Seite 4 von 121

Re: Helleborus 16/17

Verfasst: 13. Dez 2016, 21:28
von BlueOpal
--- --- ---

Re: Helleborus 16/17

Verfasst: 13. Dez 2016, 22:10
von *Falk*
Ein kurzer Hinweis. Helleborus ist männlich. Deutsch - die Nieswurz, die Christrose weiblich. Dadurch
kommt es immer wieder zum Er-Sie- Durcheinander. ;)

Re: Helleborus 16/17

Verfasst: 13. Dez 2016, 22:50
von Hero49
Nochmals zur Blumenerde.
In meinem Garten habe ich lehmigen Boden, der in vielen Jahren immer wieder mit Kompost verbessert wurde.
Da kann ich Helleborus ohne Zusatz direkt pflanzen.
Auf dem Friedhof - ich hatte eine Friedhofsgärtnerei - habe ich zur Herbst-/Winterpflanzung oft Helleborus niger verwendet.
Nachdem auf den Gräbern regelmäßig Erde aufgefüllt werden muß, habe ich auch die Helleborus in pure Blumenerde gepflanzt und keine einzige ist eingegangen. Allerdings wurden die meisten H. im Frühjahr wieder entfernt.
Wenn ich Helleborus niger als Dauerpflanzung geplant hatte, wurde der schwere Lehm (Aushub) von mir mit Blumenerde vermischt und auch diese Pflanzen haben sich gut etabliert.

Re: Helleborus 16/17

Verfasst: 14. Dez 2016, 09:43
von Irm
martina hat geschrieben: 13. Dez 2016, 17:26
Ich wäre ja nicht so übervorsichtig, wenn nicht die ersten bzw. zweiten H.niger sang- und klanglos verschwunden wären, und das innerhalb eines Jahres.



Hattest Du bei denen geschaut, wie sie getopft waren ? leider wird heutzutage vieles in Torf verkauft, was z.B. H.niger rein gar nicht mag.

Re: Helleborus 16/17

Verfasst: 14. Dez 2016, 09:58
von neo
BlueOpal hat geschrieben: 13. Dez 2016, 21:28
Nigercors


Ich hatte gelesen, dass die anspruchsvoller sein sollen als niger. In Bezug auf was genau hat leider nicht dabeigestanden, so habe ich sie halt einfach eingepflanzt.
Weiss es vielleicht jemand hier?

Re: Helleborus 16/17

Verfasst: 14. Dez 2016, 14:29
von martina 2
Irm hat geschrieben: 14. Dez 2016, 09:43
martina hat geschrieben: 13. Dez 2016, 17:26
Ich wäre ja nicht so übervorsichtig, wenn nicht die ersten bzw. zweiten H.niger sang- und klanglos verschwunden wären, und das innerhalb eines Jahres.



Hattest Du bei denen geschaut, wie sie getopft waren ? leider wird heutzutage vieles in Torf verkauft, was z.B. H.niger rein gar nicht mag.


Nein :-[ Sie waren von Gaissm* :-\

Re: Helleborus 16/17

Verfasst: 14. Dez 2016, 15:37
von Hero49
Zwei Helleborus x nigercors habe ich 2012 geschenkt bekommen und in den Garten gepflanzt.
Die wollen nicht recht bei mir. Sie wachsen eher rückwärts.
Alle H.niger und deren Sorten entwickeln sich gut und die H. Hybriden betrachte ich schon als Unkraut.

Re: Helleborus 16/17

Verfasst: 14. Dez 2016, 16:58
von elis
Hallo !

Ich werde meine neuen Hellis jetzt mal im Topf lassen und sie so übern Winter bringen. Mit rausstellen bei mildem Wetter, rein bei großer Kälte ins kalte Winterlager. Dann im Frühling auspflanzen.

Laguna: Mir ist es mit niger genau so gegangen. Habe mindestens 3 mal welche gepflanzt bis mir mal eine angewachsen ist. Jetzt ist sie aber etabliert und blüht schön. Also nur Geduld ;). Mit den Hybriden habe ich keinerlei Probleme, die wachsen gut und säen sich aus wie verrückt.

lg. elis

Re: Helleborus 16/17

Verfasst: 15. Dez 2016, 16:36
von BlueOpal
--- --- ---

Re: Helleborus 16/17

Verfasst: 16. Dez 2016, 14:36
von neo
laguna hat geschrieben: 14. Dez 2016, 15:37
Zwei Helleborus x nigercors habe ich 2012 geschenkt bekommen und in den Garten gepflanzt.
Die wollen nicht recht bei mir.


Hm, ok, danke laguna. Wird sich zeigen, ob sie bei mir will oder nicht.

Re: Helleborus 16/17

Verfasst: 16. Dez 2016, 22:08
von Hero49
Wer unternimmt etwas gegen die Schwarzfleckenkrankheit außer ausschneiden der befallenen Blätter?
Gerade die beiden H. x nigercors sind sehr anfällig dafür und sehen elend aus.

Re: Helleborus 16/17

Verfasst: 16. Dez 2016, 22:20
von lubuli
was willst du dagegen unternehmen? bei meinen niger hat eine mulchschicht aus kies und einmal jährliches leichtes kalken eine verbesserung gebracht, der befall ist geringer geworden.
niger ist nun mal anfällig dafür und daher haben die nigercors das auch.

Re: Helleborus 16/17

Verfasst: 16. Dez 2016, 23:07
von Hero49
Vielleicht habe ich die H. x nigercors beim kalken vergessen. Kies paßt leider überhaupt nicht ins Beet.
Meine H. niger und deren Sorten habe ich gut im Griff. Die werden regelmäßig kontrolliert und seit ich sie jedes Jahr dünge, stehen alle richtig gut da.

Re: Helleborus 16/17

Verfasst: 16. Dez 2016, 23:09
von lubuli
ich hab den quasi so als kragen, wird eigentlich von den blättern verdeckt.

Re: Helleborus 16/17

Verfasst: 16. Dez 2016, 23:11
von Hero49
Das verstehe ich nicht! Für was soll der Kies gut sein?