt und getüftelt wurde. Vielen Dank auch für die Erklärung - diese Hofform gibt es hier nicht (im Ortskern schließt ein Haus direkt ans nächste an - weiter draußen gelten die schon erwähnten Grenzabstände).Jetzt verstehe ich auch, warum Du die Gestaltung übernommen hast - wenn beide Nachbarn diesen Durchgang besitzen/benützen wäre Ärger vorprogrammiert, so macht es viel mehr Sinn.LGPS: Wir haben einen 4 m breiten Streifen nordöstlich zwischen Haus und Zaun und haben uns dort ähnlich viel überlegt und genauso detailverliebt geplant. Der Kamineffekt ist hier aber sehr gering, das Nachbarhaus steht nochmal fünf Meter vom Grenzzaun entfernt.Die Kombination aus den unregelmäßig verteilten Säulen mit den Sträuchern bringt die Windbrechung. Deswegen auch der Schlängelpfad. Auf keinen Fall sollte es eine Randbepflanzung zum Haus mit mittigem Weg sein. Das verstärkt nur den Kamineffekt. Ausserdem würde es belanglos aussehen. Die Fagus 'Purple Fountain' drängelt sich wirklich immer in den Bildmittenpunkt. ::)Die Schlippe gehört komplett zu unserem Grundstück. Ist ein schon lange abgeteilter Streifen aus einem ehemaligen Dreiseithof die hier üblich sind. Die Häuser stehen alle recht nah an der Grundstücksgrenze und die einzelnen Schlippen gehören immer komplett zu nur einem Grundstück. Meist sind die zwischen 1 bis 5 Metern breit.
Ah, es gibt davon eine Zwergform, wie hoch wird die? Und ausläufert auch?Hier wächst die Normalform und ist dieses Jahr zu hoch, das muss ich ändernVom Onoclea sensibilis durfte nur die Zwergform rein.
Die wuchert auch. Dafür ist die nur 10cm hoch und benötigt unbedingt feuchten sauren Boden. Ist nicht so einfach zu halten wie die Normalform.Ah, es gibt davon eine Zwergform, wie hoch wird die? Und ausläufert auch?Hier wächst die Normalform und ist dieses Jahr zu hoch, das muss ich ändernVom Onoclea sensibilis durfte nur die Zwergform rein.
76 :oAuf jeden Fall sieht das sehr gelungen aus :DStehen denn irgendwo die Abmessungen der Fläche? Ich befürchte, dass ich es auf den Augen habe, aber ich kann die nicht finden...Eine Pflanzenliste werde ich nicht hinbekommen. Ist einfach zu lang. Hab nur mal die Gattungen gezählt und bin auf 76 gekommen.![]()
![]()