Seite 4 von 6

Re: Fichte - Was haben Leute gegen Fichten?

Verfasst: 23. Okt 2016, 22:59
von zwerggarten
bristlecone hat geschrieben: 23. Okt 2016, 18:50 ... Duck und weg.


;D

ein tortenbeet aus fichten? genial!

cryptomeria hat recht, es ist picea abies 'rydal'.
ich wusste gar nicht, dass es verschiedene fichten mit rotem austrieb gibt. :-[

Re: Fichte - Was haben Leute gegen Fichten?

Verfasst: 23. Okt 2016, 23:07
von bristlecone
Du brauchst das hier: https://www.amazon.de/Encyclopedia-Conifers-Comprehensive-Cultivars-Species/dp/1907057153

Dort sind alle bei Erstellung des Buchs bekannten Koniferen der Welt beschrieben und so gut wie alle Sorten genannt.

Re: Fichte - Was haben Leute gegen Fichten?

Verfasst: 24. Okt 2016, 08:00
von BlueOpal
--- --- ---

Re: Fichte - Was haben Leute gegen Fichten?

Verfasst: 24. Okt 2016, 08:50
von zwerggarten
ja, auch keine schlechte idee. :)

ich muss mal schauen, wo im waldgarten überhaupt genug platz im unterholz ist (oder geschaffen werden kann), etwas licht brauchen die ja... :-\ :P ;)

Re: Fichte - Was haben Leute gegen Fichten?

Verfasst: 14. Dez 2016, 18:07
von Damax
jaja die Fichten
die sind jetzt die Bösewichte: sie haben Borkenkäfer, versauern den Boden, sind gefährlich bei Sturm, schattieren alles zu Tode ectect .......
Komisch, wieso hat dann die Natur mit den Fichten die größten Monokulturen erschaffen ?? (Sibirien, Kanada, Hochalpen ) Vielleicht
liegt es doch an den so g'scheiten Förstern, die an Scheiß daraus machen ??
fragtsichdabaumfreund, max

Re: Fichte - Was haben Leute gegen Fichten?

Verfasst: 14. Dez 2016, 18:20
von Cryptomeria
Na ja, man muss natürlich unterscheiden zwischen freier Natur, Garten, Anpflanzung um schnell Holz zu erwirtschaften usw.
In großen Arboreten finden sich ja auch etliche Fichten. In kleineren Gärten sollte man auf Zwergformen zurückgreifen.
Ich finde nach wie vor , es gibt sehr schöne wie breweriana, orientalis-Sorten usw., auch kleinere wie Acrocona oder auch ganz Bizarre.
Aber es muss ins Gartenkonzept passen und die Geschmäcker sind - wie immer - verschieden.
VG Wolfgang

Re: Fichte - Was haben Leute gegen Fichten?

Verfasst: 14. Dez 2016, 23:14
von Sandfrauchen
hat geschrieben: 1. Jan 1970, 01:00Was haben die Leute gegen Fichten


Was soll ich sagen, Fichten erwärmen mein Herz nicht. Vielleicht weil sie für mich nicht diese Lebendigkeit eines Laubbaumes ausstrahlen.

Ich bin aber auch vorbelastet. In den 60iger/ 70iger Jahren standen hier geschätzte 20 -25 Serbische und andere Fichten entlang der Gartengrenzen. Zusätzlich eine Handvoll Blaufichten, 2 große Lärchen. 3 große Weymouthkiefern, 2 Schwarzkiefern, eine riesige Douglasie und 4 richtig hohe Scheinzypressen.

Puh, ich bin so froh, dass die fast alle weg sind! Übrig geblieben sind eine Serbische Fichte und eine richtig riesengroße Weymouthkiefer. Letztere ist eigentlich viel zu groß für den Garten, aber sie hat irgendwie unsere Sympathie gewonnen.

Ich versuche, kein "Pflanzenrassist" zu sein, aber diese dunklen Gesellen werden einfach viel zu groß und sie passen irgenwie nicht ins norddeutsche Flachland.

Re: Fichte - Was haben Leute gegen Fichten?

Verfasst: 15. Dez 2016, 07:53
von partisanengärtner
http://www.waldwissen.net/wald/baeume_waldpflanzen/oekologie/lwf_weltaeltester_baum/index_DE

Das ein Fichte in Schweden fast 10,000 Jahre alt ist sollte die Achtung für diese Baumart deutlich steigern.
Sie werden im Alter immer schöner, leider leben sie in Gärten kaum so lange das sie mal Charakter entwickeln dürfen.
http://www.salzburg.com/wiki/index.php/Datei:Fichte_beim_Weyergut_05.jpg

Re: Fichte - Was haben Leute gegen Fichten?

Verfasst: 15. Dez 2016, 08:04
von bristlecone
Diese alte schwedische Fichte geistert immer mal wieder durch den Nadelwald.

Fichten, insbesondere die Serbische sowie Blaufichten und "freigelassene" Weihnachtsbäume wurden, wie hier auch geschrieben, in den 1970er und 80er Jahren massenhaft gepflanzt, de einen als billiger Sichtschutz, die anderen als blaues Wunder auf dem Rasen.

Dass frei stehende Serbische Fichten oder andere, z.B. die von Cryptomeria erwähnten Arten und Sorten, sehr schöne Solitäre sein können, ist darüber in Vergessenheit geraten.
Ehrlich gesagt: Angesichts der heutigen Schotterwüsten mit verzwirbeltem Zwergsäulenwacholder wünsche ich mir ja schon beinahe die Blaufichte als Rasensolitär zurück.

Re: Fichte - Was haben Leute gegen Fichten?

Verfasst: 15. Dez 2016, 08:09
von neo
Wir hatten früher auch eine Fichtenreihe zum Wald hin. Sie haben mich nie erfreut, zum einen weil sie irgendwie düster machten, zum anderen rieselten sie immer die Einfahrt voll.
Unser Haus steht beim alten Wasserreservoir, an den Fichten vorbei verlief dessen Überlauf. Als das Wasserreservoir abgestellt wurde sind die Fichten eingegangen und konnten gefällt werden.

Zwei die Charakter entwickeln dürfen sind der Bruder- und der Schwesterbaum. Im grossväterlichen Garten stand eine riesige Fichte (die es heute nicht mehr gibt), aus deren Samen wurden zwei Bäume gezogen, meinem Mann und seiner Schwester gewidmet. Einträchtig beieinander stehend haben sich die beiden inzwischen zu grossen Bäumen entwickelt, allerdings haben sie auch genug Platz rundherum.

Re: Fichte - Was haben Leute gegen Fichten?

Verfasst: 15. Dez 2016, 08:14
von Staudo
bristlecone hat geschrieben: 15. Dez 2016, 08:04Ehrlich gesagt: Angesichts der heutigen Schotterwüsten mit verzwirbeltem Zwergsäulenwacholder wünsche ich mir ja schon beinahe die Blaufichte als Rasensolitär zurück.


Gestern war ich auf einer Beratung, wo es genau darum ging: Lieber eine Thuja im Rasen als eine Steinlaterne in der Schotterwüste. ;D

Re: Fichte - Was haben Leute gegen Fichten?

Verfasst: 16. Dez 2016, 20:07
von Damax
jaja, solange ein Baum Dreck macht und ein Auto nicht,
sollte zuerst der Psychiater konsultiert werden -
meint damax

Re: Fichte - Was haben Leute gegen Fichten?

Verfasst: 19. Dez 2016, 19:07
von Sarracenie
Hi,

ich hab auch ne Abneigung gegen Fichten ;)

einmal weil ich mich als kleiner Junge laufend an den im Garten angepflanzen Fichten beim laufen lernen und spielen im Garten an den spitzen Nadeln laufend zerstochen hab ::)

in den 60er-70ern immer mehr des ehemals artenreichen Laubwaldes der Gegend durch Fichtenmonokulturen ersetzt wurden - nicht umsonst heißt in Försterkreisen auch "willst Du einen Wald vernichten, pflanze Fichten, Fiichten, Fichten" :'(. Zum Glück ist das Gro davon aber in den letzten Jahren den Stürmen zum Opfer gefallen ;D und wird nun nach und nach wieder mit Laubbäumen aufgeforstet, sich selbst überlassen und/oder sonstigerweise renaturiert

des weiteren erinnern mich der Anblick dieser Eiszeitrelikte irgendwie immer an ungemütliches kaltes Wetter :o (und das geht mir gewaltig auf die Psyche :-X)


Re: Fichte - Was haben Leute gegen Fichten?

Verfasst: 23. Dez 2016, 02:27
von Kilian
[quote author=Waldmeisterin link=topic=[b]
Wenn ich mal von mir ausgehe, handelt es sich dabei um frühkindliche Prägung. Die ordentlichsten Gärten der Siedlung, in der ich aufgewachsen bin, bestanden aus kurzrasiertem Rasen, darauf verteilt exakt ausgestochene Baumscheiben mit irgendwelchen Nadelgehölzen drin. Es mussten gar nicht mal Fichten sein, aber gerade die blauen wurden gerne genommen. Signikant häufig wohnten in diesen Häusern böse Weiber oder bärbeißige Männer, die sofort rausgeschossen kamen, wenn wir Kinder auf dem Mäuerchen balancierten oder auf der Garageneinfahrtabsperrkette schaukelten.

[/quote]

Schön beschrieben! Ich kann mir das gerade lebhaft vorstellen!
1min. Beitragsanzahl noch nicht erreicht

Re: Fichte - Was haben Leute gegen Fichten?

Verfasst: 23. Dez 2016, 06:55
von Amur
Sarracenie hat geschrieben: 19. Dez 2016, 19:07
... nicht umsonst heißt in Försterkreisen auch "willst Du einen Wald vernichten, pflanze Fichten, Fiichten, Fichten" :'...


Na ja andere Förster sagen: "Willst du das dich deine Enkel verfluchen, dann pflanze Buchen, Buchen Buchen."
Gilt allerdings eben für Waldflächen die wirtschaftlich eine Bedeutung haben in entsprechender Lage und Klima.

Aber die normalen Fichten werden für einen Durchschnittsgarten schlicht und ergreifend schnell zu groß. Wie eben alle Waldbäume.
Dazu glaubt man nicht wie einem eine größere Fichte in der Nähe eines Gemüsegartens ganz schnell Anbau von Blattsalat, Endivie, Zuckerhut oder ähnlichem verleitet.
Ausser man steht auf Nadeln im Salat.