Seite 4 von 272

Re: 1,8 ha trockener Südhang

Verfasst: 12. Nov 2016, 17:57
von partisanengärtner
Wenn Du den Graben vertiefst oder eben was neues anlegst die alten Methoden des Wassermanagement aus den ariden Gegenden anwenden. Das gibt auch gute ästhetische Ergebnisse und man hat mehr von dem wenigen Wasser.


Re: 1,8 ha trockener Südhang

Verfasst: 12. Nov 2016, 18:30
von MarkusG
Jetzt hast Du mir aber eine Denkaufgaben gegeben, dass muss ich schon sagen. Da gibt es ja tausend Möglichkeiten. Was meinst Du, wie tief sollten diese Wasserhindernisse in den Boden reichen?

Re: 1,8 ha trockener Südhang

Verfasst: 12. Nov 2016, 19:01
von partisanengärtner
Das hängt von Deiner Kraft, dem Boden, dem Material das Du zum mischen hast, dem Material das Du eventuell für die Kanten hast (nur wenn Du Terrassen haben willst) und natürlich Deiner Fantasie ab.
Zu tief würde ich nicht werden. 30-40 cm

Was ich meine kommt vielleicht bei der Zeichnung besser raus. Oben flacher unten tiefer und um Material zu sparen den Aushub mit dem verfügbaren Komost mischen. Die Abstände natürlich weiter machen, als dazwischen 40 cm oder so.

Re: 1,8 ha trockener Südhang

Verfasst: 12. Nov 2016, 19:33
von MarkusG
Ich danke Dir für die Zeichung, jetzt ist es mir klar geworden. Ich mache mir mal Gedanken.

Grüße

Re: 1,8 ha trockener Südhang

Verfasst: 13. Nov 2016, 18:53
von MarkusG
Hallo zusammen,

nachdem ich gestern gebeten wurde, einen Plan zu skizzieren, habe ich das mal versucht.

Re: 1,8 ha trockener Südhang

Verfasst: 13. Nov 2016, 18:58
von MarkusG
Das Ganze ist ca. 180 Meter lang und 100 Meter breit. Was ich bisher gezeigt habe, sind Bilder aus dem Schattengarten links oben, danach sind wir in das Gebiet, das ein großes Staudenbeet werden soll. Am Ende dieses Beetes habe ich einen großen Hartriegelbusch zu einem Quader geschnitten, links daneben Buchen ebenfalls zu einem Quader gepflanzt, die sind aber noch klein. Es soll ein klarer Eingang in den oberen Kiefernhain entstehen. Ich zeige es mal als Bild:

Re: 1,8 ha trockener Südhang

Verfasst: 13. Nov 2016, 19:03
von MarkusG
Wenn man da durch geht, steht man in einem kleinen Kiefernwald, im Sommer sehr trocken, bepflanzt mit Frühjahrsblühern, Anemone sylvestris und Esparsette. Ist aber noch im Werden, wie fast alles bei uns. Hier ein Bild aus Oktober:

Re: 1,8 ha trockener Südhang

Verfasst: 13. Nov 2016, 19:06
von MarkusG
Aus dem Kiefernhain heraus kann ich nach unten zum Gemüsebeet (man kann es nur erahnen) und rechts von der Pappel zum Trockentümpel schauen:

Re: 1,8 ha trockener Südhang

Verfasst: 13. Nov 2016, 19:10
von MarkusG
Und wenn ich auf der anderen Seite rausschaue, sehe ich Teile der großen Streuobstwiese. Der sichtbare Zaun ist noch nicht die Grenze, sondern lediglich ein hilfloser Versuch, unsere Hühner aus unserem Gemüsebeet rauszuhalten:

Re: 1,8 ha trockener Südhang

Verfasst: 13. Nov 2016, 19:14
von MarkusG
So sieht es aus, wenn wir durch das Tor dieses Zauns mit vollen Futtereimern kommen. Da kann es nicht schnell genug gehen. Im Hintergrund unsere Gänse.

Re: 1,8 ha trockener Südhang

Verfasst: 13. Nov 2016, 19:44
von APO-Jörg
MarkusG,
ich schaue schon eine Weile zu und staune wie es sich bei euch entwickelt. Da kann man nur den Hut ziehen, danke fürs zeigen und ich freu mich schon auf weitere Aufnahmen.

Re: 1,8 ha trockener Südhang

Verfasst: 13. Nov 2016, 19:50
von MarkusG
Hallo Jörg (Hausgeist),

danke für Deine nette Rückmeldung, ich werde versuchen die nächsten Tage weitere Bilder zu zeigen, so dass einmal ein Rundgang entstanden ist.

Gruß
Markus

Re: 1,8 ha trockener Südhang

Verfasst: 13. Nov 2016, 19:52
von Henki
Mal abgesehen von der Spätfrostgefahr ein tolles Grundstück! Meins ist ja vergleichbar lang - aber um die Grundstücksbreite beneide ich dich!

Re: 1,8 ha trockener Südhang

Verfasst: 13. Nov 2016, 19:58
von APO-Jörg
MarkusG hat geschrieben: 13. Nov 2016, 19:50
Hallo Jörg (Hausgeist),

danke für Deine nette Rückmeldung, ich werde versuchen die nächsten Tage weitere Bilder zu zeigen, so dass einmal ein Rundgang entstanden ist.

Gruß
Markus

Wenn du mich meinst dann Harzgeist. Hausgeist hat weit aus mehr Gartenkenntnis und einen herrlichen Garten ;D

Re: 1,8 ha trockener Südhang

Verfasst: 13. Nov 2016, 19:59
von MarkusG
Tschuldigung, natürlich Harzgeist. Hier spuken viele Geister rum, da muss ich mich erst orientieren. :D