Seite 4 von 22

Re: Aus der Wildnis in den Garten - Gartenpflanzen am Naturstandort

Verfasst: 27. Sep 2016, 19:47
von Eckhard
Hier mal ein Überblick der Landschaft. Die Wiesen im Flusstal sind natürliche Wiesen, die nicht beweidet sind. Es gibt dort keine Hirten.
Die Flusstalwiesen sind von einer großartigen Üppigkeit, die man zunächst nicht mit dem Land Mongolei verbinden würde.

Re: Aus der Wildnis in den Garten - Gartenpflanzen am Naturstandort

Verfasst: 27. Sep 2016, 19:49
von Eckhard
:)
Nun tauchen wir ein in die Wiesen des Flusstals: Lilium dauricum:

Re: Aus der Wildnis in den Garten - Gartenpflanzen am Naturstandort

Verfasst: 27. Sep 2016, 19:50
von Eckhard
Veronicastrum sibiricum

Re: Aus der Wildnis in den Garten - Gartenpflanzen am Naturstandort

Verfasst: 27. Sep 2016, 19:53
von Eckhard
... oder an den Hängen Wiesen mit Sanguisorba officinalis, Galium verum, Campanula glomerata...

Re: Aus der Wildnis in den Garten - Gartenpflanzen am Naturstandort

Verfasst: 27. Sep 2016, 19:54
von Katrin
Ist diese Veronicastrum-Wiese toll! Und ich hab Phlomis tuberosa gesehen! Danke für diese herrlichen Eindrücke :D.

Re: Aus der Wildnis in den Garten - Gartenpflanzen am Naturstandort

Verfasst: 27. Sep 2016, 19:56
von Eckhard
in den Flusstalwiesen wächst auch noch ein weiterer Rittersporn, dessen Namen ich leider vergessen habe. Muss mal in den Aufzeichnungen wühlen:

Re: Aus der Wildnis in den Garten - Gartenpflanzen am Naturstandort

Verfasst: 27. Sep 2016, 20:02
von Eckhard
ja, genau! Phlomis tuberosa wächst am Fuß der Hänge oder auf den etwas höheren Flussterrassen häufig:

Re: Aus der Wildnis in den Garten - Gartenpflanzen am Naturstandort

Verfasst: 27. Sep 2016, 20:06
von Conni
Atemberaubend schöne Bilder, Eckhard, eins wie das andere. :D Dankeschön für die Eröffnung dieses phantastischen Threads und das Zeigen der Bilder. :)

Re: Aus der Wildnis in den Garten - Gartenpflanzen am Naturstandort

Verfasst: 27. Sep 2016, 20:12
von Eckhard
Papaver nudicaule ist dort immer schwefelgelb und steht da, wo die Wiesen lückiger sind, zum Beispiel an Abbruchkanten des Ufers.

Re: Aus der Wildnis in den Garten - Gartenpflanzen am Naturstandort

Verfasst: 27. Sep 2016, 20:13
von Eckhard
Danke Conni, ich freue mich über die Resonanz!

Re: Aus der Wildnis in den Garten - Gartenpflanzen am Naturstandort

Verfasst: 27. Sep 2016, 20:19
von mavi
Auch von mir herzlichen Dank für's Zeigen! Wirklich schöne Bilder und ebensolche Eindrücke von den Naturstandorten.

Re: Aus der Wildnis in den Garten - Gartenpflanzen am Naturstandort

Verfasst: 27. Sep 2016, 20:23
von häwimädel
Eine wunderbare Idee, Eckhard, vielen Dank für diesen Thread!! :D

haucht noch "wow" und geht weiter in Bildern schwelgen...

Re: Aus der Wildnis in den Garten - Gartenpflanzen am Naturstandort

Verfasst: 27. Sep 2016, 20:46
von Eckhard
:)
Es ist eigenartig, wenn man wild dem Strauchigen Fingerkraut (Potentilla = Dasiphora fruticosa) begegnet. Man kennt es ja sonst aus unvorteilhaften Ecken des öffentlichen Grüns. Wild in der Flusstalwiese dann doch wieder ganz hübsch!

Re: Aus der Wildnis in den Garten - Gartenpflanzen am Naturstandort

Verfasst: 27. Sep 2016, 20:54
von Eckhard
@Mediterraneus, hast Du Fotos von Iris pallida neben Asphodilene? Klingt so als müsste ich das bei mir mal ausprobieren!!! Kommt das hin mit der gleichzeitigen Blüte?

Re: Aus der Wildnis in den Garten - Gartenpflanzen am Naturstandort

Verfasst: 27. Sep 2016, 21:07
von uliginosa
Conni hat geschrieben: 27. Sep 2016, 20:06
Atemberaubend schöne Bilder, Eckhard, eins wie das andere. :D Dankeschön für die Eröffnung dieses phantastischen Threads und das Zeigen der Bilder. :)


Dem möchte ich mich anschließen! :D